pro Woche gearbeitet. Die restlichen Trainingseinheiten werden von den Stützpunkttrainern in den Vereinen durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 6 Trainer engagiert“, so Anton Beretzki, Geschäftsführer Sport
Raaberbahn und locken mit ihrem hohen Komfort mehr Fahrgäste auf die umweltfreundliche Schiene. Sie vereinen Wirtschaftlichkeit mit Klimaschutz, gleichzeitig sind neuen Züge ein konkreter Beitrag zum Kampf
mit einem eigenen Jugendbudget viel investiert, z.B. Funcourt, Workout-Park, Nachwuchsarbeit in Vereinen usw. Die Notwendigkeit der offenen Jugendarbeit sieht Landesrätin Daniela Winkler darin, dass die
Krebshilfe Burgenland ins Leben gerufen. All die Aktionen von Einzelpersonen, Organisationen und Vereinen haben dazu beigetragen, offener über das Thema Brustkrebs zu sprechen. Patientinnen müssen sich
Weinidylle Südburgenland, Harald Popofsits, Südburgenland Tourismus, und Christoph Wachter, Obmann Verein Eisenberg DAC (v.l.) informierten im Rahmen eines Pressegespräches in Großpetersdorf über den „W
2019 Aufgerufen sind Gemeinden, Städte, Betriebe, Unternehmen sowie Schulen, Fachhochschulen und Vereine, Projekte und Konzepte einzureichen, die einen Beitrag zu einer klimaverträglichen, sicheren und
Mitstreiterinnen und Mitstreitern - den Dachverbänden, dem Burgenländischen Fußballverband und den Vereinen weiter an einer positiven Zukunft des Frauenfußballs arbeiten", so Sportlandesrat Christian Illedits