Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen [...] ische gemeinnützige Bauvereinigungen sowie deren Tochterunternehmen sein. Ziel hierbei ist die Vermietung mit der Option auf den Eigentumserwerb zu einem Verkaufspreis der maximal den anteiligen Grund- [...] nachgewiesen werden. Die Antragstellung hat über die Bauvereinigung zu erfolgen. Bei Beendigung des Miet- oder sonstigen Nutzungsverhältnisses an der Wohnung ist das Eigenmittersatzdarlehen zu tilgen. W
aufgenommen. Insgesamt wurden bereits in 150 Gemeinden rund 370 PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden errichtet. Das entspricht rund 2,5 Anlagen pro Gemeinde, was eine herausragende Anzahl ist“, berichtete die [...] Das Land Burgenland habe bereits eine Vielzahl an Anlagen auf Landesgebäuden umgesetzt. In Summe wurden in den vergangenen Jahren rund 25 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1,4 MWp (Megawatt [...] (Megawatt Peak) fertiggestellt oder befinden sich in Bau. Weiters sind mehr als 30 Anlagen mit einer zusätzlichen Leistung von rund 2,1 MWp in der Planungsphase. „Somit können im Endausbau rund 21.500 m2 Dachfläche
Fernwärme, seitens der Gemeinde werden zwei E-Ladestationen für Autos, eine E-Bike-Ladestation und eine PV-Anlage angedacht. Die Bauzeit beträgt rund sieben Monate, die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 4,5
extremen im Gebäude, zusätzlich werden Teile der Außenfassade mittels Rankhilfen begrünt. Eine PV-Anlage und eine Luft/Wasserwärmepumpe machen das Gemeindezentrum energieeffizient. Zum Herunterladen der
Salzsilos inkl. Solemischanlage, Waschboxen usw. aufgeteilt. Die Stromversorgung erfolgt über einen neuen Trafo, die Wärmeversorgung mittels einer Hackschnitzelheizung. Weiteres ist eine PV-Anlage zur Deckung
Mobilheime. Außerdem wird am Schwimmbaddach, am Hoteldach und auf Carports auf den Parkplätzen eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von rund 1.000 kWp errichtet. "Die Errichtung des Zubaus für ein Schwimmbecken [...] wird zu einem Restaurant mit 120 Sitzplätzen erweitert. Neu errichtet wird eine Camping & Glamping Anlage mit rund 50 Wohneinheiten. Das Hallenbad Neusiedl samt Saunalandschaft wird entkernt, mit modernsten [...] ich wird zu einem Restaurant mit 120 Sitzplätzen ausgebaut. Neu ist auch eine Camping & Glamping Anlage mit rund 50 Wohneinheiten. Glamping hat sich in den letzten Jahren als Begriff in der Tourismusbranche
Mit der Entwicklung eines Prototyps einer mobilen Biomasseaufbereitungsanlage für die Erzeugung von hochwertigem Kompost hat sich die seit 2015 in Unterkohlstätten angesiedelte Truck Center Süd GmbH eine [...] beiten sowie der Ein- und Verkauf von Maschinen im Bereich Umwelttechnik und Transport und die Vermietung von Maschinen und Geräten. Die TCS hat sich aber nicht nur mit diesem Angebot erfolgreich etabliert [...] herzustellen und Umweltprobleme zu lösen. Zuletzt wurde ein innovativer Prototyp einer mobilen Biomasseaufbereitungsanlage für die Herstellung von reinem Kompost ohne Störstoffe wie Glas, Steine und Plastik entwickelt
Startseite Themen Mobilität Öffentlicher Verkehr Park and Ride Park and Ride Anlagen Park & Ride-Anlagen stellen ein unverzichtbares Angebot dar, um Verkehrsmittel an multimodalen Knoten zu verknüpfen [...] Anbindung an die Zentren optimiert. Hier finden Sie eine Übersicht kostenloser Parkanlagen im Burgenland: Liste der P&R Anlagen im Burgenland Darüber hinaus gibt es für alle burgenländischen Wien-PendlerInnen [...] Innen die WIPARK-Garagenaktion. Dabei kann ein günstiger Stellplatz ausgewählter Garagen gemietet werden - mit Anbindung zu einer Bahn oder U-Bahn Station. So können Sie ganz entspannt und ohne lange
Teil wurde weggerissen, umfasst das Center rund 5.500 Quadratmeter an vermietbarer Fläche. Beim Eröffnungs-Abend wurden neue Mieter wie Action, Tedi und Pepco präsentiert, die bisher noch nicht im Bezirk [...] ansässig waren. Zusätzlich wird die Firma "JYSK" seine Fläche am Standort verdoppeln. Eine Photovoltaikanlage soll nach der Eröffnung am Dach installiert werden. Die Revitalisierung ist auch eine wichtige
Plus Betreutes Wohnen Plus Personen, die „Betreutes Wohnen Plus“ in Anspruch nehmen, haben neben der Miete und Betriebskosten auch ein bestimmtes Grundleistungspaket zu tragen. Diese obligatorischen Grund [...] durch die Betreuungskraft, sowie die Absicherung für Not- und Bedarfsfälle. Kontakte zu anderen Mieter* innen sollen gefördert und die soziale Isolation bekämpft werden. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen [...] Nutzung personeller und organisatorischer Synergien befinden sich die behindertengerecht gestalteten Wohnanlagen des Betreuten Wohnen Plus in unmittelbarer Nachbarschaft von Pflegeheimen oder Stützpunkten der