politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern über ihre Themen und Anliegen zu diskutieren. Landtagspräsidentin Verena Dunst begrüßte gemeinsam mit DDr.in Barbara Glück sowie Auslandsdiener [...] vor dem Landhaus zu besichtigen ist. Landtagspräsidentin Verena Dunst dazu: "Diese Ausstellung veranschaulicht äußerst interessant die Arbeit des Parlaments. Ich lade sie alle herzlich ein, diese zu besuchen
sich auch in der Energiepolitik des Burgenlandes, die sich uneingeschränkt der Nachhaltigkeit verpflichtet hat. Mit seinem seit vielen Jahren konsequent verfolgten Weg der Stromerzeugung aus Windkraft [...] ung beim Natur- und Umweltschutz sehr ernst, erklärt Doskozil und verweist auf die im Vorjahr präsentierte „Burgenländischen Klima- und Energiestrategie“. Darin seien 75 Maßnahmen zum Schutz von Natur
kann nun erstmals seit Jahren wieder ein Drehleiter-Maschinisten-Lehrgang durchgeführt werden und ermöglicht eine Harmonisierung der Maschinisten-Ausbildung, die aus Kostengründen bereits seit mehreren Jahren [...] kommen. Die Ladefläche des ATV wurde so gestaltet, dass darauf verschiedene Module mit Ausrüstung transportiert werden können. Als erstes Modul wurde eine Löschanlage speziell für die Waldbrandbekämpfung mit
zu einer Bewusstseinsbildung bei den Kindern und Jugendlichen kommen, welche in die Familien transportiert werde. Der Geschäftsführer von pro.earth, Wolfgang Schwayda, erklärte: „Es ist uns ein großes [...] von pro.earth wird den SchülerInnen über den Link auf der Lernplattform www.lms.at/burgenland ermöglicht. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Schulprojekt-Klimaziel Bildtext
Natur- und Umweltschutzes bewahren wollen.“ Feuchtgebiete sind weltweit wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und Hotspots der Artenvielfalt. Zudem spielen sie eine bedeutende Rolle für den Wass [...] einem österreichischen und einem ungarischen Teilgebiet. Eine grenzüberschreitende Exkursion verdeutlichte der internationalen Delegation nicht nur die über Jahrzehnte bewährte, vorbildliche, grenzübe
Kurhaus wurde zwischen Anfang 2018 und Mai 2019 komplett saniert und teilweise neu gebaut. Dafür investierten die Gesellschafter 13,5 Millionen Euro. Elf Monate nach der Wiedereröffnung musste das Kurhaus [...] die Covid-19 Pandemie - schließen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Kurzarbeit ermöglicht. Trotzdem entstand eine massive finanzielle Belastung. Deswegen folgten Gespräche zwischen dem
Circa 30.000 Menschen seien mit den Themen Pflege und Betreuung im Burgenland in irgendeiner Form konfrontiert, erklärte der Soziallandesrat. Daher ist dieses Handlungsfeld für die Menschen auch von so großer [...] Fragen der Besucher waren: "Wie kann man sich die Fortbildung vorstellen, wie läuft das ab?" Verpflichtend ist eine Grundausbildung im Ausmaß von 100 Stunden (berufsbegleitend, Freitag und Samstag). Die
Pflegeheime Österreichs. Die Feier wurde durch zahlreiche Sponsoren und Partner aus der Wirtschaft ermöglicht. „Tagtäglich pflegen und betreuen die Pflegerinnen und Pfleger Menschen mit besonderen Bedürfnissen [...] größten Arbeitgeber im Burgenland, werden auch die rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon profitieren“. Allein etwa 700 von ihnen sind im Krankenpflegefachdienst tätig. Zum Herunterladen der Fotos
Die Rolle des Naturschutzes Im österreichischen Programm wird bei etlichen Maßnahmen durch die verpflichtende Einbindung der jeweiligen Naturschutzbehörde gewährleistet, auf welche Art und Weise die zu [...] Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv