len (Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule bei vorhandenem Lehr- oder Ausbildungsvertrag) besteht ein Rechtsanspruch. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Gemeinde
„Wir dürfen nicht vergessen!“ – dieser Grundsatz steht für eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust in den Schulen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers in Ausschwitz
Am 11. Juni 2021 findet ein weiteres Online-Seminar im Rahmen des Interreg-Projektes „border(hi)stories“ statt. Die Referenten Mag. Dr. Gerhard Baumgartner vom Dokumentationsarchiv des österreichische
len (Volksschule, Sonderschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule bei vorhandenem Lehr- oder Ausbildungsvertrag) besteht ein Rechtsanspruch. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Gemeinde
Erhöhung des Frauenanteils in ausgewählten Berufssparten entwickelt, wie zum Beispiel ein Qualifizierungslehrgang für FacharbeiterInnen für technische Berufe mit speziellem Fokus auf Frauen (ressortübergreifend
„Gebirge“! Das kann die munteren Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Volksschule, in Begleitung ihrer Lehrerin Anna Rotpuller und ihrer Direktorin Sabine Szewald, aber nicht davon abhalten, den Weg von der Schule