Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2807 Treffer.

Ausstellungseröffnung: „Frauen(wahl)recht - Frau & Politik im Burgenland“

Relevanz:

„100 Jahre Frauenwahlrecht“ ins Leben zu rufen. Diese war von 2018 bis 2020 in 43 Gemeinden und Schulen im gesamten Burgenland unterwegs und bot vielen Interessierten die Möglichkeit, sich über das Thema [...] Astrid Eisenkopf und Landtagspräsident Robert Hergovich präsentiert. Sie steht allen interessierten Schulen, Institutionen und Organisationen zur Verfügung. „Es ist wichtiger denn je, darauf hinzuweisen, dass [...] lvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation. Die Ausstellung wurde in Anwesenheit der Schüler*innen des BG/BRG Mattersburg eröffnet. „Es ist wichtig, gerade auch die junge Generation dafür zu s

Der Sonnenmarkt Oberwart erweitert sein Angebot mit reparierten Elektrogeräten

Relevanz:

Leonhard Schneemann, Volkshilfepräsidentin Verena Dunst und Werner Aminger vom Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ) stellten am 08. April 2022 das Projekt vor. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, vorhandene [...] l, den wir durch dieses Projekt vermeiden konnten“, so Werner Aminger vom Burgenländischen Schulungszentrums (BUZ). „Wir werden in Zukunft sogenannte Repair Cafés abhalten. Hier können Leute ihre Geräte [...] Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Aktuell können Gerätespenden im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) am Standort Neutal abgegeben werden. Vor allem Haushaltsgeräte, wie Kaffeeautomaten,

Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“ bringt „Wissenschaft für Alle“ in burgenländische Gemeinden

Relevanz:

Format“, so die Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler, „entspricht der ureigensten Idee der Volkshochschulen, die einen wichtigen Bildungsauftrag erfüllen“. Pr [...] „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten Publikum ab Montag neue [...] inator des Landes Burgenland, Werner Gruber, und der Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler. Mit dem Start der Vortragsreihe „Science Village Talks“ erreicht

Neue Lehrküche für Landesberufsschule

Relevanz:

Die Landesberufsschule (LBS) in Eisenstadt erhält einen neuen Gastronomiebereich mit einer Lehrküche auf modernstem technischen Stand. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und LBS-Direktor Johannes Fenz [...] gut ausgebildeten Fachkräften. „Mit der Erneuerung des kompletten Gastronomiebereiches in der Landesberufsschule schaffen wir gute Rahmenbedingungen, um diese Berufsbilder zu attraktiveren“, betonte Bild [...] Investitionen Seit 1984 habe es keine nennenswerten Investitionen im Gastronomiebereich der Landesberufsschule gegeben. Gebäude und Ausstattung der Küche hätten in baulicher und technischer Hinsicht längst

Nachhaltig im Burgenland

Relevanz:

Online-Befragung aller Oberstufen-SchülerInnen im Burgenland zum Thema Nachhaltigkeitsbildung durchgeführt. „Mittels eines Online-Tools wurde z.B. abgefragt, ob die SchülerInnen die SDGs kennen, welche [...] Motto „Wir gestalten Zukunft“ statt. Mit ExpertInnen setzten sich SchülerInnen berufsbildender und allgemeinbildender höheren Schulen mit Fragen rund um Klimaschutz, Energiewende und einer nachhaltigen

Nationalpark Managementplan

Relevanz:

Gibt es dazu eigene Kooperationen mit Schulen, Kindergärten? Ehrenfeldner: Die RangerInnen des Nationalpark betreuen jährlich rund 4.000 SchülerInnen aller Schulstufen altersadäquat im Rahmen von Tagesprogrammen [...] Wahrnehmung bzw. Außenwirkung setzen wir durch gezielte Programme, hauptsächlich Schulprogramme und Schulkooperationen, bewusstseinsbildende Maßnahmen. Es freut mich außerordentlich, dass die eingegangenen

Jedes Kind soll schwimmen können

Relevanz:

der sicheren Seite. An oberster Stelle stehen bei Kinderunfällen Ertrinkungsunfälle. Bereits im Schulalter herrschen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) große Defizite. Aufgrund der pandemiebedingten [...] dingten Ausfälle fehlen laut dem Bereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV für Österreichs Schulkinder mindestens 9.000 Schwimmkurse. In diesem Jahr sind bereits mindestens zwei Kinder, ein Jugendlicher [...] Freibad oder im Badesee. Unter Fünfjährige sind besonders gefährdet. Pilotprojekt Nachdem viele Volksschulkinder noch nicht schwimmen können, startete das Land Burgenland das Pilotprojekt „Ein jedes Kind soll

Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland. Von Deutschwestungarn ins Burgenland. Geschichte einer Region (1848 – 1921)

Relevanz:

präsentiert wird. Schulprojekt „Schüler führen Schüler“ Im Rahmen eines Schulprojektes der ECOLE-Güssing - Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe sind Schulführungen möglich. Acht [...] Acht Schülerinnen und Schüler – je vier mit der Muttersprache Deutsch und vier mit Ungarisch als Muttersprache – nehmen an dem Projekt teil und werden von den Kuratoren zu Kulturvermittlern für die Sonde [...] Sonderausstellung ausgebildet. Damit können auch ungarische Schüler und Erwachsene durch die Ausstellung geführt werden. Dokumentation zum Vertrag von St. Germain Eine kurze Dokumentation über den Vertrag von

Strafverfügung

Relevanz:

Güssing Strafverfügung Strafverfügung Mit dem Erhalt einer Strafverfügung wird der Beschuldigten/dem Beschuldigten vorgeworfen, die angeführte Verkehrsübertretung begangen zu haben. Der Strafbetrag ist

Bildungskooperationen in der Grenzregion AT-HU - BIG AT-HU

Relevanz:

Projektumsetzung wurden Materialien und innovative Ansätze für den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule entwickelt und an ausgewählten Standorten erprobt. Vor allem Bildungsstandorten mit ungarischer [...] Interessierten frei zur Verfügung gestellt. Durch die intensive Zusammenarbeit von Kindergarten- und Schulaufsicht konnte ein weiterer Beitrag zur Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich gesetzt werden, der h

  • «
  • ....
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit