n der Bevölkerung für die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Buschenschänke im Burgenland zu wecken. Insgesamt nahmen heuer 20 Buschenschänke von Nord bis Süd an der Initiative teil. Auch Landeshauptma [...] sidentin Verena Dunst besuchten den Buschenschank von Rosi und Anton Niederl in Hackerberg. Bildtext Buschenschanktag_2_Wolf: Stellvertretend für die Buschenschänke im Nordburgenland stattete Landesha [...] Kulinarik und des Genusses und hat sich zu einem wahren Genuss- und Wohlfühlland entwickelt. Die Buschenschänke und Heurigen des Landes leisten hier einen wichtigen Beitrag. und sind als beliebter Treffpunkt
einem Pressegespräch im Bio-Buschenschank der Familie Lehner in Gols heute, Mittwoch. Die Bio-Winzerfamilie Lehner betreibt neben ihrem Bio-Weingut den ersten Bio-Buschenschank im Burgenland und erhielt [...] Zunft ist der Bio-Buschenschank der Golser Winzerfamilie Lehner. Angeboten werden ausschließlich regionale Bio-Produkte, der Wein stammt aus dem Bio-Weingut der Familie. Der Buschenschank ist der erste B [...] rkmal. Darüber hinaus wird es einheitliches Branding mittels eigens für diesen Tag kreierter Buschenschank-Goodies geben. Jeder teilnehmende Betrieb erhält Tischsets, Untersetzer sowie spannende Mitmachbücher
Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf (2.v.l.) besuchte im Zuge der Buschenschanktage den Buschenschank der Familie Manfred (2.v.r.) und Franziska Faterl (5.v.l.) Buschenschanktage-Burgenland_2: Roland [...] nd_3: Landeshauptmann-Stv. Mag. a Astrid Eisenkopf (2.v.l.) machte auch einen Abstecher beim Buschenschank der Familie von Rainer (r.) und Silvia Liszt (l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel
Vorhabensart im Programm der Ländlichen Entwicklung (ELER) klassische Nahversorger („Greißler“) und Buschenschanke im freien Gewerbe. Direktvermarkter mit einem landwirtschaftlichen Betrieb können sich dabei [...] bei ihren Maßnahmen über eine weitere Vorhabensart, z.B. Bauernladen, Urlaub am Bauernhof oder Buschenschank, unterstützen lassen. Neu dazu kommen in der "Nahversorger-Schiene" Gastrobetriebe, um vor allem
Sommer.“ Auch Geschäftsführer Didi Tunkel war unterwegs und besuchte unter anderem den Pop-up-Buschenschank im Weingut Wachter-Thom am Eisenberg sowie im Weingut Rosner-Unger am Schützenerberg – zwei e [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch 1 Besuch 2 Bildext Besuch1 im Buschenschank Wachter Thom: GF Didi Tunkel, Jennifer Plank (Weinberg Chalet) und Winzer Wachter Thom (v.l.)
Nahversorger-Richtlinie des Landes Burgenland. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschänken werden auch Gastronomiebetriebe vom Land gefördert. Diese Nahversorger-Richtlinie ist einzigartig
persönlichen Daten vom Amt der Burgenländischen Landesregierung für die Umsetzung der Kampagne „Buschenschank Tag“ inkl. der medialen Berichterstattung verarbeitet werden dürfen. Des Weiteren willige ich
Stutzenstein, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Nina Pintel und Obfrau Doris Horvath (v.l.) beim Buschenschank der Weiberwirtschaft Stoob. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 22. Juli
Unterrichtsschwerpunkte wie: Bioweinbau Agrartourismus (Urlaub am Bauernhof, Heurigenwirtschaft und Buschenschank etc.) Marketing-Praxis Produktveredelung Imkerei Arbeitssicherheit Die Absolventen der LFS Eisenstadt