beispielhaft funktioniert“, betont Niessl. Das zweisprachige Gymnasium in Oberwart ist die einzige höhere Schule in Österreich, in der Ungarisch oder Kroatisch, neben Deutsch, Unterrichtssprache ist. Im Offenen [...] arischen Kulturvereins (BUKV), Mag.a Iris Zsótér, und Mag. Attila Somogyi, Vorsitzender der Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn, einen Einblick in ihre Arbeit. Der Burgenländisch-Ungarische Ku [...] Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel, und Mag. Attila Somogyi, Vorsitzender der Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 11. Jänner
sorgen. Demokratieoffensive in den Schulen : Mit der Demokratieoffensive #politik-er-leben wird Demokratie und Mitbestimmung vor allem für junge Menschen in den Schulen direkt erlebbar gemacht. Wesentliches [...] politische Bildung über die gesamte Regierungsperiode hinweg in den Fokus zu rücken und den sensiblen Schulbereich aus Wahlkampf-Phasen herauszuhalten. Direkte Bürgerbeteiligung : Das Land Burgenland will die
Führungen : ab 10 Personen (nur gegen Voranmeldung) Eintrittspreise : Erwachsene: € 4,00 Kinder/Schüler/Studenten: € 2,00 Familien: € 10,00 Gruppen (ab 10 Personen): € 3,00 Führungstaxe pro Person: € 1
Programmpunkt des zweitägigen Arbeitsbesuches war ein Treffen Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments. „Martin Schulz ist ein guter Freund Österreichs und des Burgenlandes. Uns verbindet vor
diese Tradition fort, sie sind musikalische Ausnahmetalente der Gegenwart. Darüber hinaus wird in Musikschulen, Blasmusikkapellen, Konservatorien und in den Proberäumen von unzähligen Jugendbands musiziert [...] Konservatorium, Limmitationes, KIBU, dem Burgenländischen Volksliedwerk, dem Burgenländischen Musikschulwerk und vielen anderen …. Nähere Infos unter: www.burgenlandmusiziert.at
[Inventar] Schularchive und Prüfungskommissionen für Volks- und Hauptschulen (Hausarbeiten) Schularchiv Kaisersteinbruch Protokolle der mittleren Lehranstalten des Burgenlandes Fortbildungsschulen im Burgenland [...] Volks- und Hauptschulen Eisenstadt Hausarbeiten Inventar des Schularchivs Eisenstadt Eisenstadt-Stadt, Oberberg und Esterházy R.K.V. Sch. Schloß-Berg Prüfungskommission für Volks- und Hauptschulen Oberschützen [...] [Inventar Süd] Filialarchiv Eisenstadt (1938 – 1945) Landwirtschaftliche Entschuldungsakten (Landstelle) 1939 bis 1945 Schulstatistik 1946 bis 1958 Zunft- und Gewerbearchive Zunftarchiv des Burgenlandes
werden. Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ 183 Schulen nahmen am Landeswettbewerb „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ teil. Insgesamt 12.398 Schülerinnen und Schüler [...] damit auch das Jubiläum des Burgenlandes. Unzählige Gemeinden, Institutionen und Privatpersonen, Schulen und Vereine haben den hundertsten Geburtstag des Burgenlandes genutzt, um mit ihren kreativen, w [...] – förderte Projekte anlässlich des Jubiläums. Diese Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur, Schule und Bildung, Gesellschaft und Generationen, Sport und Soziales sowie Tourismus wurden von den Bu
besser an der Hochschule zu verwirklichen“, betonte FH-Geschäftsführer Georg Pehm. Für die FH Burgenland stellen Gleichbehandlung und Diversität zentrale Themen dar, die von der Hochschule auch in allen [...] Astrid Eisenkopf, die heute, 14. Feber 2022, das Ergebnis gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland Georg Pehm und der Projektleiterin Elke Szalai von der FH-Burgenland präsentierte [...] und Online-Befragung Von Beginn an eingebunden in der Ausarbeitung der Frauenstrategie war die Fachhochschule Burgenland. Zusätzlich wurde die Strategieentwicklung von einem breit aufgestellten „Steering
demie haben Kindern und Jugendlichen sowohl in der Freizeit als auch im schulischen Bereich stark zugesetzt. Weder in der Schule noch in der Freizeit gab es organisierte Sporteinheiten. Um das Bewegun [...] Entwicklung müsse gegengesteuert werden. „Deshalb freut es mich ganz besonders, dass es für Schülerinnen und Schüler im Burgenland im Sommer an 14 Standorten mit toller Infrastruktur die Möglichkeit gegeben [...] motivierte Partner an unserer Seite zu wissen“, stellt Bildungslandesrätin Daniela Winkler fest. Im schulischen Bereich haben im letzten Jahr nicht nur der pädagogische und kreative Aspekt unter den Einschränkungen
ng diese Gruppe braucht und welche Chancen sie mit sich bringt. Wie werden schulpflichtige Kinder in burgenländischen Schulen aufgenommen? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Hierzu befragen wir Franz [...] Mag.a Alexandra Kern von der Caritas Burgenland, schauen wir uns an welche außerschulischen Lernangebote es für schulpflichtige Kinder im Burgenland gibt. Weiterführende Informationen zum Thema "EMRK" [...] it Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine