- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Entsorgung. Feuchtes Material und Abfälle erzeugen giftigen und umweltschädlichen Rauch. Ein Feuer pro Gemeinde genügt! Wo offenes Feuer ist, ist auch Rauch. Die enorme Rauchentwicklung beim Verbrennen von u [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
Umsetzung der Pflegestützpunkte und die Errichtung einer Pflegeeinrichtung in jeder burgenländischen Gemeinde, eine PV-Pflicht für neue Gewerbebauten, eine Bodenschutzoffensive, die Entstehung eines Tiersc [...] unter www.burgenland.at/zukunftsplan2030 . Gedruckte Exemplare sind in allen burgenländischen Gemeindeämtern, bei den Bezirks- und Landesbehörden sowie unter der Telefonnummer 057/600-2159 erhältlich. Zum
eröffnet. Im Rahmen eines Festaktes im Gemeindezentrum Halbturn hat Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, der Schule und zahlreichen Ehrengästen
Ensemble auftritt und unsere Gemeinde damit auf die internationale Bühne hebt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Zuge des ausverkauften Chorkonzerts in seiner Heimatgemeinde. Unter der musikalischen
Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ ausgezeichnet. Diesen Titel erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung
überreicht heute, am Mittwoch den 7. Juni 2023, dem Naturpark Kindergarten – Kinderkrippe – Hort der Gemeinde Marz zur Anerkennung als Naturpark-Kindergarten eine Urkunde und ein Fledermaushotel. „Um bei den [...] und Naturpark-Kindergärten/Horte schaffen, in einer engen Zusammenarbeit mit den Naturparken und Gemeinden, die Möglichkeit ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. Die Entwicklung der N
Naturdenkmalförderung 50 Prozent der über den gewöhnlichen Pflegaufwand hinausgehenden Kosten, die einer Gemeinde für entsprechende Pflege- und Erhaltungsarbeiten bei Naturdenkmäler entstehen. Das finanzielle Mittel [...] LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf im Bild mit Vizebürgermeister Rainer Schmitl, MA, und Gemeindevorstand Mag. Florian Hofstetter (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann,
es einen großen Mehrwert für die Stadtgemeinde Pinkafeld und die gesamte Region“, so der Landesrat. Wohnpark „Turbagasse“ Die Firma Pöll Immobilien KG aus der Gemeinde Loipersdorf ist ein renommiertes
nt LH-Stellvertreter Johann Tschürtz hat sich deshalb - in Anlehnung an das Sitzungsgeld von Gemeinderäten - dazu entschlossen, an Mitglieder der Burgenländischen Freiwilligen Feuerwehren, die bestimmte [...] ages will Tschürtz auch an die BürgermeisterInnen appellieren, damit auch die burgenländischen Gemeinden einen Teil davon übernehmen. „Wenn es brennt oder wenn ein Unfall passiert ist, dann wird schnelle
auch Senator Walter Gerbautz, Generalsekretär der Freundschaftsgesellschaft Österreich – VAE, und Gemeinderat DI Omar Al Rawi, Vizepräsident der Freundschaftsgesellschaft, teil. „Die Vereinigten Arabischen [...] von Botschafter S.E. Hamad Al Kaabi, Botschafter der VAE S.E. Hamad Al Kaabi, LH Hans Niessl, Gemeinderat DI Omar Al Rawi, Vizepräsident der Freundschaftsgesellschaft Österreich - VAE, Landesamtsdirektor