te mit kleinen und mittleren Einkommen kann noch bis 31.12.2023 online und über das Gemeindeamt der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Bei der Berechnung der Förderhöhe werden das Netto-Haushaltseinkommen
das Budget für die Investitionen wurde eingehalten.“ Mit dem Zusammenschluss der burgenländischen Gemeinden zu einem landesweiten Abfallverband wurde vor 43 Jahren – im Jahr 1980 – der Grundstein für eine [...] die Abkehr von den bis dahin üblichen unkoordinierten und unsachgemäßen Müllablagerstätten in den Gemeinden hin zu einer ordnungsgemäßen Abfallverwertung und Entsorgung mit einem landesweit einheitlichen
Arbeitstreffen Freistaat Sachsen_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Bürgermeister der Gemeinde Weiden am See Wilhelm Schwartz, der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch und Landesrat Leonhard [...] Freistaat Sachsen_3“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte, im Beisein des Bürgermeisters der Gemeinde Weiden am See Wilhelm Schwartz, der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch (v.l.) als lan
es bei der diesjährigen Aktion eine deutliche Steigerung: So hat sich die Zahl der teilnehmenden Gemeinden mit 61 mehr als verdoppelt. Weiters haben 28 Vereine und Organisationen – das sind 87 Prozent mehr [...] offizielle Preisverleihung von „Burgenland radelt“ findet Anfang November statt. Dort werden die besten Gemeinden, Betriebe, Vereine, die Siegerschule sowie die HauptgewinnerInnen ausgezeichnet. Die Gewinner werden
einerseits Vereine mit selbst erzeugtem Sonnenstrom versorgt und andererseits können Fans und Gemeindebürger von dem Überschussstrom über das SonnenAbo profitieren und lokalen Sonnenstrom beziehen. Und [...] Und das zu marktunabhängigen Preisen, ohne Investitionskosten. Der ASV Steinbrunn und die Gemeinde Steinbrunn nehmen die Vorreiterrolle für dieses zukunftsweisende Projekt ein – auf das Tribünendach des ASV
die Frauen im Burgenland besonders profitieren. Durch die Ausweitung des Mindestlohns auf die Gemeindeebene ist die Zahl der BezieherInnen stark gestiegen. Zur Gleichstellung gehört aber auch die Vereinbarkeit [...] Frauenanteil in Leitungsfunktionen im Landesdienst liegt bei 42,7% Mindestlohn: wurde 2021 auf Gemeinden ausgeweitet, davon profitieren besonders viele Frauen Gratiskindergarten Tagesbetreuung wird bereits
Niessl, Bgm. Kilian Brandstätter, Gemeindevorstand Ing. Christian Temer, GRin Karin Stampfl. Eröffnung Bahnhof Gols_4: Stolz auf den neuen Bahnhof Gols: v.l. Gemeindevorstand Ing. Christian Temer, LH a.D. [...] neu denken und mit ‚Burgenland Mobil‘ den Busverkehr bedarfsgerecht und breit bis in entlegenen Gemeinden ausbauen. Denn nur in Kombination von Bus und Bahn wird sich der öffentliche Verkehr als nachhaltige [...] Fahrgäste befördert werden“. „Die Neusiedler Seebahn ist ein wichtiger Bestandteil und Partner der Gemeinde und eine Lebensader für die ganze Region“, sagte Bürgermeister Brandstätter. „Die Bahn bringt Wohlstand
in der Woche. „Das hat es im Burgenland noch nie gegeben, davon profitieren im Besonderen alle Gemeinden im Südburgenland. Pendlerinnen und Pendler, die diese Linie nutzen, tun damit auch dem eigenen Geldbörsl [...] e Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST). Das BAST hat von Beginn an die Erreichbarkeit aller Gemeinden in den südlichen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf sowie im Bezirk Oberpullendorf gestärkt [...] Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt (werden von den jeweiligen Gemeinden definiert) oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich. Die Bedienzeiten erstrecken sich
Erwin Hausensteiner erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte seiner Heimatgemeinde, besonders die der ehemaligen jüdischen Gemeinde Kobersdorf. Neben Publikationen widmet er sich der Vermittlungsarbeit [...] regelmäßig Rundgänge durch das ehemalige jüdische Kobersdorf. Sein Buch „Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf" zeugt von seiner Forschung. Besonders wichtig ist ihm die Erinnerungs- und Gedenkkultur [...] fand 2017 statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen