Richtlinie des LandesBurgenland für die Förderung von touristischen Radwanderwegen beziehungsweise dem Ansuchen für Gemeinden klicken Sie auf folgende Links: Richtlinie des LandesBurgenland für die Förderung [...] Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen sind beim Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 2 – Hauptreferat Landesplanung – Referat Gesamtverkehrskoordination [...] besonderen Sehenswürdigkeiten verbindet. Eine Übersicht ist unter www.oekoenergieland.at abrufbar. Burgenländische Radwege ( Liste der Burgenländischen Radwege zum Herunterladen ) Zur Vorbereitung der Touren oder
Doskozil im Gespräch (Symbolfoto). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 27. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 0 [...] „Das Land ist besonders in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner der Burgenländerinnen und Burgenländer. Deshalb wird der Wärmepreisdeckel ins Jahr 2025 verlängert“, gibt Landeshauptmann Hans Peter [...] maßnahmen notwendig, um die Burgenländerinnen und Burgenländer gezielt zu entlasten, so der Landeshauptmann. Insgesamt 78 Förderschienen gibt es derzeit seitens des Landes, um bedarfs- und zielgerecht
die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Das Österreichische Bundesheer war und ist stets ein Garant für Stabilität und Sicherheit. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich auf ihr [...] Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wir mit Fug und Recht behaupten: Im Burgenland leben, heißt sicher leben“, erklärte dazu Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, der in Vertretung des Landeshauptmannes bei dieser Angelobung anwesend war. Bei
erband Mittelburgenland-Rosalia und Patrik Hierner, GF Tourismusverband Nordburgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. a Doris Fischer, 30. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland [...] Gästepotenzial aufgebaut, das wir langfristig an das Burgenland binden können. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, das Burgenland als Urlaubsland noch wirkungsvoller in Österreich und den internationalen [...] Geschäftsführer_Tourismusverbände: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) mit Martin Ochsenhofer, GF Tourismusverband Südburgenland, Didi Tunkel, GF Burgenland Tourismus, Brigitta Pelzer, GF Tour
_Budgetrede: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Budgetrede im November 2023. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 23. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] für die Burgenländerinnen und Burgenländer zu ermöglichen.“ Standard & Poor‘s bestätigt mit der Bewertung erneut die solide Finanzgebarung und damit den burgenländischen Weg, den die Landesregierung eingeschlagen [...] Kurs des Landes. Das Burgenland verfügt über eine hohe Budgetstabilität und eine starke Liquidität - trotz notwendiger Investitionen in Maßnahmen zur Bekämpfung der Teuerung", sagt Landeshauptmann und Fi
Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 2010- Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Wissenschaftliche [...] Fundmaterialien des Burgenländischen und Niederösterreichischen Landesmuseums; Eisenstadt 2010; ISBN 978-3-85405-178-7; € 15,-- Heft 136: NS-Euthanasie im Burgenland „In eine der Direktion nicht genannte Anstalt [...] vergriffen Heft 137 : Burgenland 90 Jahre – 90 Geschichten Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt 2011; ISBN 978-3-85405-190-0; € 18,-- Heft 138: Landeskulturpreise im Burgenland – Geschichte Preisträgerinnen
(v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 17. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] melden, als auch Einrichtungen Zivildiener anfordern. Das LandBurgenland dient als zentrale Beschwerdestelle für Zivildiener und Einrichtungen. Das Land sorgt für die Genehmigung der Einrichtungen, die Zivildiener [...] COVID19-Krise hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig der Einsatz der burgenländischen Zivildiener für unsere Gesellschaft und unser Bundesland ist. Der Dienst für unsere Gesellschaft ist nach wie vor sehr beliebt
te für die Bevölkerung etc. Maßnahmen des LandesBurgenland: - Burgenland 2050 – Klima- und Energiestrategie - Sozial- und Klimafonds - Burgenland-Deklaration zum Klimaschutz (UN) - EFRE-Förderung von [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Pflege im Burgenland wurden vor kurzem auf neue Beine gestellt: Dabei bildet die „Soziale Dienste Burgenland“ eine eigene Säule. In Kooperation von Gesundheit Österreich GmbH, LandBurgenland und Pakt für [...] Betreuung statt. „Unser oberstes Ziel ist es, dass jede Burgenländerin, jeder Burgenländer gut und sicher im Burgenland leben kann“, betont Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann im Rahmen der Eröffnung des [...] Ergebnisse einer umfassenden Studie, bei der tausende Burgenländerinnen und Burgenländer zum Thema „Pflege“ befragt wurden. „Die BurgenländischeLandesregierung ist bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend
folgenden Link: Burgenländischer Handwerkerbonus Bildtext Burgenländischer Handwerkerbonus: LH Hans Peter Doskozil mit Landesrat Heinrich Dorner (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt [...] , 14. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zu einer Mio. Euro gebracht“, hob der Landeshauptmann die positiven Effekte der Wertschöpfung hervor. Für den Wohnbaulandesrat zeigt sich, dass der burgenländische Handwerkerbonus wieder zum richtigen Zeitpunkt