Günstige Garagenplätze für Wien-Pendler aus dem Burgenland - Neuauflage der Aktion Burgenländischen Wien-Pendlerinnen und- Pendlern wurden im Rahmen einer von September bis Ende Dezember 2013 laufenden [...] dazu. Garagenplätze: Burgenland-Tarif für Wien-Pendler Das Burgenland habe schon bisher große Anstrengungen unternommen, um das Angebot für seine Pendler stetig zu verbessern und auszubauen, betont Niessl: [...] alle anderen PendlerInnen mit Hauptwohnsitz im Burgenland. „Natürlich wollen wir den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr forcieren. Aber für sind auch für die da, die Damit stärken wir PendlerInnen, die
Gratisfahrt für PendlerInnen auf Öffentlichen Verkehrsmitteln für Berufsfahrten vor – im Gegenzug zu einem Abbau von Doppelstrukturen und einem Entfall der Pendlerpauschale für Pendler, die Öffis nutzen [...] jedoch ohne Einbindung der Länder erfolgt, nicht durchdacht und gehe an regionalen Bedürfnissen von PendlerInnen gänzlich vorbei. Die von den ÖBB für Juli geplante Tariferhöhung im Verkehrsverbund Ostregion [...] kaum eingebunden und die Finanzierung weitgehend offen seien. Zudem ergebe sich für burgenländische PendlerInnen bei der derzeitigen Konzeption des 1-2-3-Tickets eine krasse Benachteiligung, kritisiert Doskozil:
Pendlerinnen und Pendler. 72 Prozent der Befragten sehen sich selbst als Pendler, vor allem jene, die weitere Wege – etwa nach Wien oder Graz – zurücklegen. 69 Prozent der regelmäßigen PendlerInnen sehen eine [...] geht klar hervor: 72 Prozent der BurgenländerInnen sehen sich als PendlerInnen, damit bleibt das Burgenland nach wie vor das Land der PendlerInnen. Was die Mobilität der BurgenländerInnen betrifft: Knapp die [...] verzichtet öfter auf das Auto und nutzt verstärkt auch die Öffis. Mit der bereits getätigten und von den PendlerInnen gut angenommenen Ausweitung des Busverkehrs und der Gründung zwölf neuer Buslinien wurde den
Fairness und Transparenz bedeuten – außerdem würden vor allem südburgenländische Pendlerinnen und Pendler überdurchschnittlich profitieren. Die nächste Bundesregierung muss diese Reform endlich umsetzen [...] " Die Aufgabe der Politik und des Autofahrerklubs sei es, die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler bestmöglich zu unterstützen. Das Land Burgenland mache dies in Form des Fahrtkostenzuschusses, des [...] Parkmöglichkeiten in den Wipark-Garagen in Wien, unterstrich der Landeshauptmann. Die Forderung der Pendler an die nächste Bundesregierung sei gerechtfertigt, betonte der ARBÖ-Präsident, da der Bund auch von
Öko-Bonus. Ab einer Entfernung von 20 km und einem Einkommen unter 3.200 Euro brutto monatlich können PendlerInnen diese Förderung beantragen. „Damit greifen wir jenen BurgenländerInnen unter die Arme, die mit [...] Förderungen aus dem Kalenderjahr 2020 können noch bis zum 30. April gestellt werden. Die vielen PendlerInnen, die diese Unterstützung benötigen, sollen davon Gebrauch machen,“ ruft Arbeitsmarktlandesrat [...] ab einer Distanz des Arbeitsortes zum Wohnort von 20 km zu Gute. Der Fahrtkostenzuschuss gilt für PendlerInnen, die aufgrund der Unzumutbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln ihren privaten PKW verwenden
muss sich ein Pendler aus dem Südburgenland ein Regionalticket für das Burgenland und eines für die Steiermark kaufen. Um diesen Pendler nicht schlechter zu stellen gegenüber einem Wien-Pendler, fördert das [...] Metropolregionsticket ergibt. Das heißt: Wir gleichen die Ungleichbehandlung für einen Steiermark-Pendler, die durch die vorgegebenen Tarife des Bundes verursacht wird, selber aus“, verdeutlicht der Landesrat
Bündel an Maßnahmen weiter ausbauen und zusätzliche Anreize schaffen - für unsere Pendlerinnen und Pendler und der Umwelt zuliebe. Vor allem die beeindruckenden Fahrgastzahlen bestätigen, dass die Burgen [...] es trägt auch die Raaberbahn wesentlich zur Verbesserung der Situation für die burgenländischen Pendler bei. „Diese drei neuen Gelb-Grünen Garnituren der Marke Siemens Mobility bieten in der S-Bahn Version [...] Zügen und damit kürzeren Intervallen auch viele Vorteile für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler dazu,“ erklärte dazu Generaldirektorin-Stv. Dr. Hana Dellemann. Für diese erweiterten Zugverbindungen
drei weiteren Nahverkehrszügen und die Erweiterung des Verkehrsangebotes für die burgenländischen Pendler. Diese drei neuen Gelb-Grünen Garnituren der Marke Siemens Mobility bieten in der S-Bahn Version [...] es bedeuten einen Schritt hin zu noch mehr Komfort für unsere burgenländischen Pendlerinnen und Pendler beim Bahnfahren,“ betonte Landesrat Mag. Heinrich Dorner im Rahmen der Festveranstaltung in Neuf [...] sie die Möglichkeit, ihre Pakete - zu den ihnen passenden Zeiten- flexibel abzuholen. Besonders PendlerInnen profitieren in der Vorweihnachtszeit von der neuen Postpartnerstelle: Sie können ihre Pakete
Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH. Noch bis 2. April 2023 haben BurgenländerInnen, vor allem aber PendlerInnen, SchülerInnen und Studierende mit dem Zielort Eisenstadt oder entlang des Streckenverlaufs der [...] wollen wir anhand der Umfrageergebnisse auf die Bedürfnisse der burgenländischen Pendlerinnen und Pendler eingehen“, berichtet VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits. So viel steht jedenfalls fest: Es braucht
it‘ für die Pendlerinnen und Pendler zu erreichen“, erklärte Werderits. Eine weitere Verbesserung - ebenfalls ab 1. Juli 2024 - für die Fahrgäste und speziell die Pendler*innen im Südburgenland ist die [...] die Gemeinde ist stark zersiedelt. Mit dem BAST gibt es ein neues Angebot für die Pendlerinnen und Pendler, den Schulbetrieb und den individuellen Verkehr, und auch für die Freizeit wie den Tourismus in der [...] der Woche. Für Landesrat Dorner zeigen die Statistiken, dass es „für immer mehr Pendlerinnen und Pendler eine attraktive Alternative ist, auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen und rasch, bequem und vor