Informationen für pädagogische Fach- und Hilfskräfte Aus- und Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine
e Insolvenzstift ung Burgenland verlängert Fachkräft e-Offensive wird weitergeführt und um die Lehrgänge IT und Programmieren, Technik allgemein sowie Office-Assistenz mit den Schwerpunkten Buchhaltung
Die angehenden Pflegekräfte erhalten monatlich rund 1.000 Euro netto, sie haben außerdem wie das Lehrpersonal Anspruch auf bezahlten Urlaub in den Ferienzeiten. Um die bestmögliche Versorgung und Betreuung
wurde das Ausbildungskonzept gemeinsam mit der Landesfeuerwehrschule ausgearbeitet, die ersten Grundlagenlehrgänge wurden von insgesamt 160 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen besucht. Derzeit ist die Beschaffung
ierung und Basisbildung (Lesen, Rechnen und Schreiben), dem Nachholen des Pflichtschul- und Lehrabschlusses bis hin zur Matura beziehungsweise Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung – und
ote und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens schaffen – zB in Form von Workshops, Vorträgen, Lehrpfaden etc. -Themen der nachhaltigen Entwicklung behandeln – zB nachhaltige Lebensweisen, kulturelle Vielfalt
Plus – Sonderförderprogramm für den Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen über 50 - Lehrlingsförderungszuschuss - Qualifikationsförderungszuschuss - LIVERUR – Das Living-Lab-Konzept zur Modernisierung
die freiwillige Bio-Stunde zu einer Umweltstunde ausbauen, bei der auch Klima- und Umweltschutz gelehrt wird. Darüber hinaus wollen wir die Zahl an Klimabündnisschulen (derzeit 14) bis 2030 verdoppeln