Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "bio" ergab 315 Treffer.

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Gemeinsame Lösungen für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gefordert

Relevanz:

sowie der Unternehmen Püspök, Im Wind und WEB. Der Hof ist seit 2010 ein Biobetrieb, Mitglied von BIO Austria und von Land- und Forstbetrieben und trägt das AMA-Gütesiegel. Auf dem Landgut sind bis zu [...] rungen für Betriebsmittel, Baustoffe und Arbeitskräfte der Landwirtschaft zu reagieren und um den Bio-Weg weiter zu fördern, beschlossen die Landesagrarreferent*innen im Oktober letzten Jahres das Imp [...] budgetiert“, sagt Eisenkopf. Biogenossenschaft „Bioland Burgenland“ Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“ hat das Land Burgenland einen wichtigen Schritt gesetzt

Biofeldtage: Plattform für nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Relevanz:

zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2018 finden am 6. und 7. August 2021 die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Knapp 200 Aussteller aus den Bereichen Landtechnik, Pflanzenbau [...] können. Dieser Weg müsse konsequent weitergegangen werden, das bedürfe noch großer Anstrengungen. „Bio ist nicht nur ein Schlagwort, es ist ein Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung, die man nicht verordnen [...] gewisse Vorgaben und schafft Rahmenbedingungen, man muss aber auch viel Überzeugungsarbeit leisten. Dass Bio wichtig ist - für die Natur, die Umwelt, für das Tierwohl und für die eigene Gesundheit -, das muss

Land Burgenland führt Gratis-Kindergarten ein

Relevanz:

geben.“ Mehr Bio-Essen Die Gesetzesnovelle sieht auch eine bessere Verpflegung für die Kindergartenkinder vor. In Kindergärten soll das Mittagessen in den kommenden Jahren zunehmend auf Bio umgestellt werden [...] Dazu gehört auch gesunde Ernährung. Daher werden wir den Bio-Anteil bei den verwendeten Lebensmitteln schrittweise erhöhen. Bis 2024 soll die Bio-Quote auf 100 Prozent angehoben werden.“ Hans Peter Doskozil

Ziel 2 - Kein Hunger

Relevanz:

des des Burgenland: - Bio-Wende – 12 Punkte für ein kluges Wachstum mit Bio - Burgenländischer Bio-Innovationspreis - Aktionstag Schöpfung zum Thema „Lebenswert Lebensmittel“ - Bio-Leitfaden Best Practice [...] Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Hier sticht das Burgenland ganz besonders hervor, konnte mit der Bio-Wende doch die Steigerungsrate an biologisch wirtschaftenden Betrieben noch einmal stark angehoben

Naturraum & Landwirtschaft

Relevanz:

Projekt Trittsteinbiotope Weiterführung Ragweedbekämpfung Bio Bio – Innovationspreis 2022 Bio als eigene ÖPUL - Fördermaßnahme fi xiert Bio Modellgemeinden in Umsetzung Landwirtschaft Reformprozess L [...] gegen Vollspaltenböden in Form eines Normprüfungsantrags, aber auch von der weiteren Umsetzung der Bio-Wende, der Ragweedbekämpfung und zahlreichen Kooperationen geprägt, die auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Eisenkopf: Forcierung von Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden als zentrale Schwerpunkte für 2021

Relevanz:

deshalb die Bio-Beratung in Ergänzung zu jener der Landwirtschaftskammer auch selbst durchführen. Bio-Vermarktungsgesellschaft wird aufgebaut Für 2021 kündigt Eisenkopf den Aufbau einer eigenen Bio-Vermark [...] angesagt werden. Vorantreiben will Eisenkopf auch die Biowende; zentrales Vorhaben ist der Aufbau einer Bio-Vermarktungsgesellschaft. Diese soll heimischen Landwirten neue Marktchancen eröffnen und die nachhaltige [...] gebrauchte E-Autos und erstmals auch private Lade-Wallboxen gefördert werden. Das Burgenland soll Bio-Vorzeigeland werden „Wir konnten innerhalb eines Jahres die Bioflächen im Burgenland um über 9 Prozent

Aktionstag Schöpfung 2024: „Ins Tun kommen!“

Relevanz:

Thema „Ins Tun kommen!“ am 11. April 2024 im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt. Veranstalter sind Bio Austria Burgenland, der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Geosphere Austria, der Natu [...] es mit der Frage auseinandersetzen, was es braucht, um ins Tun zu kommen. Im Anschluss wartet ein Bio-Imbiss auf die Besucher:innen. Die Veranstaltung ist sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen [...] rgane, Umweltanwalt DI Dr. Michael Graf, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag.a Andrea Klampfer, Bio Austria, Mag.a Petra Mayer, Ökolog-Koordinatorin, Stefan Salzer M.A., Diözese Eisenstadt, Dir. Engelbert

LH-Stv. Eisenkopf: „Vollspaltböden bei Schweinehaltung jetzt verbieten!“

Relevanz:

sondern können mittels Kombinationskontrolle Herkunft und Bio gleichzeitig sichern lassen. „Mit der Forcierung und ständigen Weiterentwicklung der Bio-Wende im Burgenland geben wir den Landwirten und Landwirtinnen [...] gelte es abzuwarten, wie die Richter entscheiden. Das Burgenland setzt auf artgerechte Tierhaltung und Bio-Landwirtschaft Bei der Schweinehaltung wurde mit der Forcierung der biologischen Landwirtschaft im [...] Tieren, ihren natürlich angeborenen Verhaltensweisen nachzugehen und diese auch auszuleben. Gemäß der Bio-Offensive des Landes sind auch im konventionellen Landbau Maßnahmen in Richtung tierfreundlichere

Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland

Relevanz:

AMA zu den Umsätzen im Lebensmitteleinzelhandel zeigen, dass Konsumenten Bio auch in Zeiten der Inflation die Treue halten. Der Bio-Anteil liegt mit durchschnittlich 12,1% im gesamten bisherigen Jahr 2022 [...] extrem umsatzstarken Jahre 2020 & 2021 (11,1%). Statistiken belegen auch, dass die Regalpreise bei Bio (+2,5%) heuer bisher deutlich weniger angestiegen sind als bei konventionellen Lebensmitteln (+6,5%) [...] 5%). Hauptgrund dafür ist die Unabhängigkeit von energieintensiv produziertem Kunstdünger. Das macht Bio - neben anderen Faktoren- resilienter und krisenfester.“ „Umso wichtiger ist es, die Bedeutung einer

Imkerförderung 2020 - 2022

Relevanz:

und der Kontrolle einer Bio-Kontrollstelle unterliegen. Förderhöhe Bei Teilnahme an der Option ,,Biobienenhaltung" ist im Mehrfachantrag-Flächen unter MFA-Angaben die Anzahl der bio-kontrollierten Bienenstöcke [...] Wer hat Anspruch auf Förderungen im Rahmen des ÖPUL Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche [...] Jahr. Es wird ein Förderung von € 25/Stock gewährt. Weiters kann ein Kontrookostenzuschuss (für die Bio Kontrolle) im Mehrfachantrag Flächen beantragt werden. Für weitere Informationen klicken Sie auf folgenden

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit