Bei einer Einsatzübung bei dem im Bau befindlichen S7-Tunnel in Rudersdorf haben heute rund 15 Mitglieder der Feuerwehren aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing sowie ein Mitglied der Feuerwehr Fürstenfeld [...] Feuerwehren ist sehr groß. Ich bedanke mich schon jetzt bei den 100 Personen, die bei den Übungen heute teilgenommen haben.“ Um für Brandeinsätze in den Tunnelanlagen wie der S7 bestens vorbereitet zu sein [...] Zeit war und ist die Feuerwehr immer rasch zur Stelle, wenn es erforderlich ist – bei zahlreichen Großbränden im trockenen Frühjahr, bei Verkehrsunfällen oder zuletzt wieder bei starken Unwettern und Über
Rathausplatz Wien 1 Bgld. Christbaum f. Rathausplatz Wien 2 Bgld. Christbaum f. Rathausplatz Wien 3 Bgld. Christbaum f. Rathausplatz Wien 4 Bildtext Bgld. Christbaum f. Rathausplatz Wien 1: Der Weihnachtsbaum [...] Wienerinnen und Wienern sowie allen Gästen in der Bundeshauptstadt eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit“, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der selbst bei der Ankunft des Baums in Wien aufgrund [...] ange Tradition, dass jedes Jahr ein anderes Bundesland den Weihnachtsbaum für den Rathausplatz in Wien spendet. Heuer kommt der Baum aus dem Burgenland, das in diesem Jahr sein 100 Jahr-Jubiläum feiert
Region widerspiegeln. Die Nähe zu Wien und die vielseitigen pannonischen Ausflugsmöglichkeiten machen das Burgenland zu einem beliebten Reiseziel für Wiener Gäste. Wien zählt zu unseren wichtigsten Her [...] östlichste Bundesland Österreichs in der Halle D die touristischen Highlights des Jahres. Die Ferien-Messe Wien ist ein jährlicher Höhepunkt im Tourismuskalender des Burgenlands. „Der Burgenland-Stand ist einladend [...] ersten Messetag freut sich auch Didi Tunkel, Geschäftsführer des Burgenland Tourismus: „Wir haben heute zahlreiche Reisefreudige am Stand begrüßt, die sich über das umfangreiche Urlaubs- und Ausflugsangebot
2026/2027 soll die Verbindungsbahn Wien Meidling – Wien Hütteldorf nach dem Infrastrukturausbau zukünftig alle 15-Minuten zwischen Wien Hütteldorf über Wien Meidling, Wien Hbf. nach Aspern Nord verkehren [...] für die große Angebotsverbesserung aus dem Süden nach Wien. Der Knoten Wiener Neustadt soll durch halbstündliche schnelle REX-Verbindungen nach Wien (mit alleinigem Zwischenhalt Baden) attraktiv angebunden [...] zwischen Wien – Kledering und Felixdorf soll eine zusätzliche Nahverkehrsachse im Süden Wiens schaffen. Hier ist ein Halbstundentakt bis 2027 in Planung. Die Angebote der Regionallinien rund um Wiener Neustadt
Galerie-Café, Wien 1995, Hans-Dieter Klein, o. Prof. am Institut für Philosophie der Universität Wien Ausstellungen (E = Einzelausstellung): 1983 „Neue Fotografie aus Wien“, Fotogalerie Wien, Katalog „P [...] „Photo-Graphik“, Fotogalerie Wien (E) „Auspuff“, Galerie Molotov Wien (E), Katalog 1984 „Februarkämpfe 1934–1984“, Fotogalerie Wien, Katalog „Neue Fotografie aus Wien“, Palais Liechtenstein, Feldkirch 1985 [...] Arbeit, Galerie-Café Wien, Katalog (E) 2000 „Strukturen“, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien (E) 2002 „Kontrapunkte“, Atelier 96 Wien 2004 „Fussball WM 2002“, Atelier 96 Wien (E) „Labdarúgó
Frauen am Bau bis heute: Beginnend bei den Mörtelfrauen, die vor allem ab dem späten 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich auf den großen Baustellen in Wien beschäftigt waren [...] weil es am Land kaum Arbeit gab. Aus Neutal fuhren viele junge Frauen nach Wien, um dort als Mörtelfrau ihr Geld zu verdienen. Heute arbeiten Frauen aus Liebe und freier Wahl am Bau, meist als Spezialistinnen [...] hundert Jahren bis zur wachsenden Zahl von Architektinnen, Ingenieurinnen und Facharbeiterinnen von heute hat sich die Rolle der Frauen in der Baubranche stark gewandelt. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens
Niederösterreich und dem Burgenland aufgrund ihres Hauptwohnsitzes keine Behandlung in einem Wiener Spital bekommen. Wien will diesen Weg gehen und würde damit eine grundsätzliche Vereinbarung brechen, die mit [...] g und damit zu einer Verschlechterung für Patienten aus den beiden Bundesländern kommt, betonten heute die für Gesundheit und Spitäler zuständigen Landespolitiker Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und [...] Schleritzko. „Ich gehe davon aus, dass Verträge in Österreich eingehalten werden“, sagt LH Doskozil zur Wiener Ankündigung, eine „Obergrenze“ für Gastpatienten einführen zu wollen. Er sei strikt dagegen, dass
s werden die Tempel von Schlaining und die Wertheimer Synagoge noch heute museal genutzt. Letztere ist sogar noch geweiht und heute noch Ort von liturgischen Feiern. Das Synagogengebäude von Kobersdorf [...] 000 österreichische Juden verhaftet und knapp 4.000 in Konzentrationslager verschleppt. Alleine in Wien wurden 43 Synagogen und Bethäuser verwüstet und in Brand gesteckt und tausende jüdische Geschäfte [...] burgenländischen Juden ins Ausland geflüchtet oder wurden gewaltsam vertrieben. Der Rest ist nach Wien geflohen, wo jüdisches Leben vorerst noch geduldet wurde. Die Gewaltexzesse im Burgenland richteten
Floßgasse 9, 1020 Wien 2022: Freude zum Mitnehmen, Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 94, 1190 Wien 2023: Vielfältigkeit, Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 94, 1190 Wien Erfolgreiche Teilnahme [...] Geboren in Wien, seit 2023 befindet sich der Lebensmittelpunkt im Burgenland (Nickelsdorf). Mit dem Malen begonnen habe ich aus Interesse, aus Freude an Formen und Farben und mit dem Ausloten meiner F [...] Katalog für eine meiner Ausstellungen geschrieben – habe ich gemalt, was ich mir zugetraut habe. Heute male ich, was ich ausdrücken will – das ist meine Freiheit. Mein Ansatz ist wirklichkeitsnah mit
zurzeit in Wien lebt, absolvierte das BORG Güssing und studierte danach an der Wirtschaftsuniversität Wien Wirtschaftsrecht mit Zweitfach Rechtswissenschaften sowie an der Universität Wien das Studium [...] eigene Ombudsstelle ins Leben gerufen. LH Hans Peter Doskozil und LR Dr. Leonhard Schneemann stellten heute die neue Ombudsstelle für die ältere Generation vor. Gemeinsam mit dem Landesseniorenbeirat, Seni [...] Seitens des Landes ist man bemüht, diese Personengruppe bestmöglich zu unterstützen. Dazu sagte heute der für die ältere Generation zuständige Landesrat Dr. Schneemann: „Seit dem Vorjahr wird das neue