Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pass" ergab 1150 Treffer.

OECD-Studie: Burgenland unter den besten Regionen Europas

Relevanz:

Schwerpunkt auf einem ortsabhängigen Ansatz, der Politikstrategien an die Bedürfnisse von Orten anpasst. „Es liegen dazu bereits viele Studien vor, die Regionen sollten die Expertise der OECD nutzen“,

Feinstaubprogramm Burgenland 2016

Relevanz:

Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit

„Vom Acker auf den Teller“

Relevanz:

Unterschiede zum Tragen. Für den Erfolg ist daher hohe Flexibilität erforderlich. Die Auswahl von standortangepassten Kulturen sowie der Zeitpunkt und die Art des Ackerbaus entscheiden über den Erfolg“. Fritz

1. Burgenländisches Bodensymposium

Relevanz:

Fernerkundungsbasiertes Klima-Monitoring im Burgenland zur Bewertung von Klimaneutralität und Klimawandelanpassung. Erhaltung der Streuobstwiesen durch Steigerung des ökonomischen Ertrags. Zukunftsvision:

Beständige medizinische Versorgung im Wandel der Zeit: 125 Jahre Klinik Güssing

Relevanz:

rsorgung. Deshalb treibt das Land den medizinischen Fortschritt im Burgenland weiter voran. Das passiert auf mehreren Ebenen: Bei den medizinischen Leistungen, bei baulichen Erweiterungen und dadurch,

Rosalia-Kogelberg: Gleichenfeier für erstes burgenländisches Naturparkzentrum 

Relevanz:

der Marktgemeinde Rohrbach eine Ersatzaufforstungsfläche festgelegt werden. Diese wird mit standortangepassten Bäumen wieder aufgeforstet. Im Eingangsbereich sollen multimediale Ausstellungen und Natur

Chancengleichheitsgesetz fix: mehr Rechte und Leistungen für Menschen mit Behinderung

Relevanz:

geregelte Leistungen, wurden ins neue Chancengleichheitsgesetz übernommen, an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und verbessert. Ein Beispiel ist die Ausweitung der Schulassistenz und die Soziale Rehabilitation

Konfliktlösung neu denken – Premiere für Austrian Forum for Peace auf Friedensburg Schlaining

Relevanz:

die bis 6. Juli dauert, steht vor der Herausforderung, dass Friedensarbeit sich kontinuierlich anpassen und bestehende Antworten ständig überdacht werden müssen. Die Tagungsschwerpunkte der Konferenz

Erste Ergebnisse der Bürgerbefragung zu den Regionalen Entwicklungsprogrammen präsentiert 

Relevanz:

Entwicklungsplänen werde der Rahmen für die örtliche Flächenwidmung festgelegt, für die Region Nord 1 passiere dies bereits. Ende 2022 solle es eine rechtskräftige Verordnung geben. Im kommenden Jahr werde die

Dorner: Feuerwehren sorgen auch in Corona-Zeiten für größtmögliche Sicherheit

Relevanz:

Wahl antreten, sagt Kögl. Förderungen erstmals seit 2014 angehoben Ein wichtiger Punkt sei die Anpassung der Förderungen, die erstmals seit 2014 erhöht worden seien. Angehoben wurden unter anderem die

  • «
  • ....
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit