Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
n gemäß § 5 Abs. 2 Z 1 TDBG 2012, das ist das Einkommen gemäß § 2 Abs. 2 Einkommensteuergesetz 1988 - EStG 1988 abzüglich der geschuldeten Einkommensteuer sowie der auf die Bezüge gemäß § 67 Abs. 1 EStG [...] mir bekannt gegebenen bzw. durch Registerabfragen ermittelten personenbezogenen Daten und Einkommensnachweise im Rahmen der Förderabwicklung gemäß der Richtlinie für die Gewährung der Förderung von Mi
Signal für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens wollen wir die Bahn im Burgenland noch stärker verankern und als das Verkehrsmittel der Wahl [...] Angelo, Vorstandsdirektorin ÖBB-Infrastruktur AG, bei der Vorstellung und Unterzeichnung des neuen Übereinkommens zum Bahnausbau im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 2. Februar
Sofortmaßnahmen etabliert, um die steigenden Lebenshaltungskosten teilweise abzudecken. Besonders einkommensschwächere Haushalte und Familien fanden so rasche und unbürokratische Unterstützung. Der Heizkostenzuschuss [...] gestaffelte Ausrichtung auf das jährliche Netto-Haushaltseinkommen besonders kleinen und mittleren Einkommen. Mit einem Gesamtpaket von bis zu 40 Millionen Euro entlastet das Land so heimische Haushalte mit
bestätigter demenzieller Erkrankung reicht die Pflegegeld-Stufe 3. Höhe der Förderung Diese hängt vom Einkommen und dem Pflegegeld des pflegebedürftigen Menschen ab. Sie ergibt sich aus der Differenz zwischen [...] allerdings ohne die Verpflegungskosten) und dem Selbstbehalt der betreuten Person, der sich aus dem Einkommen über dem Ausgleichszulagenrichtsatz zuzüglich dem Pflegegeld und der Förderung des Sozialminist
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
sondern sich auch um die Lebensumstände der Menschen zu kümmern, damit sie etwa ordentlich von ihrem Einkommen leben können." Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch_Botschaf
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen – oder wenn der Hauptwohnsitz in Österreich nicht begründet ist: Bezug von zumindest fünf Jahren Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich [...] begründet haben und Einkünfte beziehen, die der Einkommensteuer in Österreich oder rechtmäßig seit zumindest fünf Jahren Einkünfte bezogen hat, die der Einkommensteuer in Österreich unterliegen muss zumindest [...] rInnen oder Gleichgestellte (z. B. EU-BürgerInnen) sind, stellen. Einhaltung festgesetzter Einkommensgrenzen Das höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) beträgt bei einer Haushaltsgröße