ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] ster?community_id=776687250&package_id=776687340&community_key=61612.otp.SYNAGOGE-KOBERSDORF Dialogprojekt „Likrat“ Neben der Vermittlung des historischen Judentums sollen die SchülerInnen auch die Gelegenheit [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
Höhe von 50 Millionen Euro eingeplant. Das Darlehen dient der Ausfinanzierung des Projekts „Tomorrow“. Dieses Projekt dient der Beschleunigung des burgenländischen Weges in Richtung bilanzieller Energ [...] alle in diesem Land. Und ganz speziell investieren wir den Ausbau der Erneuerbaren Energie: Für das Projekt ‚Tomorrow‘ nehmen wir ein Darlehen in die Hand, um einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität [...] finanzieren.“ Vorgesehen ist ein Darlehen in Höhe von 50 Millionen Euro, das ausschließlich in das Projekt „Tomorrow“ fließt. Das ist im Ländervergleich die zweitniedrigste Neuverschuldung pro Kopf. Dabei
Jahr, die Verantwortlichen der Initiative zu unterstützen. Das Projekt ist auf drei Jahre konzipiert. Von 2023 bis 2026 sollen drei Großprojekte und fünf bis sechs kleinere Produktionen jährlich umgesetzt [...] Burgenländischen Landestheaters der Autorinnen und Autoren der ganz besonderen Art ist ein wichtiges Projekt für das Burgenland“, erklärte Schneemann. Das Land Burgenland setzte bereits 2023 gemeinsam mit dem [...] umgesetzt werden. Der Verein Theaterinitiative Burgenland als Projektträger, mit dem burgenländischen Autor und Regisseur Peter Wagner, beschreitet mit Unterstützung des Landes Burgenland Neuland im Bereich Theater
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] t und Technik. Gleichzeitig sind sie sozial-integrative Zentren. Mit ihrer Medienvielfalt, mit Projekten und Veranstaltungen unterschiedlichster Art können Büchereien im Hinblick auf zahlreiche Heraus [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] größtenteils aus den Standesamtsunterlagen von Siegendorf, Deutschkreutz und Neudörfl. Nähere Infos zum Projekt unter: https://www.burgenland.at/themen/wissenschaft/opferdatenbank/ Kultur & Wissenschaft Kulturnews [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Unterstützung des Referats Landschafts- und Gartengestaltung ein Steinzeit-Schaufeld auf dem Projektgelände südlich von Rechnitz. Alle von Judith Schwarzäugl und Birgit Kowaschitz gesetzten Schaupflanzen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort
In den burgenländischen Naturparken werden auf Basis eines ELER-Projektes für die kommenden zwei Jahre vier Stellen für Biodiversitätsexpertinnen geschaffen. „Mit unseren 6 Naturparken haben wir im Burgenland [...] morgen dieselbe Lebensqualität aufweist, wie wir sie heute vorfinden“, so Eisenkopf. Ziel dieses Projektes ist es, die Biodiversität der sechs Burgenländischen Naturparke durch gemeinsam abgestimmte und [...] g mit Schwerpunkt der Aktivitäten in Kooperation mit Naturpark-Schulen und –Kindergärten, Freiwilligenprojekte zur Pflege wertvoller Flächen, Artenschutzmaßnahmen, Öffentliche Grünflächen & Biodiversität
hochwertige burgenländische Weine zur Auswahl für dieses Projekt zu haben. Am Ende des Tages galt es aber, sieben Siegerweine zu küren. Mit diesem Projekt wollen wir zum einen den hohen Stellenwert des burg [...] wurde vom Land Burgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-Jahre-Projekt-Team der KBB – Kulturbetriebe Burgenland GmbH ein Konzept für eine Jubiläumswein-Kollektion erarbeitet
verzahnten Projekten und Maßnahmen besticht und in besonderer Weise dem diesjährigen Wettbewerbsmotto „Brücken bauen“ gerecht wird. Herausragend sind neben den unzähligen Sozialprojekten auch der vorbildliche [...] mit wertvoller historischer Bausubstanz, der sich in mehreren gelungenen Sanierungs- und Revitalisierungsprojekten manifestiert, die gezielte Beseitigung von Leerständen, eine Reihe von Maßnahmen im Bereich [...] Bereich des Klima-, Natur-, Ressourcen- und Umweltschutzes, Kunst- und Kulturinitiativen sowie Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der Nahversorgung und der Lebensqualität der BewohnerInnen im Allgemeinen
Musikoffensive betragen jährlich rund 200.000 Euro. Einstieg in der 2. Klasse Volksschule Zum Projektstart erhält jedes Volksschulkind der 2. Schulstufe kostenlos eine hochwertige Flöte. Die LehrerInnen [...] des Bgld. Blasmusikverbandes und des Burgenländischen Musikschulwerkes. Bläserklassen sind Kooperationsprojekte von Musikschulen und Pflichtschulen, bei denen die gesamte Klasse als Blasorchester im Mu [...] Kultur. Zur neuen Musikoffensive des Landes sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler: “Mit diesem Projekt wollen wir schon in der Volksschule die Basis für eine musikalische Ausbildung legen. Dass jedes