ihren Handtaschen und bekommen allein schon beim Gedanken an versagenden Hygieneartikeln während sozialer Zusammenkünfte Schweißausbrüche. Auch wenn Frauen in unserem Kulturkreis längst nicht mehr während [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
r Burgenland übernommen. Die Gestionierung des Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Finanzinstrument der Europäischen Union für Sozialpolitik und Investitionen in Menschen, wird in der Abteilung 9 des Landes
(Verfügbarkeit Bauland/Wohnungen) gaben 41% an, zufrieden bzw. sehr zufrieden zu sein. Mit dem sozialen Zusammenhalt waren 75% zufrieden bzw. sehr zufrieden. Mit der Anbindung an den öffentlichen Verkehr [...] (Verfügbarkeit Bauland/Wohnungen) gaben 55% an, zufrieden bzw. sehr zufrieden zu sein. Mit dem sozialen Zusammenhalt waren 79% zufrieden bzw. sehr zufrieden. Mit der Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Mattersburg (Hauptstandort) Sonderbestände des Landesverwaltung (u. a. Polizei – Vereine, Bauamt, Soziale Verwaltung, Archiv des Anschlusses des Burgenlandes an Österreich 1921) „Burgenland“ 1938-1945 (u [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer nicht nur in ihrer fachlichen Expertise, sondern auch in sozialer Verantwortung und Fairness übernehmen“, so Schneemann. Schneemann führte weiter aus: „Der burge
im Jahr pro Alleinerziehenden beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – Referat Sozial- und Klimafonds beantragt werden. Der Online Antrag kann unter Förderung für Alleinerziehende 2024
ren. Schule ist mehr als ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird, sondern für junge Menschen ein soziales Zentrum und zu einem großen Teil ein Lebensmittelpunkt.“ Das Schul- und Bildungswesen wird im Burgenland
legen wir großen Wert auf die Persönlichkeitsbildung und -entfaltung der jungen Menschen sowie soziale Bildung. Denn unsere jungen Menschen sind das Fundament der Zukunft – und es ist unsere Aufgabe,
kostenfreies Beratungsangebot wurde 2018 als Gemeinschaftsprojekt von Bund, Bundesländern und Sozialversicherung ins Leben gerufen, um die Patientenleitung zu erleichtern, und wird im Burgenland von der
Entscheidungsprozesse, die Einfluss auf die Gestaltung ihrer Lebensverhältnisse, insbesondere im sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich haben, eingebunden werden. Das Referat I