Als jüngstes Bundesland wird sich das Burgenland im Jubiläumsjahr vom ältesten Fischereigesetz Österreichs (aus 1949) verabschieden und ein neues Fischereirecht beschließen. Bereits vor wenigen Wochen fanden [...] Herausforderungen machten eine Neufassung daher unerlässlich. Zentral verankert werden dabei der Schutz heimischer Wassertiere, die nachhaltige Nutzung der Fischwässer sowie die Erhaltung, Wiederherstellung und [...] Inkrafttreten wird es generell am 1.1.2022. „Das Burgenland nimmt mit dem modernsten Fischereigesetz Österreichs einmal mehr eine Vorreiterrolle ein“, so Schneemann abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken
fördern.“ 32 Naturparkschulen und 15 Naturparkkindergärten im Burgenland Gegenwärtig gibt es in Österreich insgesamt 164 Naturpark-Schulen – darunter Volksschulen, Mittelschulen, Landwirtschaftliche Berufs- [...] engen Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtung auf. Das Prädikat „Österreichischer Naturparkkindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild [...] gesunde und regionale Jause, Bachwanderungen oder Projekte zum Thema Bienen und Kräutergarten sowie heimische Artenkunde. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Naturparkkindergarten
ertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sowie Geschäftsführer Franz Handler (Verband der Naturparke Österreichs) das Zertifikat "Naturpark-Kindergarten Geschriebenstein". Die Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] große Aufwertung des Kindergartens und natürlich auch des Kindergarten-Teams. Das Prädikat "Österreichischer Naturpark-Kindergarten" erhalten jene Kindergärten der Naturparkgemeinden, die ihr Leitbild [...] regelmäßige Wald- und Wiesentage im Naturpark, das Werken mit Naturmaterialien sowie die gute heimische Artenkunde der Kinder begeisterten die zahlreichen Ehrengäste bei der Verleihung. Unterkohlstättens
europaweiten Ausschreibung für das Projekt mit dem geplanten Bauzeitraum bis Ende 2026 erhielt das österreichische Unternehmen und Leitungsbauspezialist EUROPTEN. Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität spielen [...] Die Burgenländische Landesregierung hat sich dieses ambitionierte Ziel für 2030 gesetzt. „Im österreichischen und im europäischen Vergleich haben wir im Burgenland das beste Stromnetz und die beste Ver [...] darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Infrastruktur und Erreichung der Klimaziele in Österreich zu leisten und freut sich auf die Umsetzung dieses wichtigen Projektes für die Region Mittelburgenland“
wir ja nicht in Österreich produzierten Strom sinnlos vergeuden“, betont der burgenländische Landeshauptmann. Doskozils Antwort: Speicher fördern Doskozil stellt deshalb klar: „In Österreich muss eines gelten: [...] PV- und Windkraftanlagen. „Das Motto für die heimische Stromproduktion muss lauten ‚Ausbauen und nicht kappen‘. Denn allein im letzten Jahr hat Österreich rund 10 Milliarden Euro für Energieimporte an [...] Benutzung des Netzes zu zahlen hat. „Das ist der halben Million Photovoltaik-Besitzern in ganz Österreich gegenüber ungerecht: Man bricht das Versprechen, das ihnen die Politik beim Kauf ihrer Anlagen
bereits 1989 in Retz. Es folgten zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in ganz Österreich. Der Fokus seiner Arbeiten liegt dabei auf dem Thema Wein in all seinen Facetten, andererseits [...] der Porträtmalerei und mit der Fotografie. Mittlerweile fühlt sich Jürgen Hofer im Südburgenland heimisch, seit 2000 wohnt er mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Pinkafeld. Sogar das Schibboleth
Insolvenzstatistik des Gläubigerschutzverbandes Creditreform zeichnet ein dramatisches Bild für ganz Österreich: 3.662 Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 – ein Anstieg von 8,9 Prozent gegenüber [...] Burgenland Stabilität und Weitblick. Mit gezielten Maßnahmen ist das Land ein verlässlicher Partner für heimische Unternehmen und ein aktiver Gestalter einer zukunftsorientierten Wirtschaftspolitik. „Wir setzen
auffälligsten heimischen Vogelarten. In früheren Zeiten ein regelmäßiger Bewohner alter Streuobstwiesen, ist er heute selten geworden. Der Wiedehopf ist eine wärmeliebende Vogelart, die in Österreich nur in den
bis hin zu unseren Unternehmerinnen und Unternehmern. Und das hat natürlich auch Folgen für den heimischen Arbeitsmarkt. Sinkt die Kaufkraft, steigt auch wieder die Zahl der Arbeitslosen! Daher ist die [...] erklärte Ziel. Die Verantwortung dafür sieht Landesrat Dr. Schneemann beim Bund. „Die Steuerhoheit in Österreich ist Bundeskompetenz. Es liegt an der SCHWARZ-GRÜNEN-Regierung endlich zu handeln, anstatt seit
Burgenland gestartet haben. Wir sehen jedenfalls, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in ganz Österreich hoch ist. Bundesweite Überlegungen sind hier gefragt, um die Situation zu entschärfen“, so Schneemann [...] 2 Prozent fast um die Hälfte mehr als vor einem Jahr. Daraus lässt sich ein großes Potenzial am heimischen Arbeitsmarkt erkennen. Insgesamt wurde im Burgenland in den vergangenen Monaten vermehrt auf die