landwirtschaftliche Betriebe. „Die berufliche Qualifizierung der Fachkräfte und eine qualitativ hochwertige Ausbildung sind gerade auch im harten nationalen und internationalen Wettbewerb wichtiger denn
wir seitens des Landes dafür, dass die Mitglieder der Feuerwehr in vollem Umfang auf qualitativ hochwertige Ausrüstung und Infrastruktur zurückgreifen können. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Feuerwehrleute
Vorreiter für die Pflege und Betreuung von morgen. Mit dem Zukunftsplan Pflege gewährleisten wir die hochwertige Pflege sowie Betreuung und stellen damit auch die Finanzierung über Jahrzehnte sicher“, zeigte
Hilfe, wenn es nötig ist. Entscheidend ist, dass unsere Feuerwehrleute über moderne und qualitativ hochwertige Infrastruktur und Gerätschaft zur Hilfeleistung verfügen. Umso mehr freut es mich, dass wir mit
der Fonds dafür bekannt sein, mittels Lohnkürzungen und Rationalisierungen kurzfristig den Werthochzutreiben um dann möglichst rasch wieder zu verkaufen. In Frankreich sei demzufolge die Qualität der
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] Dem Mieter ist bekannt, dass die Mietgegenstände mehrfach verwendet werden und daher nicht immer neuwertig sind. Alle gelieferten Waren, die mit dem „a sauberes Festl“ Logo gekennzeichnet sind, stehen und [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
Lesen – Thomas Brezina und Gerhard Krammer schaffen hier eine geniale mehrdimensionale Welt von höchster Qualität. Das Burgenland setzt mit diesem Projekt neue Maßstäbe in den Bereichen Bildung und Ku [...] Begeisterung über die Bücher, die kostenlos an alle Schülerinnen und Schüler verteilt werden, ist die höchste Auszeichnung für diese Aktion. Nun bekommt die Geschichte zusätzliches Leben in einem Musical, das [...] Schirz) und einer Liveband dargeboten und bringt auf unterhaltsame Weise Themen wie Anderssein, Selbstwert, Zusammenhalt und Teamgeist zur Geltung. Es richtet sich an Schüler:innen der 1. bis 4. Schulstufe
der Innovation‘ bekannt machen, in dem neue Ideen und Lösungen geboren werden, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen“, betonte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann zum Auftakt der [...] Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“ Man setze daher auf die enge Zusammenarbeit zwischen den Fachhochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie der Wirtschaft, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln [...] Cluster, Prof.in (FH) Mag.a Dr.in Silvia Ettl-Huber, Vizerektorin für Forschung und Innovation, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH, Chief Technology Officer Engineering Prof. Dr. Robert
nen/Student*innen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Oberwart und der Pädagogischen Hochschule Burgenland entwickeln grenzüberschreitend Sprachmaterialien und beteiligen sich an der Konzept [...] Verwendung zur Verfügung gestellt wird. Eine Wissensbilanz soll Transparenz über die entwickelten Werte und schaffen und künftige Handlungsansätze aufzeigen. Nähere Informationen über das Projekt und dessen [...] ung-bgld.gv.at Telefon: 02682 710 1323 Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland
und ihren Top-Produkten haben wir das beste Fundament, um uns weintouristisch europaweit in der höchsten Liga zu positionieren. Die Rot-goldene Traube ist dazu unter den vielen Marketingmaßnahmen ein Höhepunkt [...] Vom weltweit hervorragenden Image unserer Weine profitiert das Land, profitieren durch direkte Wertschöpfung die Wirtschaft und immer stärker auch der Tourismus. Mehr als 20 Prozent unserer Gäste kommen [...] finalen Publikumsverkostung ist einzigartig und allseits auf große Begeisterung gestoßen“. Eine hochkarätige Fachjury aus Sommeliers und Weinakademikern hatte Ende August in strenger Blindverkostung die