Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Betreuende Angehörige und Vertrauenspersonen sollen weiterhin von der Anstellung zum Burgenländischen Mindestlohn profitieren, das Land gehe in dieser Periode aber auch den nächsten Schritt, um Pflege in die Fläche
den Bus erspart sich jemand, der etwa von Steinberg-Dörfl nach Eisenstadt in die Arbeit fährt, mindestens 2.000 Euro im Jahr – bei ungefähr gleicher Fahrzeit“, erklärte der Landesrat. Erfolgsgeschichte
Flächen, die als Treffpunkte und Begegnungsorte dienen. Die von Expertinnen und Experten berechnete Mindestgröße von 60 Betten bietet zudem die besten Voraussetzungen für ein optimales Pflegeangebot und eine
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Betreuung sichergestellt und die Pflegekräfte werden mit allen Vorteilen zum burgenländischen Mindestlohn angestellt. Gewinner ist auch das Burgenland insgesamt, das seine Stellung als Pflegevorzeigeregion