Die zweitägige Budgetdebatte im Burgenländischen Landtag endete heute, Donnerstag, mit der mehrheitlichen Annahme des Landesvoranschlag 2024, vorgelegt vom Finanzreferenten der Burgenländischen Landesregierung [...] entschuldigt war. „Mit dem Landesvoranschlag 2024 halten wir unseren Kurs. Wir haben eine strikte Budgetdisziplin bewiesen und werden im kommenden Jahr keinen Euro neue Schulden aufnehmen. Durch neue Wege, etwa [...] Burgenland mit ihrer Zustimmung zu diesem Landeshaushalt unterstützen“, betonte der Landeshauptmann. Das Budget bilde die Grundlage für eine Politik, die die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stelle
gegen die Teuerung und im Bereich der Erneuerbaren Energie. Das war die zentrale Botschaft der Budgetrede im Burgenländischen Landtag, die Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann heute in [...] Landeshauptmann und Finanzreferent Hans Peter Doskozil gehalten hat. „Wir haben eines der stabilsten Budgets aller Bundesländer. Unser Weg ist erfolgreich, daher investieren wir weiter dort, wo es Sinn macht [...] man mit einer Krise umgehen kann: Der eine zeichnet sich gerade auf Bundesebene ab. Die ÖVP hat das Budget an die Wand gefahren, es fehlen jährlich 15 Milliarden Euro. Jetzt droht ein Sparkurs, der genau
Im Straßenverkehr wurde der Sicherheitsausbau der S31 bis Weppersdorf/St. Martin Ende 2021 planmäßig abgeschlossen. Mehr Sicherheit soll es auch auf der S4 geben. Geplante Maßnahmen werden wegen einer B [...] Alltagsradweg- Projekte in den Gemeinden Pöttelsdorf, Mattersburg und Stoob S 31-Sicherheitsausbau bis Weppersdorf/St. Martin S 7: Halbzeit Bauarbeiten; Unterflurtrasse Speltenbach fertiggestellt Südbur [...] der Öffentliche Verkehr massiv attraktiviert und ausgebaut. Alleine 2022 sind 41,6 Millionen Euro budgetiert. Besonders im Fokus steht der Ausbau des Bussystems im Südburgenland. Während anderswo Linien
ekten zählen der Sicherheitsausbau der S 31 vom Knoten Mattersburg bis Weppersdorf (32,9 Mio. Euro, Baubeginn 2018), der Neubau des Tunnels Rudersdorf auf der S 7 (86,9 Millionen Euro; Baubeginn 2018) [...] Güterwegenetz lang; für dessen Instandhaltung, Neu- und Ausbau sind insgesamt 8,3 Millionen Euro budgetiert. Im Hinblick auf das Ziel, das Burgenland zum Radland Nummer 1 zu machen, wird landesweit gezielt [...] Auftraggeber. 102 Projekte wurden für 2021 eingemeldet, davon sollen 2021/22 21 umgesetzt werden. Das Budget für 2021 beläuft sich auf 35 Millionen Euro. "Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, die
das erste „Maggie‘s-Center“ Österreichs errichtet werden. Diese ergänzen das onkologische Angebot in Spitälern, in einer deutlich entschleunigten und Empathie betonenden Form. Die Maggie’s Centers wurden [...] Euro. Der Landeshauptmann unterstrich erneut, dass die neue Klinik „bereits vollständig über das Landesbudget abbezahlt ist, das ist nicht selbstverständlich in Österreich“. Hans Peter Doskozil erinnerte [...] Festrede vor rund 500 Gästen daran, dass der Grundstock für die Finanzierung der Klinik über das Landesbudget bereits vor mehr als einem Jahrzehnt gelegt worden sein, als dem Land aus dem gerichtlichen Vergleich
Millionen Euro ist vorgesehen. Im laufenden Budgetvollzug werde man prüfen, ob die Aufnahme tatsächlich notwendig sei, verwies der Landeshauptmann. Die größten Budgetposten des Landesvoranschlages 2023 sind die [...] und damit mehr als ein Viertel des Gesamtbudgets fließen. Stellungnahme von LH Doskozil zum aktuellen Landesrechnungshofbericht LH Doskozil nahm in seiner Budgetrede auch zum aktuellen Landesrechnungs [...] auszukommen. Dank hoher Ertragsanteile, dem Abbau von Liquiditätsreserven und dem gestrafften Budgetvollzug wird das Burgenland 2022, und damit besser als geplant, keine zusätzlichen Darlehen benötigen
betonte Dorner. Zu den wichtigsten Projekten 2020 zählen die großen ASFINAG-Projekte S7 und der Sicherheitsausbau der S31 ebenso wie die Instandhaltung des Landesstraßennetzes. 16 Mio. Euro flossen in den [...] Ziel Größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr sollen Projekte wie der Sicherheitsausbau der S 31 und der S 4 sowie Instandhaltungsmaßnahmen und Sanierungen von Landes- und Gemeindestraßen gewährleisten [...] für 2021 präsentierte Landesrat Heinrich Dorner heute, Montag, bei einem Pressegespräch. Mit einem Budget von 190 Mio. Euro für Infrastrukturinvestitionen und einer Reihe von Sofortmaßnahmen etwa im Bereich
Angebote zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt, Natur und Wohnen – vom High-End-Produkt bis zur Low-Budget-Lösung. Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner hob in seiner Rede die Bedeutung der INFORM, der größten [...] sichtbar gemacht: Mit einer Sonderausstellung zum Kreuzstadl in Rechnitz setzen der Verein RE.F.U.G.I.U.S. und die Inform Oberwart gemeinsam ein Zeichen und erinnern mit Schautafeln, einer Videowall, mit E
das Schulstartgeld für Taferlklassler oder die kostenlose Nachhilfe. Seit November laufen die „Let’s talk about money!“-Finanzbildungsworkshops . Damit unterstützt das Land Frauen, die finanzielle Una [...] Väterkarenz in den Fokus. Um den Jugendlichen im Burgenland mehr eigenen Raum zu geben, wurde das Landesbudget für die Jugend erhöht und die Vergabe in neue Förderrichtlinien gegossen. Damit werden sowohl
die die flächendeckende Versorgung im Burgenland gehörig zu beschleunigen verspricht. Mit einem Budget von insgesamt 120 Mio. Euro soll bis zum Jahr 2019 modernste WLAN-Technologie in den Zentren des [...] https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/faq/wifi4eu-fragen-und-antworten >>> So funktioniert‘s: • Gemeinden registrieren sich im Laufe der nächsten sechs Wochen auf dem WIFI4EU-Portal ( https://www