Niessl, Bgm. Kilian Brandstätter, Gemeindevorstand Ing. Christian Temer, GRin Karin Stampfl. Eröffnung Bahnhof Gols_4: Stolz auf den neuen Bahnhof Gols: v.l. Gemeindevorstand Ing. Christian Temer, LH a.D. [...] neu denken und mit ‚Burgenland Mobil‘ den Busverkehr bedarfsgerecht und breit bis in entlegenen Gemeinden ausbauen. Denn nur in Kombination von Bus und Bahn wird sich der öffentliche Verkehr als nachhaltige [...] Fahrgäste befördert werden“. „Die Neusiedler Seebahn ist ein wichtiger Bestandteil und Partner der Gemeinde und eine Lebensader für die ganze Region“, sagte Bürgermeister Brandstätter. „Die Bahn bringt Wohlstand
“. Gemeinden, Betriebe oder Vereine können Veranstalter bei „Burgenland radelt“ werden. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln. Gemeinden, Betriebe [...] bei Fragen zur Anmeldung an die Mobilitätszentrale Burgenland wenden. Im Herbst werden die besten Gemeinden, Betriebe und Vereine ausgezeichnet. Burgenland radelt zielt darauf ab, mehr Menschen aufs Rad zu
Erwin Hausensteiner erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte seiner Heimatgemeinde, besonders die der ehemaligen jüdischen Gemeinde Kobersdorf. Neben Publikationen widmet er sich der Vermittlungsarbeit [...] regelmäßig Rundgänge durch das ehemalige jüdische Kobersdorf. Sein Buch „Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf" zeugt von seiner Forschung. Besonders wichtig ist ihm die Erinnerungs- und Gedenkkultur [...] fand 2017 statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen
in der Woche. „Das hat es im Burgenland noch nie gegeben, davon profitieren im Besonderen alle Gemeinden im Südburgenland. Pendlerinnen und Pendler, die diese Linie nutzen, tun damit auch dem eigenen Geldbörsl [...] e Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST). Das BAST hat von Beginn an die Erreichbarkeit aller Gemeinden in den südlichen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf sowie im Bezirk Oberpullendorf gestärkt [...] Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt (werden von den jeweiligen Gemeinden definiert) oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich. Die Bedienzeiten erstrecken sich
positioniert sich auch als starker Partner für Gemeinden – ein umfassendes Hilfspaket wurde geschnürt, mit dem die Zahlungsfähigkeit bzw. Liquidität der Gemeinden sichergestellt wird. Außerdem wurden Bedar [...] Mindestlohn von 1.700 € netto im Landesdienst und der Landesholding wurde umgesetzt und in den Gemeinden gesetzlich ermöglicht. Der Handwerkerbonus wurde als effektives Werkzeug eingerichtet. Mehr als [...] Wohnbauförderung, Bauland wird günstiger, es gibt höhere Fördersätze für Ortskern-Bebauung, und Abwanderungsgemeinden werden gestärkt Photovoltaik-Offensive: Konzentration in Eignungszonen Startschuss für die
enland.radelt.at/gewinnen . Gemeinden, Betriebe oder Vereine können Veranstalter bei „Burgenland radelt“ werden. Registrierte TeilnehmerIinnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein [...] Verein radeln. Gemeinden, Betriebe oder Vereine, die mitmachen wollen, können sich online unter https://burgenland.radelt.at/veranstalter registrieren bzw. sich bei Fragen zur Anmeldung an die Mobilitä [...] Mobilitätszentrale Burgenland wenden. Im Herbst werden die besten Gemeinden, Betriebe und Vereine ausgezeichnet. Mitmachen lohnt sich. Bei „Burgenland radelt“ gibt es immer was zu gewinnen: im Radel-Lotto gibt
s, die Kassenkredite für Gemeinden und Fristen für Bürgerinnen und Bürger, etwa im Baurecht. In Entschließungen wurden unter anderem Maßnahmen zur Unterstützung der Gemeinden in der Covid-19 Krise, der [...] gefordert. Ein Dringlichkeitsantrag befasste sich mit Corona-Finanzhilfen für burgenländische Gemeinden. In der Sitzung am 7. Mai widmete sich der Landtag in einer aktuellen Stunde den Kosten der Corona-Krise [...] Demokratie Offensive. In der zweiten Phase wird das Projekt gemeinsam mit den Volkshochschulen und den Gemeinden noch näher zu den Menschen gebracht. „Wir kommen zu jenen, die arbeiten und keine Zeit haben, ins
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg