Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gastronomie" ergab 84 Treffer.

Burgenland Extrem-Tour – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Relevanz:

Die erzielte Wertschöpfung für diesen Wirtschaftsraum ist enorm. Viele Bereiche, wie etwa die Gastronomie und das Hotel-Gewerbe, profitieren von diesem Event. Gleichzeitig sorgt diese Veranstaltung auch

101 Jahre ecole Güssing / 50 Jahre Höhere Bundeslehranstalt und 51 Jahre Fachschule für wirtschaftliche Berufe

Relevanz:

Ernährung, im Gesundheits-, Umwelt-, Medien-, Grafik- und Marketingbereich sowie in der Hotellerie, Gastronomie und Rezeption. Ein positiver Schulabschluss beinhaltet Lehrabschlüsse als Restaurantfachmann/-frau

Oper im Steinbruch: Land und Esterhazy bündeln Kräfte

Relevanz:

dem Land und der gesamten Region zugutekommen. Begünstigt sind vor allem Nächtigungsbetriebe, Gastronomie, Transportwirtschaft sowie der Einzelhandel. Beide Veranstaltungen sind zudem Arbeitsplatzgaranten

LR Schneemann: Burgenländischer Wein wird zum Exportschlager

Relevanz:

auch „indirekten“ Beschäftigten in der Weinindustrie im Burgenland wie z.B. Zulieferer oder die Gastronomie.“ Dazu hat sich die Weinwirtschaft auch zu einem Motor des burgenländischen Tourismus entwickelt

Fachkräfte „Made in Burgenland“ im BUZ-Neutal 

Relevanz:

gelegt. Insgesamt werden 17 verschiedenen Lehrberufe in den Bereichen IKT, Metall, Elektro und Gastronomie angeboten. BUZ-Geschäftsführer Christian Vlasich erklärte: „Unsere Verantwortung wird dabei nicht

Österreichische Nationalbank und Land Burgenland setzen sich für nachhaltige Bargeldversorgung ein

Relevanz:

Möglichkeit „sein Bargeld wieder an die Bank zurückzubringen und auch für den kleinen Handel und die Gastronomie, sich notwendiges Wechselgeld sicher und einfach zu beschaffen“. Bargeld habe also viele Vorteile

LH Doskozil: Tourismus braucht klare Perspektive – Land verlängert Bonusticket-Aktion bis Ende Februar

Relevanz:

Tourismus damit Stabilität und eine sichere Planungsperspektive.“ Was die Lockerung für Tourismus und Gastronomie nach dem 6. Jänner betrifft, fordert der Landeshauptmann Fairness für den Thermaltourismus. „Eine

Landwirtschaftliches Schulwesen

Relevanz:

der Landwirtschaft; Produktverarbeitung und -veredelung, Feinkost- und Lebensmittelabteilungen, Gastronomie/Tourismus tätig. Die Ausbildung an der LFS Eisenstadt ist wahlweise 3- oder 4-jährig (3-monatig

KUZ Mattersburg „NEU“: Bauarbeiten gehen ins Finale

Relevanz:

Literaturhaus, Volkshochschule, multifunktionales Foyer für unterschiedliche Nutzungsarten und Gastronomie. Kapazität des neuen Hauses: Der Veranstaltungsaal weist bei Theaterbestuhlung eine Besucherkapazität

3. Burgenländischer Buschenschanktag – Bio-Innovationspreis an Bio-Buschenschank Lehner in Gols verliehen

Relevanz:

deutlich zugelegt.“ Klar sei, sagt Eisenkopf, dass die Landwirtschaft und der Bereich Kulinarik und Gastronomie einem ständigen Wandel unterzogen seien. „Um langfristig als Betrieb erfolgreich zu sein, reicht

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit