die Steiermark kommen – und eine Stärkung des Südburgenlands! Aus diesem Grund werden wir eine eigene Landesgesellschaft gründen, die die Busverkehrsleistung ausübt. Dadurch ist eine wesentlich einfachere [...] Verlängerung zweier bestehender steirischer Postbuslinien ins Leben gerufen. „Diese Linien sind, aufgrund der Bedienung steirischer Haltestellen, für burgenländische Fahrgäste nicht die beste Lösung, da [...] Verlängerung zweier bestehender steirischer Postbuslinien ins Leben gerufen. Diese Linien sind, aufgrund der Bedienung steirischer Haltestellen, für burgenländische Fahrgäste nicht die Best-Lösung, da
gemäß KFG sind, im Hinblick auf die Wirksamkeit dieser Warnvorrichtungen im Straßenverkehr, grundsätzlich strenge Maßstäbe anzulegen. Scheinwerfer und Warnleuchten mit blauem Licht gem. § 20 Abs. 5 KFG [...] Leistung dringender ärztlicher Hilfe durch Fachärzte (in verkehrsreichen Gebieten), sofern sie sich auf Grund krankenanstaltenrechtlicher Organisationsvorschriften in Rufbereitschaft befinden, i) für frei pr [...] Verkehrsrecht, zur bescheidmäßigen Genehmigung weiter. Die Bewilligung gem. § 20 Abs. 5 KFG wird grundsätzlich mit entsprechenden Auflagen (zeitlichen, örtlichen oder sachlichen Beschränkungen) erteilt. Für
Landwirtschaftsministerium und den Ländern Niederösterreich und Burgenland unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein wesentlicher Schritt, um die Wasserressourcen im Osten nachhaltig zu sichern. Dafür [...] Schilfmanagement oder die Errichtung von Wehranlagen in den Entwässerungsgräben der Region, um den Grundwasserhaushalt durch gezielten Wasserrückhalt zu verbessern“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Der [...] Wehranlagen in den Entwässerungsgräben der Region errichtet, um in einem ersten Schritt den Grundwasserhaushalt durch gezielten Wasserrückhalt zu verbessern und die Wasserableitung in den Einser-Kanal so
Für das Projekt sind Gesamtinvestitionen von rund 7,2 Millionen Euro vorgesehen – etwa für Grundstücksankäufe und Erschließungen. Wirtschaftslandesrat Dr. Leo Schneemann betont die Wichtigkeit der wir [...] werden“, so Wirtschaftsagentur Geschäftsführer Mag. Harald Zagiczek. Der Ankauf der erforderlichen Grundstücke, die Erschließung und Errichtung der notwendigen Infrastruktur sowie letztlich die Vermarktung [...] Wirtschaftsagentur Burgenland gemeinsam mit den 12 politischen Gemeinden eine gemeinsame Gesellschaft gründen, die personellen und finanziellen Rahmenbedingungen sicherstellen und im Rahmen der Dachmarke „B
auch ihre Schulnoten. Dieses Jahr haben sich bereits 60 Kinder angemeldet - viele davon mit Migrationshintergrund. Dabei steht nicht nur das Lernen für die Schule im Mittelpunkt, ein besonderes Augenmerk [...] eine Alternative für Familien darstellen, die die Nachmittagsbetreuung der Schule aus verschiedenen Gründen nicht in Anspruch nehmen können. Gerade für Kinder und Jugendliche im Land muss es ein dichtes Netz [...] Bildungsstadt Mattersburg geworden. Die Stadtgemeinde sieht darin einen hohen sozialen Wert. Aus diesen Gründen ist die Stadtgemeinde Mattersburg einer der wichtigsten Förderer des Projekts. „Der soziale Aspekt
Burgenländische Chancengleichheit Schulassistenz Förderung der Burgenländischen Schulassistenz Auf Grundlage des § 19 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld. ChG, LGBI.Nr. 31/2024, idgF, umfasst [...] Pflichtschule besuchen, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Schulbildung zu ermöglichen, die sie auf Grund er Beeinträchtigung nicht selbst oder nicht ohne Hilfe erhalten können. Diese Hilfe kann vom Land [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische
Startseite Themen Mobilität Alltagsradverkehr Mehr als gute Gründe fürs Radfahren Radfahren ist gesund Radfahren spart Zeit, Geld und Platz Radfahren macht unabhängig Radfahren stärkt die lokale Wirtschaft [...] Wirtschaft und den Arbeitsmarkt Radfahren ist umweltfreundlich Diese Gründe und viele mehr sprechen dafür Wege für Erledigungen des täglichen Bedarfs mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Land Burgenland hat sich [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
auf weiter zum Artikel Sanierung weiter zum Artikel Sonderförder- aktionen weiter zum Artikel Grundsteuer- befreiung weiter zum Artikel Sicheres Wohnen weiter zum Artikel Mehrgeschosswohnbau Alle Informationen [...] Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
Freiraumzonen, die vor allem Trockenrasen- und Feuchtgebiete umfassen, sind aufgrund deren besonderen Naherholungswerts oder aufgrund sonstiger schützenwerter Güter Baulandwidmungen nicht zulässig. Im „REP“ [...] um Entwicklungen in den einzelnen Regionen zu forcieren. Sie zeigen Potentiale auf und enthalten Grundsätze der örtlichen Raumplanung, die sich direkt an die Gemeinden wenden und bei deren künftigen Planungen [...] Entwicklungsprogramme auf Basis der Bürgerbeteiligung für das Land und für die Gemeinden eine wichtige Grundlage für die Planung von Infrastruktur und von Raumordnung herzustellen. Denn es geht zunehmend darum