rum ist enorm.“ „Das neue Pflegekompetenzzentrum wird für eine Belebung des Dorflebens und der regionalen Wirtschaft sorgen und stellt durch die Schaffung von rund 40 zusätzlichen Arbeitsplätzen im Bereich
n Frauen. Auffallend ist auch, dass Frauen den Weg in die Selbständigkeit eher nach 50+ wagen. Regionale Unterschiede lassen sich allerdings nicht ausmachen, genauso wenig ist die Selbständigkeit eine
durfte: im Jahr 2011 den Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen, 2012 den Regionalitätspreis Burgenland in der Kategorie Kunst/ Kultur/Brauchtum und 2017 einen Würdigungspreis der Bur
Säulen der Pflege auf neue Beine. Mit dem Anstellungsmodell für betreuende Angehörige, den neuen regionalen Pflegestützpunkten und den landeseigenen stationären Pflegewohnhäusern werden die Bedingungen für
Kapazitäten. Das Galantha schließt diese Lücke, sorgt für eine Belebung der Innenstadt und für regionale Wertschöpfung. Das exquisite Nächtigungsangebot in bester Lage motiviert insbesondere kulturaffine
in eine moderne Kultur- und Veranstaltungsstätte in Güssing zu investieren und damit auch regionalwirtschaftliche Impulse zu setzen. Daher zählt jede Stimme.“ Zwei Optionen zur Wahl Am Stimmzettel können
anderem dem Ausbau von Forschung, Technologie und Innovation. Es wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert und von Bund und Land kofinanziert. Winkler dazu: „Die Umsetzung des Bauprogramms
nales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf2: Josef Lex, Gemeinderat und Delegierter für den regionalen Tourismusverband in Mogersdorf, erhielt von seinem Amtsleiter Gerhard Granitz ebenfalls die Goldene
und Kinder, etwa mit einem Spielplatz-Voting, aber auch in den Bereichen Zukunft Nahversorgung, regionale Lebensmittel, Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeit. In den nächsten Jahren werden den Verein