Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

Vertrauen in sich stärken - eigene Kompetenzen festigen

Relevanz:

den Weg gebracht wurden und von denen Frauen gerade jetzt auch in der Krise massiv profitieren: Mindestlohn von 1.700 Euro im Landesdienst - seit 2021 auch auf die Gemeinden ausgeweitet. Von dieser Maßnahme

FlüchtlingsreferentInnen der Bundesländer tagen zur Grundversorgung

Relevanz:

entsprechende und wirkungsvolle Rückführungsabkommen. Beim Realkostenmodell sei es den Ländern wichtig, zumindest in den genannten Gruppen ganz klar auf Realkosten abstellen. „Wir haben in den Organisationen e

Teuerung ein zentrales Thema bei Landessportreferentenkonferenz im Burgenland

Relevanz:

Kogler. Als Beispiele nannte der Sportminister Eisflächen und größere Hallen, wo man bestimmte Mindesttemperaturen erzeugen müsse sowie „das eine oder andere Hallenbad“. Man könne jedoch nicht alle Energiekosten

LR Schneemann: Herausforderung Pflege und Betreuung: Sozialreferentinnen und Sozialreferenten der Länder tagen in Stadtschlaining

Relevanz:

Pension als auch für Überstunden könnten wir vorhandene Personalressourcen bestmöglich nutzen.“ Nicht minder wichtig werde es sein, die Pflege-Nahversorgung bzw. das Community Nursing auszubauen. „Kärnten hat

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

Einführung von Vorschriften für Supermärkte, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren; das Mindesthaltbarkeitsdatum soll kritisch hinterfragt und eventuell verlängert werden Wirtschaft Produkt- und Preispolitik:

Mittagessensförderung

Relevanz:

ise sind nur vorzulegen, wenn Sie folgende Einkommen beziehen: Sozialunterstützung (vormals Mindestsicherung) Unterhaltsleistungen Waisenpension Von ausländischen Stellen bezogene Leistungen Grundvers

Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen

Relevanz:

liegt nun bei 2.2% (Stand: 2018). Öffentliche Verkehrsmittel sind für knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar. Die Sammelquote von Siedlungsabfall liegt bei 100%, wobei der Siedlungsabfall

Ziel 16 - Frieden

Relevanz:

rkshops als Unterstützung bei der Gründung für eigene Unternehmen oder mit der Einführung des Mindestlohns im Land und landesnahen Betrieben sowie der Ausweitung der Kinderbetreuungseinrichtungen. Das

WABs 1961-1971

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Gesundheit

Relevanz:

auf 55 Studienplätze aufgestockt. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verpfl ichten sich dazu, mindestens 5 Jahre im Burgenland zu arbeiten – im Spitals- oder im niedergelassenen Bereich. Mit den Burg

  • «
  • ....
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit