Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3724 Treffer.

SOWO-Neubauprojekt in Trausdorf – LR Dorner: „Wir machen Eigentum leistbar“

Relevanz:

vier Doppelhäuser mit insgesamt acht Wohneinheiten gebaut. Mit dem Bau des neuen Wohnprojekts wurde bereits gestartet, die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Hergovich: „Wohnen muss lebenswert, aber [...] Eigentum erworben wird. Es freut mich daher sehr, dass Trausdorf mit diesem SOWO-Projekt zu den Vorreitern im Burgenland zählt. Damit kann – ganz im Sinne der Bevölkerung – ein weiteres wichtiges Vorhaben [...] und zeitgemäßen Wohnraum für unsere Familien schafft.“ Ein erstes Pilotprojekt in Pinkafeld ist bereits Realität – mit dem Neubau in Trausdorf setzt SOWO den nächsten Schritt in Richtung leistbares, h

Bürgerservice

Relevanz:

direkt mit Ihrer zuständigen Behörde in Kontakt zu treten. In vielen Fällen wird der Verwaltungsweg bereits voll elektronisch abgewickelt. Durch das E-Government ersparen Sie sich eine Reihe von Behördengängen

Detail

Relevanz:

internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine

Bezirk Jennersdorf

Relevanz:

Uhr Mittwoch: 8:00-15:00 Uhr Donnerstag: 8:00-15:00 Uhr Freitag: 8:00–15:00 Uhr Beratung/Büchereileitung anwesend: Dienstag: 9:00-11:00 Uhr Freitag: 16:00–18:00 Uhr Gerne auch nach Terminvereinbarung Ge [...] Montag: 8:00-12:00 Uhr Dienstag: 8:00-12:00 Uhr Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr Freitag: 8:00–12:00 Uhr Beratung/Büchereileitung anwesend Mittwoch: 9:00–11:30 Uhr Gemeindebücherei Königsdorf [...] Uhr und 13:30–15:30 Uhr Mittwoch: 7:30–12:00 Uhr Donnerstag: 7:30–12:00 Uhr und 13:30–15:30 Uhr Freitag: 7:30–12:30 Uhr Offener Bücherschrank Jennersdorf Standort: Freibad Jennersdorf Betreiber: Stadtbücherei

Rund 520 Mio. Euro werden heuer in die Infrastruktur im Burgenland investiert

Relevanz:

die Bedeutung dieser Initiative entdecke. „Der burgenländische Handwerkerbonus hingegen hat sich bereits während der Corona-Krise als Erfolgsmodell erwiesen und wurde zum passenden Zeitpunkt 2020 und 2021 [...] die SOWO, umgesetzt. Die Eckpunkte des innovativen Modells: Eigentum soll zum Errichtungspreis und bereits über ein Mietkaufsystem ab dem ersten Tag erworben werden können. Im Gegensatz zu bekannten Modellen [...] Zinssteigerungen. Die Projektentwicklung Burgenland setzt 2024 25 Projekte um, und 46 Projekte sind in Vorbereitung. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 100 Mio. Euro. Die REB setzt 2024 ein Bauvolumen in der

Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Relevanz:

Montag: 17:00-18:30 Uhr Freitag: 18:00-19:30 Uhr Öffentliche Bücherei der Pfarre Müllendorf Leitung: Doris Jud Hauptstraße 7, 7052 Müllendorf Website Öffnungszeiten: Freitag: 17:00-19:00 Uhr Stadtbücherei [...] Johann Tinhof Kirchenplatz 1, 7051 Großhöflein Tel.: +43 699 17001707 E-Mail Website Öffnungszeiten: Freitag: 16:00-18:00 Uhr Öffentliche Bücherei der Marktgemeinde Hornstein ♿ Leitung: Mag. Elisabeth Szorger [...] Website Facebook Instagram Öffnungszeiten: Montag: 15:15-18:00 Uhr (Sommerferien 17:00-19:00 Uhr) Freitag: 18:00-19:00 Uhr Gemeindebücherei Steinbrunn Leitung: Ines Gludovatz Rathaus, Obere Hauptstraße 1

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre MonA-Net

Relevanz:

dass dank MonA-Net viele Mädchen im Burgenland ihren Weg in die Zukunft sicherer und gefestigter beschreiten konnten“, zog Eisenkopf Bilanz. „Zu den wichtigsten Themen von MonA-Net zählen die Berufs- und [...] aber nicht nur die laufende Beratungsarbeit von MonA-Net, sondern führt gemeinsam mit MonA-Net bereits seit Jahren sehr erfolgreich gemeinsame Projekte durch, die vor allem das Ziel verfolgen, das Interesse [...] Interesse der Mädchen für handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe bereits ab 8 Jahren zu fördern. Roberta-Cup Das Ziel von „Roberta“ ist es, den Mädchen die Scheu davor zu nehmen, sich

Turbo für Biodiversität: PANNATURA setzt auf Alt- und Totholz im Wirtschaftswald

Relevanz:

Prozessschutzflächen, Altholzinseln und einzelnen Biotopbäumen entwickelt, welches die Sicherung und Ausbreitung vieler Arten gewährleistet und gleichzeitig forstbetriebliche Ziele berücksichtigt. Anhand des [...] nicht ausschließen. Die meisten Gebiete, welche eine vergleichbare Artenvielfalt aufweisen, stehen bereits seit langer Zeit unter Vollschutz. PANNATURA beweist, dass bei umsichtiger Bewirtschaftung gleichwertige [...] Waldbewirtschaftung und Naturschutz gemeinsame Ziele verfolgen. Die Vorführungen reichen von der Bodenaufbereitung für die Pflanzung über die Pferderückung bis hin zur Holzernte mit einem modernen Harvester

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

politische Rahmenbedingungen, betont Eisenkopf: „Im Burgenland haben wir uns daher das Ziel gesetzt, bereits bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Die im Burgenland eingeleitete Energiewende ist ein wichtiger [...] das Steigern der Sanierungsrate im Bau.“ Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler decken ein breites Spektrum ab: HTL Pinkafeld (3BHGT (Gebäudetechnik) Beim Thema Energie wird der Ausbau der Energieberatung [...] Eisenkopf zeigte sich vom Detailreichtum der präsentierten Ergebnisse begeistert (v.l.): Rebekka Reithmeier und Brian Freiberger von der HTL Pinkafeld, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Nachhaltigkeitskoordinatorin

Grenzwerte

Relevanz:

Alarmschwelle 240 µg/m³ Nicht gleitender Einstundenmittelwert Feststellung von Überschreitungen Der Landeshauptmann hat die Überschreitung der Informationsschwelle und der Alarmschwelle für sein Gebiet, das Teil [...] * 3 HMW pro Tag, jedoch maximal 48 HMW pro Kalenderjahr bis zu max.350 µg/m3 gelten nicht als Überschreitung. ** Der Immissionsgrenzwert von 30 µg/m³ ist ab 01.01.2012 einzuhalten. Die Toleranzmarge beträgt [...] Jahres bis 01.01.2005 um 5 µg/m³ verringert. *** Pro Kalenderjahr ist die folgende Zahl von Überschreitungen zulässig; ab Inkrafttreten des Gesetztes bis 2004: 35 Tage ; von 2005 bis 2009; 30 Tage; ab

  • «
  • ....
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit