Eröffnungstag bestreiten in der Gruppe A das Gymnasium der Diözese Eisenstadt und das Albertus Magnus Gymnasium aus Wien. Am ersten Tag stehen vier, am Donnerstag zwölf Spiele auf dem Programm, am Freitag, 28.
interessanten Themen anzusprechen. Das Angebot der Workshopreihe reicht von Contentfindung und Aufbereitung für Influencerinnen und Influencer, Sicherheit im Netz, Medienproduktion mit Schwerpunkt Video [...] möchte dem Landesjugendreferat herzlich für die Organisation dieses Workshops danken und freue mich bereits auf weitere spannende Veranstaltungen für unsere Jugend.“ Für weitere Informationen klicken Sie auf
so der Landeshauptmann. Durch die Gesetzesnovelle konnte eine rasche Lösung für den schwelenden Rechtsstreit mit der NGO „Pro Thayatal“ aus Niederösterreich gefunden werden, die Rechtsmittel gegen den Spitalsbau [...] Blockade zu beenden“, so Doskozil. Es sei aber selbstverständlich, dass das Klinik-Projekt, für das es bereits eine positiv geprüfte Naturverträglichkeitserklärung gegeben hat, jetzt neuerlich einem Natursch
einer Vielzahl an ur- und frühgeschichtlichen Fundstellen aufwarten. Erste Siedlungsspuren sind bereits ab dem Neolithikum bekannt, aus der Frühbronzezeit stammen Gräber der Wieselburgkultur. Besonders [...] Adria verlief. Der Straßenverlauf ist unter anderem durch einen römischen Meilenstein belegt, der bereits um 1900 beim Bäckerkreuz aufgefunden wurde. Frühneolithisches Gefäß aus Winden im Landesmuseum Burgenland
gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle "Die Tür" (Projekt Sprachcafé) sehr gerne einladen möchte: am Freitag, 14. November 2025, von 15.00 bis 19.00 Uhr im Martinsschlössl, 7082 Donnerskirchen. Gemeinsam werden [...] kulinarische Köstlichkeiten aus dem Burgenland sowie aus den Herkunftsländern der Teilnehmer*innen zubereitet und bei netten Gesprächen verkostet. Die Teilnahme ist gratis, ist aufgrund der beschränkten T
stieg diese Zahl bereits im Folgejahr auf 482 Beratungen an. 2024 konnte mit 580 eingehenden Beratungen ein neuer Höchststand erreicht werden. Für das laufende Jahr 2025 wurden bereits bis dato rund 400
Betriebe, die bereits zur Aktion 2025 angemeldet sind oder sich neu anmelden, sind automatisch bei der Aktion dabei! „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum 7. Mal läuft
mindestens fünf Jahre im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren. Die ersten Anträge sind bereits beim Amt der Landesregierung eingelangt, darunter auch Quereinsteiger, die dem burgenländischen [...] werden. Angehende Medizinerinnen und Mediziner, die ihr Studium erst aufnehmen, können das Stipendium bereits jetzt, noch vor Vorliegen des MedAT-Aufnahmetests, beantragen und ihre Testergebnisse nachliefern
und gleichzeitig Gemeinden unterstützt werden. Besonders erfreulich sei, dass andere Bundesländer bereits Interesse zeigen, ähnliche Modelle umzusetzen. „Wenn unser Weg im Burgenland nun auch in Kärnten [...] unserer Strategie richtig liegen“, erklärt Winkler. Das Burgenland könne damit einmal mehr als Vorreiter im Bereich Integration gelten. Winkler unterstreicht, dass gelungene Integration nicht nur gese
die den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und deren Versorgung zu Hause an Werktagen bereits problematisch geworden ist: ambulante Dienste allein sind nicht mehr ausreichend, stationäre Pflege [...] g soll eine wichtige Funktion bei der Entlastung pflegender Angehöriger erfüllen und deren Pflegebereitschaft durch regelmäßige und planbare „Verschnaufpausen“ festigen. Auch die Wiederaufnahme oder F