Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Der Landwirt" ergab 142 Treffer.

Haider-Wallner: „Tun alles gegen Maul- und Klauenseuche, was möglich ist“

Relevanz:

*innen von Krisenstab, Baudirektion, Polizei und Bundesheer sowie an die Tierärzt*innen und die Landwirt*innen, die in den vergangenen Tagen und Wochen “großartigen Einsatz geleistet haben. Ihrem Einsatz

3. Burgenländischer Buschenschanktag – Bio-Innovationspreis an Bio-Buschenschank Lehner in Gols verliehen

Relevanz:

kompromisslose Qualität sind dabei jene Faktoren, die unseren burgenländischen Landwirtinnen und Landwirten Erfolg versprechen und mit denen sie sich auch gegen die Konkurrenz positionieren können.“ Der

Gurkenprinz Burgenland auf Expansionskurs: weiterer Standort in Müllendorf

Relevanz:

ern im Nordburgenland (Anm.: Kittseer Marillen, Holunder aus Pamhagen), die von unseren jungen Landwirten bewirtschaftet werden. Das bedeutet kürzere Transportwege und weniger Kühlbedarf bis zur Verarbeitung

Landesförderungen

Relevanz:

en bäuerlichen Schaf- und Ziegenhaltung geleistet werden. Antragsberechtigte Landwirtinnen und Landwirte erhalten die Förderung für Verbesserung des Betriebsmanagements, Zusätzlichen Dokumentationsaufwand

Tag der Umwelt 2021: Burgenland auf dem Weg zum europaweiten Vorreiter bei Natur- und Umweltschutz 

Relevanz:

Burgenländer. Noch in diesem Jahr soll eine eigens gegründete Bio-Vermarktungsgesellschaft heimischen Landwirten neue Marktchancen eröffnen. „Wir sind bei der Biowende auf einem guten Weg“, resümiert Doskozil

Burgenland Extrem geht mit Bio weiter

Relevanz:

Burgenland_Extrem_Bio_2 Bildtext Burgenland_Extrem_Bio_1: Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt, Landwirt Ing. Stefan Pamer vom Biohof Naturnest und DI Markus Fritz von Pannatura, Landeshauptmann-Stell

Burgenland als „Beste Bio-Region“ mit EU Bio-Award 2023 ausgezeichnet

Relevanz:

beschlossen, fruchtbare Böden zu schützen, in ökologische Ställe zu investieren, die Ausbildung junger Landwirte zu verbessern und auf ökologische Tierhaltung umzustellen. Förderung der Bio-Landwirtschaft auf

Greisslerin aus Leidenschaft vom Moorochsen-Verein ausgezeichnet 

Relevanz:

pannonischen Niedermoores und garantiert gleichzeitig auch eine entsprechende Wertschöpfung für unsere Landwirte. Ich gratuliere Kerstin Bailer zu ihrer Auszeichnung. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen wichtigen

Bio-Leitfaden für gesunde Ernährung in Kindergärten und Landesschulen präsentiert

Relevanz:

wichtiger Partner in der Biowende. Ziel der Bio-Offensive ist es, die Regionalität und die heimischen Landwirte bei der Vermarktung ihrer selbsterzeugten Bio-Produkte zu unterstützen. Regionalität ist neben Bio

Burgenländischer Bio-Innovationspreis erstmals verliehen

Relevanz:

Gewerbebetrieben über Schulen bis hin zu Konsumentinnen und Konsumenten sowie Landwirtinnen und Landwirte. „Die Biowende ist mehr als ein Erfolgsprojekt in Zahlen. Es ist auch ein emotionaler Prozess, in

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit