Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betriebliche und bauliche erhaltung" ergab 494 Treffer.

Vorlesetag

Relevanz:

Leseveranstaltungen organisieren. Bei einer Anmeldung der Vorlesung auf der Website www.vorlesetag.eu erhalten die Bibliotheken das vom Organisator, herausgegebene neue österreichische Vorlesebuch mit vielen [...] zugesandt. Der BVÖ ist ebenso Partner beim Vorlesetag und alle Büchereien, die sich beteiligen erhalten 30 Exemplare der neuen Publikation „Komm, lies mit mir! - Vorlesegedichte von Alpaka bis Zwergspitz“ [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Lesesommer

Relevanz:

Land Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) statt. Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei [...] Aktionsperiode können die Lesepässe in den Öffentlichen Büchereien abgegeben werden und die Kinder erhalten als kleines Dankeschön eine personalisierte Urkunde sowie ein kleines Überraschungsgeschenk. Ziel [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Leistbares Wohnen

Relevanz:

eingelangt, ein Fördervolumen von rund 11 Mio. € wird ausgeschüttet. Davon profitieren viele regionale Betriebe – und den betroffenen privaten Haushalten wird finanziell der Rücken gestärkt. Die Fördersumme wurde [...] aufgestockt (bisher 30.000 €). Zudem wurde die Förderquote der sonstigen Verbesserungs- und Erhaltungskosten im Bereich der umfassenden energetischen Sanierung auf 50 % angehoben (bisher 25 %). Erweiterung [...] Abwanderungsgemeinden: Wer in einer Abwanderungsgemeinde (ab 2 % Bevölkerungsrückgang) baut oder saniert, erhält bis zu 15.000 € Darlehenserhöhung. Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts

Güssinger Kultursommer mit 1. Oktober unter dem Dach der Kultur-Betriebe Burgenland

Relevanz:

Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der [...] Miete, Marketing oder Ticketing, über die KBB abgewickelt. Der Kultursommer-Gründer Frank Hoffmann erhält einen vorerst zweijährigen Intendantenvertrag von der KBB. „Ich freue mich sehr, dass wir den Ku [...] nachhaltig absichern können - gemeinsam mit Frank Hoffmann, der uns als Intendant und Regisseur erhalten bleibt“, betonte der Landeshauptmann. Angesprochen wurde auch die Auswirkung der aktuellen Covi

Anlage 9 zur Energieausweisdatenbank

Relevanz:

Beleuchtungsenergiebedarf, zonenbezogen, standortklimabezogen 33. Betriebsstrombedarf, spezifisch, standortklimabezogen 34. Betriebsstrombedarf, zonenbezogen, standortklimabezogen 35. Energieaufwandzahl Kühlen [...] Bezeichnung des Objekts (Gebäudes) 4. Kategorisierung der Nutzungsart (Nutzungsprofil) 5. Letzte bauliche Veränderung 6. Katastralgemeindenummer 7. Bauflächenpunkt 8. Stammnummer der Grundstücksnummer 9 [...] Kessels 10. Art der Gebäudeintegration der Photovoltaikmodule 11. Aperturfläche, Kollektorfläche 12. Betriebsart des jeweiligen Energiebereitstellungssystems 13. Art des Brennstoffes bzw. Energieträgers 14. Art

Größtes Agri-PV-Wind-Projekt Europas startet

Relevanz:

und es werden zusätzlich neue Biodiversitätsflächen geschaffen. Die Bürger von Tadten und Wallern erhalten den Strom aus Österreichs größter Agri-PV-Anlage mit dem SonnenAbo zum dauerhaften Fixpreis nach [...] Landwirtschaft und Stromerzeugung geplant. DI Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG dazu: „Freiflächenphotovoltaik wird bei uns nicht eingezäunt, sondern es wird ausschließlich [...] Naturbarrieren wie Hecken oder Gräben gearbeitet. Damit bleibt der örtliche Biotopverbund ungestört erhalten und die Fläche bei der Energieproduktion für Landwirtschaft und Tierwelt vollkommen frei nutzbar

Haus der Volksgruppen Burgenland: Generalplaner fixiert – Baustart im Herbst

Relevanz:

Millionen Euro aus der Jubiläumsgabe finanziert, die das Burgenland von der Republik Österreich 2021 erhalten hat. Im Burgenland zeichnet das Zusammenleben der Volksgruppen ein Miteinander aus, das einzigartig [...] der wie der Veranstaltungssaal von der Landesholding-Tochtergesellschaft Gästehäuser Burgenland betrieben wird. Die Gastronomie wird von der Küche Burgenland geführt, ebenfalls einer Tochter der Landesholding [...] genutzt. Etwas weniger als zwei Drittel der Fläche werden von der Gästehäuser Burgenland GmbH betrieben. Einen kleinen Teil mietet der Bund (Unterkünfte für Schülerinnen und Schüler der angrenzenden BAfEP

Für Ernstfall gerüstet: Bei Engpässen unterstützt das Land Burgenland die Sozialeinrichtungen mit Schutzausrüstung

Relevanz:

weiterhin gut gerüstet zu sein, müssten Engpässe vermieden werden, so der Landesrat weiter. Landesnahe Betriebe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes, welcher Testungen vornimmt, werden vom Land Burgenland [...] angehalten, Schutzausrüstung selbst zu organisieren. Erst wenn im Ernstfall am Weltmarkt nichts mehr erhältlich ist, kann auch von den Sozialeinrichtungen auf Materialien aus dem Lager im Burgenland zurückgegriffen

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

Güssing erhält bestehende Betriebssparten aus Eisenstadt zusätzlich hinzu, Eisenstadt wird ein „Weinkompetenzzentrum“. Auch Tiere brauchen Bio. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TPD) erhält eine neue [...] 12-Punkte-Programm werde sein, dass künftig keine neuen konventionellen Stallbauten bewilligt werden. Betriebe, die derzeit im Bewilligungsverfahren seien, seien davon jedoch nicht berührt, betonte der Land [...] in hangreichen Gemeinden wird abgeschwemmtes Erdgut verhindert und die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Neue Ställe nur mehr Bio-zertifiziert. Durch eine Änderung in Raumplanung und im Baurecht werden

LR Dorner: Regionale Entwicklungsprogramme gutes Fundament zur Entwicklung der Gemeinden 

Relevanz:

hält das Land an gemeindeübergreifenden Gewerbegebieten – den interkommunalen Betriebsgebieten – fest. Neue Betriebsgebiete und Erweiterungen sind künftig nur mehr bis zu einer Gesamtfläche von 1,5 Hektar [...] auch wirtschaftlich sinnvolle Raumordnung in den Gemeinden ermöglichen sollen. Interkommunale Betriebsgebiete, überörtliche Siedlungsgrenzen, landwirtschaftliche Vorrangzonen sowie Freiraumzonen sind die [...] verbaut werden darf, sind wichtige Beiträge zum Bodenschutz, denn wir wollen unsere ländliche Struktur erhalten.“ Generell sei das Burgenland im Kampf gegen den Bodenverbrauch mit einer Vielzahl an Maßnahmen

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit