Vortragssaal bzw. Schulungssaal. Für Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner ist qualitativ hochwertige Infrastruktur und Ausrüstung für die Feuerwehrleute „ein absolutes Muss – denn die Herausforderungen
Vorreiter für die Pflege und Betreuung von morgen. Mit dem Zukunftsplan Pflege gewährleisten wir die hochwertige Pflege sowie Betreuung und stellen damit auch die Finanzierung über Jahrzehnte sicher“, zeigte
Bereich fleißig „upgecyclet“ – neue, tolle Produkte aus gebrauchten Materialien werden hier zu hochwertigen Designstücken umgearbeitet. Es entstehen Lampen, Sitzgelegenheiten aus alten U-Bahn-Rolltreppen
SIOLENCE X-PRESS BURGENLAND Kunst und Wein aus burgenländischen Pressen Sie suchen qualitativ hochwertige Kunst zum leistbaren Preis? Sie suchen ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Dann sind Sie bei uns
eines unserer wichtigsten Vorhaben in den nächsten Jahren. Das Burgenland hat mit rund 38% einen der höchsten Bioanteile in Österreich und der gesamten EU. Das Land Burgenland möchte den Biolandbau weiter fördern [...] werden die Brösel mit Wasser und Hefe zur Gärung gebracht. In mehreren Brennvorgängen entsteht der hochwertige, geschmeidige Bio-BrotBrand ,,ALTES BROT". Dritter Platz und 1.000 Euro Preisgeld an Pannatura
Kaltenbrunn bis Heiligenkreuz im Lafnitztal verfügt der Bezirk Jennersdorf erstmals über eine hochrangige Anbindung an das übergeordnete Straßennetz nach Graz und Wien. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard [...] Region. Durch die interkommunale Zusammenarbeit aller Gemeinden eines Bezirks kann die Schaffung hochwertiger und wettbewerbsfähiger Betriebsflächen und Arbeitsplätze sichergestellt werden.“ Der Baustart
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] beispielsweise nicht nur einfacher in der Pflege, sondern bieten auch zahlreichen Insekten einen wertvollen Lebensraum“, Umweltanwalt Dr. Michael Graf. Naturnahe Blühflächen mit heimischen Stauden geben [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] Pfeifengras-wiesen auf. Zur Erhaltung dieser großteils sekundären, dennoch naturschutzfachlich überaus wertvollen Trocken- und Halbtrockenrasen ist ein Beibehalten der Bewirtschaftung notwendig. Die naturschu [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
investiert viel Zeit und Geld in die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Dabei ist das Level schon hoch, das beweisen die Zahlen. Fast 70 Millionen Euro lässt sich das Land die Behindertenhilfe im Jahr [...] Strukturen, die es jedem Menschen - auch denen mit Behinderung - ermöglichen, von Anfang an, ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein. Menschen mit Behinderung können und müssen von Beginn an am sozialen [...] Assistenz. „Natürlich werden und müssen wir das Angebot auf die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Eine Aufwertung des Angebots ist uns mit der Etablierung der Servicestelle für Menschen mit Behinderung bereits
und Landtagspräsident Christian Illedits deshalb erst vor wenigen Tagen in Brüssel Gespräche mit hochrangigen Vertretern verschiedener EU-Institutionen geführt. Man sei dabei auf großes Verständnis für die [...] und unter den besten 40% in der Kategorie Gemeinschaftssinn sowie bei Bildung. Einen absoluten Spitzenwert erreiche das Burgenland beim Thema Sicherheit. Beim Wohlbefinden sei das Burgenland auf Augenhöhe [...] Möglichkeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben, nannte Stubits-Weidinger die Integration in globale Wertschöpfungsketten und die Mobilisierung lokaler Stärken, etwa durch Städtepartnerschaften. Strategie für Burgenland