Instituts Oberschützen der Kunstuniversität Graz, der Joseph Haydn Privathochschule sowie Schüler*innen des Burgenländischen Musikschulwerks. Der Jury gehörten an: Alfons Haider, Michael Schnack, Eddie Luis [...] Violoncello (Institut Oberschützen), 5.000 Euro 2. Preis: Nina Reichl , Klarinette (Joseph Haydn Privathochschule), 3.000 Euro 3. Platz: Jinwei Zhang , Schlagwerk (Institut Oberschützen), 1.500 Euro Die Teilnehmer [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
nach kolumbianischer Art, gewürzt mit Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma, die von Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Theresianum Eisenstadt [...] Bild) und Direktorin MMag. Edith Straussberger (vorne 2.v.links) beim Verkosten der von Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Theresianum Eisenstadt [...] verlängerten anhaltende Trockenheit und Hitze die Wege, um Wasser zu holen, was Mädchen dazu zwinge, die Schule zu verlassen und im Haushalt mitzuwirken. Zudem hätten Frauen im globalen Süden kaum Zugang zu I
Landtagssitzung entschuldigt war. „Mit dem Landesvoranschlag 2024 halten wir unseren Kurs. Wir haben eine strikte Budgetdisziplin bewiesen und werden im kommenden Jahr keinen Euro neue Schulden aufnehmen. Durch [...] positives Ergebnis, der Bund ein deutliches Minus von 17 Prozent bei einer Neuverschuldung von 21 Milliarden Euro. Keine Neuverschuldung im kommenden Jahr Der Abgang von rund 40 Millionen Euro soll durch Li [...] Liquiditätsreserven gedeckt werden. Im kommenden Jahr wird es zu keinen neuen Schulden kommen. Bereits 2021 war das Finanzierung- und Liquiditätsmanagements in diesem Sinne neugestaltet worden. Diese Vo
Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Schülerinnen und Schüler sollen mit dem Simon-Goldberger-Wettbewerb für Erinnerungs- und Gedenkkultur des Landes Burgenland 2024 – Kategorie Schule motiviert werden, Projekte [...] tlichen Diskurs und die Entwicklung von Forschungsprojekten fördern. Für das Zusammenwirken von Schulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden wurden seitens des Landes spezielle [...] zur Auseinandersetzung mit diesen Disziplinen setzen. Ein Beispiel dafür ist eine eigene Kategorie „Schule“ des Simon-Goldberger-Wettbewerbs für Erinnerungs- und Gedenkkultur. Die Ausschreibungen im Detail:
Beratung gibt es ein Schulungsangebot für BürgermeisterInnen und VizebürgermeisterInnen sowie GemeinderätInnen in Kooperation mit der Akademie Burgenland. Neu im Bereich der Schulungen seien, ergänzte Ozlsberger [...] Ozlsberger, die Online-Kurzschulungen mit bis zu 150 TeilnehmerInnen. „Für die Gemeindeabteilung ist das Feedback, das wir in den Schulungen erhalten, wichtig. Denn so wissen wir, wie es den Gemeinden geht
bezüglich der Leitungsfunktionen an Pflichtschulen (Pflichtschulcluster); Dienstrecht und Personalangelegenheiten der in den Landesdienst aufgenommenen Musikschul-lehrer; Volksbüchereien; Angelegenheiten [...] der Ausbildung des Krankenpflegepersonals einschließlich der Fachaufsicht, Akutordinationen; Schulgesundheit; Gesundheitswesen und Primärversorgung; Rettungswesen; Angelegenheiten der Tuberkulosehilfe und [...] und Tuberkulosebekämpfung; Sanitäre Aufsicht; Gemeindesanitätswesen; Schulgesundheitspflege im medizinischen Bereich; Bäderhygiene; Aufsicht über die Ärztekammer für das Burgenland; Suchtbekämpfungsko
bedeutet: Jedem Jugendlichen steht bis zum 19. Lebensjahr ein Ausbildungsplatz zur Verfügung - egal ob Schule oder Facharbeiterausbildung in einem Unternehmen oder einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. [...] Facharbeiterausbildung abzuschließen. Lehrwerkstätten In den Lehrwerkstätten können Jugendliche nach der Schule eine Facharbeiterausbildung absolvieren. Derzeit gibt es zwölf dieser Ausbildungszentren im Burgenland [...] Ausbildungsprogramm zu nutzen. Start für Neueinsteiger ist im Oktober des laufenden Jahres. Hat man die Schule abgeschlossen und bis Oktober keine Lehrstelle in einem Betrieb gefunden, kann man einen Kurs im
Kategorie Schule geht die Mittelschule Kobersdorf Der Simon-Goldberger-Preis in der Kategorie Schule wird im Rahmen eines Wettbewerbes mit einem Preisgeld von 1.000 EUR dotiert. Die Mittelschule Kobersdorf [...] der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Claudia Priber, Schulleiterin Carina Werba (4. von rechts) mit Team der Mittelschule Kobersdorf und Landesrat Leonhard Schneemann. Bildquelle: Landesm
zusammen zu bauen. Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) – als erstes Roberta-Zentrum Österreichs – führt jährlich den Roberta-Cup an burgenländischen Schulen durch. Neben dem BUZ und der Bildungsdirektion [...] Bildungsdirektion ist hier auch MonA-Net mit an Bord. Zielgruppe sind Schülerinnen an Neuen Mittelschulen und Gymnasien. Lerninhalte sind technische Systeme und Robotik, Roboterkonstruktion, Robotersteuerung, [...] jungen Frauen beratend zur Seite. Durch aktive Netzwerkarbeit, Workshops sowie mobile Beratung an Schulen und Messen hat MonA-Net seinen Platz als “Anker” für Mädchen schnell gefunden und sich bis heute