heute als „Ödes Schloss“ bezeichnet Das Geländemodell auf Grundlage des LIDAR-Scans zeigt die Wall-Graben-Anlage der ehemaligen Burg Mauerreste der Höhenburg An den Abhängen des Geschriebensteins, hoch über [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
zweifellos nahe dem heute dicht bewaldeten Gebiet südlich von Schandorf. Hunderte, teils kolossale Grabhügel sind auch heute noch mit freiem Auge im Schandorfer Wald erkennbar. Erst in jüngster Zeit stellte [...] innerhalb eines länderübergreifenden Joint Ventures. Der Schandorfer Wald ist berühmt für hunderte Grabhügel aus urgeschichtlicher und römischer Zeit. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Archäologie von der Steinzeit bis zur römischen Kaiserzeit. Bis jetzt sind fünf Grabhügelgruppen bekannt, die etwa 285 Grabhügel umfassen. Alleine im österreichischen Schandorfer Wald liegen circa 230 Hügel [...] größten Mitteleuropas, erlebbar macht. Er wird in Form einer Betonkuppel ähnlich einem riesigen Hügelgrab mit einer Höhe von knapp 8 Metern und einem Durchmesser von 20 Metern errichtet. Allein die Errichtung
Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Nikitsch – ein beliebtes Siedlungsgebiet seit der Steinzeit Ausgrabungen in der Raiffeisensiedlung im Jahr 2010 Berühmtheit in der archäologischen Fachwelt erlangte der [...] Ortsgebieten von Nikitsch und Kroatisch Minihof konnten ab 2010 auch mehrere archäologische Grabungskampagnen durchgeführt werden. Die Archäologinnen und Archäologen entdeckten auf der Anhöhe südlich des [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
abschließend dazu noch: „wir sind eine große Künstler-Familie!" Bildtext LH_Doskozil+LR_Dorner_Eröffnung-Rabnitztaler_Malerwochen_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) und Landesrat Heinrich Dorner [...] Dorner (r.) mit Harro Pirch, Daniel Bucur und Florian Lang (v.l.). Bildtext LH_Doskozil+LR_Dorner_Eröffnung-Rabnitztaler_Malerwochen_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (7.v.l. hinten), Landesrat Heinrich
le bestätigten Meldungen auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben. Eine Vorab-Information von ungarischer Seite blieb aus. Seitens des Landes Burgenland wurde sofort [...] Behörden ist davon auszugehen, dass die Tierkadaver in einer ehemaligen Abbaufläche (Sandgrube) vergraben wurde. Die Ablagerung der Tierkadaver erfolgte demnach auf einem weitgehend dichten, lehmigen Untergrund
bronzezeitlicher Grabhügel, gab den Anstoß für einen „archäologischen Rastplatz“ in Grafenschachen. "Der archäologische Rastplatz macht mittels Schautafeln, auf denen die Grabungsergebnisse dargestellt werden
Römerzeit Im Tourismusbüro Weiden am See kann seit April 2023 eine Besonderheit unter den im Zuge der Ausgrabungen auf den Kirchenäckern geborgenen Fundgegenständen bestaunt werden. Das große Landgut der römischen [...] Holzteile aufnehmen und ohne Schrauben oder Verklebung zusammenhält. Weitere Fundgegenstände der Ausgrabungen 2012 bis 2015 aus der Bronze- und Römerzeit werden in einer Vitrine zeigt. Ein Besuch lohnt sich [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
es sich um die Gräber der mittelalterlichen Mönche sowie neuzeitlicher Dorfbewohner, die nach der Zerstörung des Klosters auf dem Areal bestattet wurden. Nach Beendigung der Ausgrabung wurde ein Teil der [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt
Heimatdichterin, die vielfältig künstlerisch tätig war und im alten Friedhof bei der Ruine Landsee begraben ist. Aus Anlass ihres 100. Geburtstages wurde in ihrem Haus ein Museum eingerichtet, das ihre Werke