Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

„Happy Birthday, Burgenland! 1921–2021“: ORF-Film zur Neujahrskonzert-Pause präsentiert

Relevanz:

der Wiener Philharmoniker“. 2015 nahm sich der Steirer 150 Jahren Wiener Ringstraße, 2019 150 Jahre Wiener Staatsoper sowie aktuell 100 Jahre Burgenland an. Die größte Herausforderung für „Pausenfilm“ [...] Birthday, Burgenland! 1921–2021“ von Felix Breisach würdigt das jüngste Bundesland Österreichs zum 100-Jahr-Jubiläum. Heute, am Montag, dem 21. Dezember 2020, wurde der sogenannte „Pausenfilm“ von ORF-Ge [...] Burgenland via Bildschirm in die ganze Welt zu senden, und blicken mit großer Vorfreude auf das neue Jahr und den 100-jährigen Geburtstag des Burgenlandes“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Musikalischer

Berichte und Statistiken

Relevanz:

te - 2006 Jahresberichte Jahresbericht 2023 Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2021 Jahresbericht 2020 Jahresbericht 2019 Jahresbericht 2018 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2015 Jahresbericht [...] ht 2014 Jahresbericht 2013 Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2011 Jahresbericht 2010 Jahresbericht 2009 Jahresbericht 2008 Jahresbericht 2007 Jahresbericht 2006 Jahresbericht 2005 Jahresbericht 2004 Ja [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation

Staatssekretärin Lunacek bei LH Doskozil

Relevanz:

Antrittsbesuch ab. Im Zentrum der Gespräche standen vor allem kulturpolitische Fragen und das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“. „Speziell im Kulturbereich gibt es etliche Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Ich [...] mann Hans Peter Doskozil und Staatssekretärin Ulrike Lunacek thematisierten auch das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 24. Februar 2020 Lan

„Burgenland radelt“ – und Oberpullendorferinnen radeln mit!

Relevanz:

Website oder in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Bewegungsinitiative „100.000 Minuten in 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland“ übertrifft alle Erwartungen Welche Form der Bewegung die Burgenländer [...] canto.de/b/VJN8T. „Bereits nach zehn Tagen wurden mehr als 100.000 Minuten gesammelt. Wir erhöhen das Ziel jetzt auf 1 Million Minuten Bewegung in 100 Tagen,“ ist Sportlandesrat Dorner von der ambitionierten [...] Oberpullendorf, einem Pilotprojekt der Beratungsstelle und des Arbeitsmarktservice, ist man seit Jahren um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Nachhaltigkeit bemüht – ideale Voraussetzungen für die

Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen

Relevanz:

(Details siehe Sportförderungsrichtlinien) Der Förderwerber verpflichtet sich das Sportland Burgenland Logo auf dem offiziellen Vereinspapier, auf der Startseite der Homepage und Interviewwänden zu platzieren [...] Förderzweck inklusive eines gültigen Saldierungsnachweises Vorlage der Rechnungen innerhalb eines Kalenderjahres ab Bewilligung der Förderung durch die Landesregierung Rechnungen über 1.000 Euro: bargeldloser

Sprechtage

Relevanz:

Sprechtage Aktuelle Sprechtagtermine des Landesumweltanwalts: Der Landesumweltanwalt führt mehrmals im Jahr Sprechtage in allen Bezirken des Landes durch. Wenn Sie ein Anliegen vorbringen möchten, ersuchen [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation

Preisgekröntes Wimmelbuch für burgenländische Volksschulkinder

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nahm das 100 Jahr Jubiläum des Burgenlandes zum Anlass, Jugendlichen mit einem Buch in zeitgemäßer, abwechslungsreicher Form Wissenswertes über verschiedenste Themengebiete [...] or Thomas Brezina an diesen Schauplätzen zu erleben, bis zum Wissens- und Erfahrungsschatz aus 100 Jahren Burgenland, den Jugendliche in dem Jugendbuch erfahren. „Wir setzen bewusst auf Bücher für die [...] Lebensqualität. Unser Burgenland hat so viele schöne Seiten, so viel zu bieten und in den letzten 100 Jahren viel erreicht. Das sollen die Kinder vom Kindergartenkind bis zum Jugendlichen erfahren, sei es

Wanderausstellung und Dialoge in der Grenzregion von Österreich und Ungarn

Relevanz:

Im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 wird die Ausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ an verschiedenen Orten im Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt macht das Offene Haus in Oberwart (OHO) am [...] den Anerkennung der vorhandenen kulturellen Vielfalt leisten. Das Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020 der Europäischen

Ankäufe 2015

Relevanz:

Roth; Der Unterschied zwischen Anfang und Ende; Acryl auf Leinen; 130x100 cm; 2013 Marina Horvath; "Ohne Titel"; Acryl auf Leinen; 100x130 cm; 2015 Heinz Gohlke; Über den Dächern; Feder, Aquarell; 48x66 [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten

Klima

Relevanz:

en Sicherstellung einer hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man im Burgenland intensiv auf das Thema Erneuerbare Energie. Seit 2013 nimmt das Burgenland [...] Mit 75 Maßnahmen in 10 Handlungsfeldern wurde der Pfad zur Klimaneutralität des Burgenlandes bis zum Jahr 2050 gezeichnet. Die Strategie war dabei von Anfang an als "lebendes Dokument" angelegt, das einer [...] Klimastrategie Burgenland 2030 skizziert den Weg zur bilanziellen Klima- und Energieneutralität bis zum Jahr 2030. Das Burgenland zeigt erneut, wie "Klimaschutz, made in Burgenland" funktioniert! Klimastrategie

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit