Unterstützungsbesuchen zur Seite gestellt, um die Qualität der Betreuung sicherzustellen und Hilfestellung zu leisten. Neu ist auch, dass die Unterstützungsbesuche künftig über die Pflegeservice Burgenland
und auch das Lehrpersonal mit unserem Jubiläum identifiziert haben. Die besten Projekte werden mit Hilfe des Landes umgesetzt. Das soll auch unsere Anerkennung widerspiegeln und ein Kompliment an die Ve
Burgenland bisher besser als andere Bundesländer durch die Krise kam. Das zeigt, dass die ergriffenen Hilfsmaßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft, aber auch die konjunkturbelebenden Initiativen, wie das B
Serviceeinrichtung, die BurgenländerInnen in finanziellen Schwierigkeiten, ganz individuell Rat und Hilfe bietet und bei Entschuldungsverfahren unterstützt und das seit mittlerweile über 25 Jahren. Wir wollen
und Herkunftssicherungssystem (QHS) wird dem Konsumenten ein Qualitätsversprechen und eine Orientierungshilfe angeboten. Diese steht für garantierte regionale Herkunft der Lebensmittel, hohe Produkt- und
Privatpersonen Martin Schefberger, Schattendorf; Projekt: „Müllvermeidung und richtige Mülltrennung mit Hilfe von Sprachassistenten“ Elisabeth Nussbaumer, Rechnitz; Projekt „Nachhaltig im Burgenland“ Naturverein
rung reduzieren sich beispielsweise von 10,9 auf 9,6 Millionen Euro. und die Kosten für die Flüchtlingshilfe reduzieren sich weiter von 14,9 auf 11,8 Millionen Euro. Doskozil abschließend: „Ich bin davon
einmal bis mindestens September ausgedehnt - und das Land hat die Fördermittel im Bereich der Wohnbeihilfe um 250.000 Euro aufgestockt und die Antragstellung vereinfacht. Wir wollen damit klar signalisieren:
burgenländischen Frauenhauses vor 15 Jahren wurde speziell für Frauen in Not die Möglichkeit geschaffen, Hilfe, Beratung und Unterkunft zu finden. Und auch, wenn ich mir persönlich wünsche, dass keine Frau und
n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc