Als erstes Bundesland Österreichs integriert das Burgenland Finanzbildung in den schulischen Bereich. An acht burgenländischenSchulen startete im Herbst das Bildungsprogramm „Money Matters“ der UniCredit [...] des Pilotprojektes. Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 wurde „Money Matters“ als moderne, interaktive Finanzbildung für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren im Burgenland gestartet. Nun konnte eine erste [...] an vier Schülerinnen und Schüler aus der BHAK Eisenstadt bzw. BHAK Mattersburg überreicht – stellvertretend für alle teilnehmenden Schulen. Das Bildungsprogramm soll ab dem kommenden Schuljahr österreichweit
damit schon im Volksschulalter bei den ersten Gehversuchen im Internet eine pädagogisch geführte Begleitung passiere. Das neue Portal „Die burgenländischenSchulen sind mit den burgenländischen Lernplattformen [...] Verantwortung, den Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang damit näher zu bringen. Mit der Initiative der Bildungsdirektion für Burgenland und des Bildungsservers Burgenland wird ein wichtiger Schritt [...] Kinder schon im Volksschulalter bei ihren ersten Gehversuchen im Internet zu begleiten, hat der Bildungsserver Burgenland auf der Lernplattform „skooly“ für die Primarstufe (Volksschulen) dieses neue Portal
e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] ektion für Wien, Europa Büro Projektpartner: Pädagogische Hochschule Wien Land Burgenland Stiftung private Pädagogische HochschuleBurgenland ELTE – Savaria Regionális Pedagógiai Szolgáltató és Kutató [...] gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung HochschuleBurgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu
Pädagogischen HochschuleBurgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forscher:innen. Vom 4. bis 6. Juli 2023 öffnete die PPH Burgenland bereits zum zwölften Mal ihre Pforten für die KinderHochSchule, dieses Mal [...] Startseite Service Medienservice Newsletter KinderHochSchule: „SuperheldInnen der Wissenschaft“ KinderHochSchule: „SuperheldInnen der Wissenschaft“ Drei Tage lang wurden die jüngsten Studierenden im Alter [...] Bildungslandesrätin. Sabine Weisz, die Rektorin der PPH Burgenland, betonte die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Bildungsprogramms: "Mit der KinderHochSchule wollen wir einen Grundstein legen und das nachhaltige
ende Thema gestärkt“, sagt Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Hans Peter Doskozil. Umgesetzt wird diese Aktion mit der Selbsthilfegruppe Burgenland des Österreichischen Verbands der Herz- und Lun [...] sbildung wie auch zur Vernetzung mit Institutionen des Gesundheitswesens sind sie unerlässlich. Aus diesem Grund unterstützt das Land Burgenland die Selbsthilfegruppen finanziell, damit sie ihre Leistungen [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 5. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag [...] usses, der die Schülerinnen und Schüler heute ins Eisenstädter Landhaus brachte und der Schulleiter der EMS Oberwart, Hans-Peter Wolf (v.l.) gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Bildtext Jugendlandtag [...] für Burgenland auf der Regierungsbank im Burgenländischen Landtagssitzungssaal Platz (1. Reihe v.l.) – und zwar gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der EMS Oberwart, begleitet von Schulleiter Hans-Peter
et. 1 Kindergarten 7 Volksschulen 10 Mittelschulen/Gymnasien/PolytechnischeSchulen 2 Berufsschulen 1 Technische Schule Das MINT-Gütesiegel 2021- 2024 haben 2021 4 burgenländische Bildungseinrichtungen [...] Ausgezeichneten sind: Volksschule Mönchhof Volksschule Oberwart VS Steinbrunn-Zillingtal Mittelschule Zurndorf Berufsschule Mattersburg Aktuell sind insgesamt 21 burgenländische Bildungseinrichtungen mit [...] Bildungsdirektion Burgenland. Bildtext Berufsschule Mattersburg: Die Berufsschule Mattersburg wurde als Wiedereinreicher mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet: (v.l.): IV Burgenland Präsident Manfred Gerger
optimal einzusetzen. Im Hinblick auf das Thema Gewalt an Schulen kündigte Illedits den Einsatz von SchulsozialarbeiterInnen an burgenländischenSchulen ab 2020 an. Gute Ausbildung sei als Basis für das Berufsleben [...] t als autonomes Schulfach in allen burgenländischenSchulen, ein/e Gewaltbeauftragte/r als Anlaufstelle für Lehrlinge mit Problemen im Betrieb, Selbstverteidigungstrainings in Schulen, mehr Information [...] n“. Mehr als 100 SchülerInnen der HAK Eisenstadt, der HBLA Oberwart, der Berufsschule Oberwart und der BAfEP Oberwart, die im Oktober und November 2019 an vorbereiteten Schulworkshops teilgenommen und
den Projektpartnern, der Bildungsdirektion Burgenland, FH Burgenland, Forschung Burgenland, Akademie Burgenland, BurgenländischeVolkshochschule und PH Burgenland möchte man die Politik den Menschen wieder [...] die burgenländische Jugend anspricht. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren der allgemein bildenden Schulen, der berufsbildenden höheren Schulen und der Berufsschulen. Zum [...] Workshop soll die Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern mit der NS-Geschichte unterstützen und besonders die Verbindungslinien zwischen dem Burgenland und dem KZ-System Mauthausen behandeln.
Links: 25 Jahre Roma VolkshochschuleBurgenland_1 25 Jahre Roma VolkshochschuleBurgenland_2 25 Jahre Roma VolkshochschuleBurgenland_3 Bildtext 25 Jahre Roma VolkshochschuleBurgenland_1: Landesrat Dr. Leonhard [...] Die Volkshochschule der Burgenländischen Roma wurde 1999 als Teilorganisation der BurgenländischenVolkshochschulen gegründet. Seit 2016 trägt sie den Namen Roma VolkshochschuleBurgenland (VHS-Roma). [...] us: Land Burgenland stellt sich der Verantwortung Das Burgenland bekennt sich zum respektvollen Umgang mit dem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördert die Volksgruppenvereine im Burgenland. „Wir un