Umweltschutz. Dieses sieht die Verdopplung der E-Auto- und E-Motorrad-Ankaufsförderung von maximal 1.000 auf 2.000 Euro sowie künftig auch die Förderung von privaten E-Ladestationen vor. Darüber hinaus wird die [...] Ölkesseln, sondern generell weg von fossilen Brennstoffen“. E-Auto-Förderung wird auf 2.000 Euro verdoppelt „Wir wollen auch die Anzahl der E-Autos und E-Motorräder im Burgenland deutlich erhöhen“, kündigte Eisenkopf [...] Verdopplung der Ankaufsförderung für E-Autos von maximal 1.000 auf maximal 2.000 Euro. Novum ist, dass die Förderung nicht nur für neue, sondern auch für gebrauchte E-Autos und E-Motorräder bis höchstens 24 Monate
Support des ARBÖ bei Fahrrädern und E-Bikes optimal verläuft, haben die burgenländischen ARBÖ-Techniker eine Schulung für Fahrräder und E-Bikes gemacht. Die Fahrrad- und E-Bike-Experten des ARBÖ Burgenland werden [...] sich auf die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Fahrrädern sowie anderen Fahrradtypen wie E-Bikes und Mountainbikes spezialisiert hat. Der Beruf der Fahrradmechatronik verbindet mechanische Fertigkeiten [...] werden die EinzelhändlerInnen auch auf die Servicierung und Wartung von Fahrrädern vor allem von E-Bikes angelernt. Die Ausbildung startet am 4. September 2023. Fahrradwerkstatt, Wissenstransfer vom ARBÖ
Doskozil E-Bike-Days_1 E-Bike-Days_2 E-Bike-Days_3 E-Bike-Days_4 E-Bike-Days_5 E-Bike-Days_6 E-Bike-Days_7 E-Bike-Days_8 Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext E-Bike-Days_1 [...] Münchner Olympiapark fest in burgenländischer Hand: Im Rahmen der EBIKE DAYS München powered by Burgenland, Deutschlands wichtigster E-Bike-Messe, präsentierte sich das Burgenland als Top-Raddestination [...] bis _8: E-Bike Days München powered by Burgenland. Bildquelle LH Doskozil: Landesmedienservice Burgenland. Bildquelle E-Bike-Days_1 bis _8: Burgenland Tourismus & Giacomo Podetti. Pressekontakt: Burgenland
te jeden Alters. Kursinhalt: Im Rahmen der ÖAMTC E-Bike-Trainings haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich in einem geschützten Bereich mit dem E-Bike besser vertraut zu machen. Dabei werden sowohl th [...] geeignet – unabhängig davon, ob man zum ersten Mal ein E-Bike fährt, nach langer Zeit wieder damit fahren möchte oder bereits Erfahrung hat. Infos zu den E-Bike-Kursen Die Kurse sind für Personen mit Wohnsitz [...] Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Sicher unterwegs: Kostenlose E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem
(Stichwort: Multimodalität). Der Komfort bzw. der Aktionsradius soll durch die verstärkte Nutzung von E-Bikes im Alltagsradverkehr soll ebenfalls vergrößert werden. Wie schon die Gesamtverkehrsstrategie, so [...] Aspekte und Vorzüge des Alltagsradfahrens, wie z.B. Klimaschutz, Kostenersparnis, Gesundheit, Förderung der Regionalität und Infrastruktur aufgezeigt. Übergeordnetes Ziel ist es, die Anzahl der Wege, [...] erarbeiten, gemeinsam umsetzen – nach diesem Motto soll der Masterplan als Richtschnur für die Förderung des Radfahrens im Burgenland dienen – für die Gemeinden, das Land und für alle Burgenländerinnen
nie des Landes Burgenland zur Förderung von Radrouten für Alltagsverkehr Ansuchen Förderung von Radrouten für den Alltagsradverkehr Mehr Informationen zum Thema Förderung und Qualitätskriterien für Ra [...] Startseite Themen Mobilität Alltagsradverkehr FörderungFörderung Alltagsradverkehr Das Burgenland bekennt sich mit dem Masterplan Radfahren zu einer Steigerung des Radverkehrsanteils. Viel kann auf der [...] Zubringer zum höherrangigen öffentlichen Verkehr: lokale Hauptradrouten innerhalb der Gemeinde => Bike&Ride für Pendlerinnen und Pendler (Fördersatz: max. 50%) Radabstellanlagen: den Qualitätskriterien
Burgenland Extrem Tour 2024 findet am 26. Jänner 2024 statt, die „BIKE 224 Meilen“ startet bereits am 25. Jänner. Bike 224 Meilen „Es geht bei der „BIKE 224 MEILEN“ am 25.Jänner 2024 um die gemeinsame Freude am [...] ln um den Neusiedler See zu fahren. Zugelassen sind alle Typen von Offroad-Fahrrädern – auch E-Bikes. Bike 224 Meilen ist kein Rennen“, erklärt Michael Oberhauser. Ein Brevet bezeichnet im Radsport eine [...] Oggau stehen Steckdosen für die Aufladung von Akkus (E-Bikes, Radbeleuchtung, diverse elektronische Geräte, etc.) zur Verfügung. Start der „BIKE 224 Meilen“ ist am Donnerstag, dem 25. Jänner 2024, um
attraktiver werden – Dorner setzt dabei auch auf den E-Bike-Boom. Deshalb soll es die heuer erfolgreiche E-Bike Förderaktion, die 150 Euro pro E-Bike bei Kauf bei einem burgenländischen Händler vorsieht [...] Öffentlichen Verkehrs der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität forciert werden. 2021 wird die E-Auto-Förderung auf 2.000 Euro verdoppelt und werden auch privat errichtete Wallboxen gefördert. Daneben werden [...] Raumplanungsgesetzes im Hinblick auf die Mobilisierung von Bauland sowie eine Photovoltaik- und eine E-Mobilitäts-Offensive. Beim Öffentlichen Verkehr erwartet sich der Landesrat vom Bund eine Richtungsänderung:
es Ausflüge mit Picknicks zu gewinnen. E-Bike-Förderaktion läuft auch heuer wieder gut Anschub soll dem Alltagsradeln unter anderem auch die erfolgreiche E-Bike-Förderaktion des Landes verleihen, die noch [...] Betriebe unter oesterreich@radelt.at beim Bosch eJobrad Test bewerben. Jeden Monat bekommt dabei ein Betrieb oder eine Gemeindeverwaltung ein Set KTM E-Bikes mit Bosch Antrieb zur Verfügung. Radel-Lotto: [...] Ebenfalls österreichweit gibt es im Radel-Lotto von Mai bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Die Gewinnspiele #anradeln von 20. März bis 20. April und #zielsprint im September
e sind: Photovoltaik-Beteiligungsprojekte, Maßnahmen für nachhaltige Mobilität (E-Ladestationen / E-Fahrzeuge / E-Bikes), Einkaufsgemeinschaften für effiziente nachhaltige Technologien, Realisierung von [...] den europäischen Erfahrungsaustausch über nachhaltige Energiepolitik ein und plädierte für die Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland [...] & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at