Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Der Landwirt" ergab 142 Treffer.

Erfolgreiche erste Bilanz bei Ragweed-Bekämpfung

Relevanz:

Workshops für GemeindevertreterInnen sowie -bedienstete, für MitarbeiterInnen der Straßenverwaltung, für LandwirtInnen aber auch Interessensvertretungen und Naturschutzorganisationen. Diese Schulungen sind kostenlos [...] das Thema wissenschaftlich begleitet. An Schulungen nahmen beispielsweise an den Landtagen für Landwirte 200 Personen teil, Institutionen wie das Bundesheer, die ASFING oder die Baudirektion des Landes

VHA 6.1.1 - Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen

Relevanz:

erstmalige Aufnahme der Bewirtschaftung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes durch junge LandwirtInnen und die vollwertige Berufsausbildung unterstützt. Die Anträge für die Existenzgründungsbeihilfe [...] Niederlassung und damit der erstmaligen Aufnahme einer landwirtschaftlichen Tätigkeit von jungen LandwirtInnen unter besonderer Berücksichtigung der Qualifikation (Fachausbildung). Wer wird gefördert? [...] Niederlassung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und Aufnahme der Betriebsführung von jungen LandwirtInnen unter Berücksichtigung der Qualifikation (Fachausbildung). Als erste Niederlassung gilt die

Einzigartiges Handwerk: Landesrat Schneemann besucht einzigen Müller-Lehrling im Burgenland

Relevanz:

Verständnis, handwerkliches Geschick und viel Fingerspitzengefühl“, erklärt Christoph. Mehr als 100 Landwirte beliefern die Familie mit Weizen, Roggen, Mais und Dinkel. Je nach Nachfrage werden täglich bis

Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

getragen. Modell einer regionalen BIO-Vermarktungsgesellschaft wird erarbeitet : Neue Marktchancen für Landwirte sollen geschaffen und die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit biologischen und regionalen

Biofeldtage als Leistungsschau für nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Relevanz:

unserer natürlichen Ressourcen und die Gesundheit unserer Bevölkerung. Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Bundeslandes. Biologische

Olivenöl aus dem Burgenland – zukunftsfitte Absatzmöglichkeit für heimische Produzent*innen

Relevanz:

alle Kriterien der Nachhaltigkeit und ist eine vielversprechende Chance für die burgenländischen Landwirte, neue klimafitte Absatzmöglichkeiten und damit Einkommensquellen zu erschließen“. Beim heutigen

Landesagrarreferent:innenkonferenz: LH-Stv.in Haider-Wallner bringt Antrag gegen Mercosur ein

Relevanz:

Die langjährige ablehnende Haltung scheint zu bröckeln. Während burgenländische Landwirtinnen und Landwirte unter vergleichsweise strengen Umwelt-, Tierwohl- und Produktionsstandards arbeiten, sind in den

Domaine Albrechtsfeld setzt Standards bei biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft

Relevanz:

sich in den letzten Jahren die wirtschaftliche Situation verschlechtert. Einerseits kämpft jeder Landwirt mit der generellen Preisexplosion und andererseits gibt es einen enormen Preisverfall für die Produkte

Maul- und Klauenseuche: Beobachtungszone im Burgenland und Einfuhrverbot für Tiere und Frischfleisch 

Relevanz:

auch über kontaminierte Gegenstände (z.B. Schuhe, Futter, etc.) möglich ist, ist es wichtig, dass Landwirt*innen, aber auch private Tierhalter*innen von Paarhufern höchste Hygienestandards penibel einhalten:

BIO-Wende: Neues Bildungsangebot soll bei Umstellung auf BIO unterstützen

Relevanz:

versteht sich dabei von selbst. „Wir als Genossenschaft haben es uns zur Aufgabe gemacht, bei unseren Landwirten und den Verarbeitungsbetrieben mehr Wertschöpfung zu generieren, indem wir die Versorgungskette

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit