Burgenland, Manuela Gombotz, Direktorin-Stellvertreterin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten, Kathrin Baumgartner, Direktorin der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten und Obmann des Naturparkes Rosalia-Kogelberg [...] n Astrid Eisenkopf, der gemeinnützigen Privatstiftung „Blühendes Österreich“ und Kinder der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten der Naturpark Rosalia-Kogelberg um 20 neu gepflanzte Bäume reicher. „Die [...] Rosalia-Kogelberg, Bürgermeister Kurt Fischer und Kinder der Naturparkschule Draßburg/Baumgarten Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 27. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000
Das entspricht einer Beteiligung von 65,60 Prozent. Und auch bei den Universitäten/Hochschulen ist das Burgenland mit der Fachhochschule Burgenland vorne dabei. Die FH Burgenland belegt den 2. Platz hinter [...] am 19. Oktober in Steinberg-Dörfl statt. Dort werden die besten Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen ausgezeichnet sowie die Hauptgewinner. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei „Burgenland
worden. Wir sind in Österreich Vorreiter beim der digitalen Online-Unterricht. Unsere Schulleiterinnen und Schulleiter, Pädagoginnen und Pädagogen haben immens viel Erfahrung und Praxis auf diesem Gebiet [...] Die HAK Oberwart bietet als erste Schule Österreichs die Möglichkeit, den HAK-Abschluss online zu absolvieren. Die Ausbildung dauert vier Semester, orientiert sich an nationalen und europäischen Standards [...] fallen keine Studiengebühren an und es wird auch das Unterrichtsmaterial kostenlos im Rahmen der Schulbuchaktion zur Verfügung gestellt“, erklärt der Direktor der HAK Oberwart, Andreas Lonayi. Der Unterricht
in weiter. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Gewaltschutzschulung Bildtext Gewaltschutzschulung: LH-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf mit Landesamtsdirektor Mag. Ronald [...] sowie die Sensibilisierung zum Thema „Häusliche Gewalt“ stand heute, Mittwoch, bei einer Gewaltschutzschulung im Eisenstädter Landhaus im Mittelpunkt. Rund 20 BehördenleiterInnen des Amtes der Burgen [...] wieder mit Situationen konfrontiert, in denen Gewalt innerhalb der Familie ein Thema ist. Die heutige Schulung soll dazu dienen, die Verantwortlichen bei der oft so schwierigen Gefahreneinschätzung zu unterstützen
präsentierte Landesrätin Daniela Winkler mit Vertreterinnen und Vertretern der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), den Kindergarteninspektorinnen und den örtlichen Elementarpädagoginnen [...] Rotenturm, Oberwart, St. Martin und Parndorf ausgerollt. Dabei werden die Teams der vier Einrichtungen geschult, intensiv begleitet und durch vielerlei zusätzliche Angebote unterstützt. In der zweiten Stufe wird [...] von Andrea Bicsar, Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit, Ema Chevalier, Staabstelle Minderheitenschulwesen, Manuela Urschik-Eselböck, Zentrum für Elementarpädagogik, und Zwetelina Ortega, Bildungs-
neuen Buslinien, die aus dem Bezirk Oberpullendorf in den Bezirk Oberwart fahren, hingelegt. „Mit Schulbeginn am 5. September haben die Linien B11 und B12, die täglich von Weppersdorf nach Oberwart bzw. von [...] Burgenland (VBB) eingestiegen. Das zeigt, dass wir mit unserem zielgerichteten Angebot vor allem für Schüler:innen und auch Student:innen goldrichtig liegen und die Buslinien von Beginn an voll Fahrt aufnehmen“ [...] zeigt sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Die Linien seien jedoch nicht nur für Schüler:innen attraktiv, sondern auch für Personen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die an diesen Orten arbeiten
und der Landesleitungen (Freiwillige & im Dienstverhältnis) BezirksleiterInnen SchulreferentInnen & ÖJRK-SchulsprecherInnen Mehr Infos auf: www.jugendrotkreuz.at www.jugendrotkreuz.at/burgenland/das-jr [...] beruhigt in die Zukunft blicken, denn der Nachwuchs scheint gesichert. Die Feuerwehrjugend ist eine außerschulische Jugendgemeinschaft und ein integrierter Bestandteil der österreichischen Feuerwehr. In ganz
neben dem BFI auch vom Wirtschaftsförderungsinstitut Burgenland (WIFI) und dem Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ). Das Land Burgenland unterstützt die drei Betreiber für die Laufzeit von drei Jahren mit [...] ebenso wie Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. ohne oder mit negativem Hauptschulabschluss. "Die Jugendlichen bekommen eine reelle Vorstellung vom Berufsalltag. So können sie eine n [...] Projekt neben dem BFI auch vom Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und dem Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) umgesetzt. Wir legen sehr viel Wert auf das praktische Arbeiten mit Werkzeugen und dem
Bücherei abholen. Verteilt werden die Lesepässe an die Volksschulkinder in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion in den jeweiligen Volksschulen. Bei Bedarf werden auch in den Büchereien Lesepässe au [...] statt. Ziel der landesweiten Aktion ist es, für Kinder einen Anreiz zu schaffen, auch in den Schulferien zu lesen. Der Lesesommer Burgenland ist eine Kooperation von Land Burgenland und dem Landesverband [...] rektor Heinz Josef Zitz im Rahmen einer Pressekonferenz in der öffentlichen Bibliothek in der Volksschule Wallern. So funktioniert der Lesesommer Burgenland: Für jedes im Zeitraum zwischen Juni und September
die Sonderbetreuung der betroffenen Kinder im Burgenland 44 „Schlaue Boxen“ angekauft, die in den Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommen. Bildungslandesrätin Daniela Winkler hat heute den Anwendungsbereich [...] diese Fälle haben wir nun seitens des Landes Burgenland 44 „Schlaue Boxen“ angekauft, die in den Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommen“, sagte heute dazu Bildungslandesrätin Winkler. Die "Schlaue [...] werden Kinder bei der selbständigen Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen im Alltag und Schulalltag unterstützt. Durch eine klare Übersicht und die bildliche Darstellung unterstützt sie Kinder dabei