Geschichte der gesamten Region nachhaltig geprägt, mit großem sozialem Engagement und Einsatz für Kunst und Kultur. Nun ist es unser gemeinsames Anliegen, die Burg als Ausstellungs- und Veranstaltungsburg
angehoben. Im Kulturbereich werden die Kulturgutscheine, die in den vergangenen Jahren den heimischen Kunstmarkt enorm angekurbelt haben, 2024 mit optimierter Abwicklung wieder aufgelegt. Kritik an Bund: „Lösungen
und in nachgebauten urgeschichtlichen Öfen. Probieren erwünscht! Neolithisches Handwerk Erlerne die Kunst der Feuererzeugung, das Schleifen eines Steinbeils oder das Zwirnen von Armbändern. Flechtwerkswand
seiner Ansprache hervor: „Stadtschlaining hat sich zu einem Hotspot entwickelt. Kultur, Geschichte und Kunst treffen hier aufeinander, die Modernisierung des Burghotels ist ein weiterer Turbo für wachsende regionale
Winkler: „Es ist wichtig, dass wir Interesse wecken und fördern.“ Bildungsdirektor Zitz ergänzte, dass Kunst und Kultur gleich Bildung bedeuten. Seitens der Bildungsdirektion sei man von Anfang an von der Idee
onen mit. Orieschnig gilt als ausgesprochen kulturaffin und will auch seine guten Kontakte zur Kunstszene einbringen, wenn es darum gehen wird, Benefiz-Veranstaltungen zugunsten von „Burgenland hilft“
de Personen lesbar und verständlich ist. Der berühmte rote Faden also. Und hier wiederum war die Kunst des Weglassens von entscheidender Wichtigkeit. Die Arbeiten an dem Plan waren innerhalb des Teams