Gut 5.200 Kinder und Jugendliche sind auch heuer wieder in den Gemeinden im ganzen Burgenland unterwegs und sammeln mit ihrer Friedensbotschaft Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika [...] sie die Dreikönigsaktion gerne“, betonte der Landeshauptmann, der selbst als Kind in seiner Heimatgemeinde als Sternsinger unterwegs war. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: S
Ansprache: „Unsere 309 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren im Land sichern unsere Gemeinden. Das Land Burgenland leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Für dieses Fahrzeug haben wir den Logistik- [...] und Übungen sind ebenso wichtige, wie der Fuhrpark und seine Gerätschaften. Die Feuerwehren und Gemeinden sorgen dafür, dass die Rettungs- und Versorgungskette gut funktioniert“, schloss Leonhard Schneemann
Link www.burgenland.at (Suche: Geflügelpest) abzurufen. Durch Eingabe des Gemeindenamens wird angezeigt, ob sich die Gemeinde in einem Gebiet mit "erhöhtem Geflügelpest-Risikogebiet" oder mit "stark erhöhtem
Jugendlichen können damit in ihren Gemeinden ihren Betätigungsradius vergrößern. Darüber hinaus sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden, damit ihnen in ihren Gemeinden ein Treffpunkt zur Verfügung steht
Höchstleistungen nötig. Jeder Kilometer zählt! Gemeinden, Betriebe oder Vereine können auch mitmachen. Registrierte TeilnehmerInnen können dann für ihre Gemeinde, ihren Betrieb oder ihren Verein radeln.“ Für
Semesterticket im Ausmaß von 50 Prozent. Anträge können semesterweise unter Beifügung der Rechnung am Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes eingebracht werden. „Damit unterstützen wir alle burgenländischen Studierenden [...] ihrer Ausbildung. Antragsformulare für das kommende Wintersemester können ab 01. Oktober bei den Gemeinden schriftlich abgegeben oder digital an diese übermittelt werden“, erklärte dazu Landesrat Dr. Leonhard
der Masterplan als Richtschnur für die Förderung des Radfahrens im Burgenland dienen – für die Gemeinden, das Land und für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Der Masterplan Radfahren wurde beim [...] Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze
Planungskosten sowie Aufwendungen für Maschinen und Material zusammen. Nach den Straßenarbeiten wird die Gemeinde Parkplätze, Hauszufahrten, Gehsteige und Grünflächen entlang der L 106 – der Hauptstraße – sanieren [...] „Alle Bautätigkeiten, die die Baudirektion des Landes umsetzt, passieren in Abstimmung mit der Gemeinde. Die Zusammenarbeit verläuft bei diesem Projekt sehr gut“, unterstrich der Landesrat. „Nach der
Etablierung eines regionalen Pflege- und Betreuungsstützpunktsystems soll eine flächendeckende, gemeindenahe Versorgung der Bevölkerung im Burgenland für Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung, Leistungen [...] Subregionen (insgesamt somit 71 Stützpunkte, davon 28 Hauptstützpunkte), die sich aus den umliegenden Gemeinden ergeben und eine Zielgröße von ca. 4.000 Einwohnern haben, eingeteilt werden. Die ersten beiden
„Venediger Protokoll“ zur Übergabe des Burgenlandes. Eine Volksabstimmung über Ödenburg (und weiteren 8 Gemeinden) im Dezember 1921 endete jedoch mit einer Mehrheit für den Verbleib bei Ungarn, womit Ödenburg, [...] Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute Bezirke & Gemeinden Freistadt Eisenstadt Freistadt Rust Bezirk Neusiedl am See Bezirk Eisenstadt Umgebung Bezirk Mattersburg