Jahres um 31 Prozent gesunken. Anders bei den Lehrstellensuchenden. Hier ist die Zahl auf 299 – ein Plus von mehr 10,7 Prozent – gestiegen. Offene Lehrstellen gibt es hingegen nur 227. Damit gibt im Burgenland [...] Burgenland mehr Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle als offene Lehrstellen. „Prinzipiell sind die Arbeitsmarktdaten derzeit sehr erfreulich. Doch bereiten mir die aktuellen Entwicklungen Kopf [...] sche Mindestlohn von 1.700 Euro netto und diversen anderen Projekte wie beispielsweise das Anstellungsmodell von Personen in der Pflegeausbildung oder die Finanzierung der Ärztinnen- und Ärzteausbildung
junger Menschen für einen unschätzbaren hohen Mehrwert für das alltägliche Miteinander. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überreichten [...] ÖKOLOG-Award an die ehemalige Schülerin des Pannoneums Neusiedl am See, Julia Mainx. Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf erklärte dazu: "In den burgenländischen ÖKOLOG-Schulen werden wichtige Impulse [...] auf den folgenden Link: Überreichung ÖKOLOG-Award Bildtext Überreichung ÖKOLOG-Award: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.r.) und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (l
ist es, entgegenzuwirken und Maßnahmen zu setzen, damit das nicht passiert“, sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Eisenkopf wies auf den Tourismus, aber auch die vielfältige Gastronomie des Landes [...] öffentlichen Hand und von privaten Unternehmern ist entstanden oder entsteht", sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Austrian [...] Dr. Danielle Spera, Mitglied des Präsidiums Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (hinten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Mitglied des Präsidiums Dr. Johannes Hörl, Präsident Mag. Klaus
das Angebot stets neu ausrichtet. Auch für 2021 waren längst alle Stellplätze an Aussteller vergeben. „Knapp ein Drittel der Aussteller auf der Genussmesse Oberwart ist immer neu mit dabei, so sorgen wir [...] bei der heutigen Eröffnung der Messe. Gelungenes Erfolgsrezept Die unterschiedlichen Herstellerinnen und Hersteller von Lebens- und Genussmittel persönlich kennenzulernen, mit ihnen in Kontakt kommen können [...] vom 5. bis 7. November bereits zum 14. Mal im Messezentrum Oberwart stattfindet. Mit über 150 Ausstellern aus sieben Nationen ist die „Genuss Burgenland“ schon lange nicht mehr nur eine Messe für die Region
Lotter und dem 2. Obmann-Stellvertreter Bgm. Adalbert Endl, Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 3: Wasserverband Wulkatal-Geschäftsführer Hubert Lang, der 2. Obmann-Stellvertreter Bgm. Adalbert Endl [...] Anlagen des Wasserverbandes angeschlossen. Mit zahlreichen Gästen aus Politik – darunter Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz, Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf und das für Siedlungswasserbau [...] getan, wir stehen aber auch vor großen Herausforderungen. Um die Instandhaltung der Kanalsysteme sicherzustellen, müssen wir gezielt investieren.“ Zudem müsse man auch bei der Bewusstseinsbildung der Menschen
ten an allen Spitalsstandorten sowie durch das Anstellungsmodell betreuender Angehöriger. Dass wir hier im Burgenland verhältnismäßig so gut aufgestellt sind, ist aber nicht nur den guten Rahmenbedingungen [...] Menschen, die hier im Gesundheits- und Pflegebereich tagtäglich Enormes leisten“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Preisverleihung. Fachkundige Jury Die Entscheidung über die [...] sodass sich Pflegefachkräfte untereinander austauschen können und Wissenstransfer stattfinden kann“, stellte Eisenkopf die Preisträgerin vor: „Nach von ihr initiierten Schulbesuchen in den Bezirken Güssing
Burgenland sei mit seinem Feuerwehrwesen sehr gut aufgestellt, betonte Doskozil. „Möglich ist das, weil hier Freiwilligkeit und Ehrenamt einen sehr hohen Stellenwert haben, weil es Menschen gibt, die ihre Freizeit [...] aus der Politik, an der Spitze Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Feuerwehrreferent Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz, Bundesrat Günter Kovacs und Pinkafelds Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek [...] Freizeit in den Dienst einer guten Sache stellen. Solidarität, Zusammenhalt, die Bereitschaft, für den Nächsten da zu sein - Grundsätze, wie sie für die Feuerwehrleute selbstverständlich sind -, das sind
der sieben Frauenberatungsstellen im Burgenland. Die Landesrätin verwies hier auf die kürzlich eingerichtete Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See, die erste Anlaufstelle im Burgenland [...] Tipps für Schulungen zur richtigen Gesprächsführung in so einer Situation und die Adressen von Anlaufstellen zur Beratung.“ „Am Arbeitsplatz passiert sexuelle Belästigung quer durch alle Altersschichten [...] Die Broschüre „Sexuelle Belästigung“ wird über die AK allen Betriebskörperschaften zur Verfügung gestellt, von den ÖGB-Frauen vor allem an Betriebsrätinnen verteilt und liegt auch im Frauenreferat des Landes
an einer Klima- und Energiestrategie für das Burgenland. Diese wird in einem zweistufigen Prozess erstellt. Der erste Meilenstein ist die nunmehr fertige Klimavision für das Burgenland“, betonte LRin Astrid [...] Abteilungen des Landes geladen. Den Prozess hat die Agentur „Brainbows“, mit der die gesamte Strategie erstellt wird, begleitet. „Der Schutz unseres Klimas ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Nur [...] zukunftsfähiges Burgenland. Klimaschutz muss leistbar sein, es darf zu keiner Energiearmut kommen. Die Umstellung auf ressourcenschonenende Versorgungssysteme und erneuerbare Energie sind eine Chance für die regionale
werden, es sei denn, die Antragstellerin oder der Antragsteller kann glaubhaft machen, dass sie oder ihn kein oder nur ein geringes Verschulden an der verspäteten Antragstellung trifft. Zeiträume vor dem [...] Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen Antragstellung Anträge können während der Ausbildung und nach Vorliegen aller Nachweise binnen sechs Monaten [...] sind von der Förderung keinesfalls umfasst. Wer wird gefördert? Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung eine der folgenden Ausbildungen absolvieren: Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits-