Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

Verbesserung der Busanbindungen aus dem Südburgenland nach Graz

Relevanz:

Verkehr zu ihrer Arbeitsstelle nach Graz kommen. Daher haben wir reagiert und 'bespielen' nun ein Jahr die Verbindung mittels Postbus. Das Land Burgenland kooperiert dabei mit der Steirischen Landesregierung [...] Anwendung kommen", so Doskozil. Landesrat Mag. Heinrich Dorner sagte: "Es wurde der Bedarf erhoben, einige 100 Südburgenländer wollen nicht mit dem PKW nach Graz reisen, bei ihnen ist Potenzial vorhanden. Wir haben

Landesrat Schneemann zu Gast bei jüngstem Baby der Weltmarke MAM 

Relevanz:

Sie beschäftigt weltweit mehr als 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verkauft jährlich rund 100 Millionen Produkte in etwa 60 Ländern. Dabei ist MAM im Schnuller- und Babyflaschensegment Markführer [...] 28 verschiedene Tests. Dieses herausragende Engagement wurde auch von der EU gewürdigt und MAM im Jahr 2019 mit dem erstmals vergebenen EU-Preis für Produktsicherheit ausgezeichnet. Zum Herunterladen der

Landeshauptmann Doskozil eröffnete 50. Inform 

Relevanz:

heute von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. „Es freut mich, dass im Jubiläumsjahr ‚100 Jahre Burgenland‘ und ‚50. Inform Oberwart‘ nach der Corona bedingten Zwangspause im Vorjahr, die Inform

Coding und Robotik als Unterrichtsfach: digitale Fitness für burgenländische Schüler 

Relevanz:

2019/20 an der PPH Burgenland angebotenen Hochschullehrgang „Coding und Robotik“ haben bislang knapp 100 LehrerInnen absolviert. Diese fachdidaktisch und fachinhaltlich innovative Form der Weiterbildung wird [...] Mittelschule Horitschon angeboten. „Aufgrund der großen Nachfrage bietet unsere Mittelschule jedes Jahr zwei Gruppen ‚Coding und Robotik‘ an, in denen ausgebildete Lehrpersonen den SchülerInnen einen tiefen

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland an künftigen City Bus Mattersburg

Relevanz:

Mobilitätswandel unterstützt sowie die Klima- und Energiestrategie im Burgenland mit dem Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Seitens des Landes Burgenland wird es große Anstrengungen beim Ausbau von [...] klimafreundlicher als mit dem Pkw und sogar 28-mal „grüner“ als mit dem Flugzeug. Zusätzlich stammen 100 Prozent des Bahnstroms aus erneuerbaren Energieträgern.“ Auf der VCÖ-Website unter www.vcoe.at sind

LR Dorner: Teilnehmerrekord bei „Burgenland radelt“ und hervorragender zweiter Platz für das Burgenland bei „Österreich radelt“

Relevanz:

Heinrich Dorner erfreut. Besonders erfreulich sei, dass das Burgenland wie schon in den letzten Jahren wieder bundesweite Stockerlplätze erzielt hat. „Die Rekordbeteiligung bei ‚Burgenland radelt‘ und [...] hervorragenden Ergebnisse bei ‚Österreich radelt‘ untermauern unsere Ambitionen, in den nächsten Jahren zum Radland Nummer 1 zu werden. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit über 2 [...] Dörfer, 41 Betriebe, 16 Vereine und 17 Schulen waren heuer bei „Burgenland radelt“ aktiv. Seit vier Jahren gibt es eine sehr gut funktionierende Kooperation mit Proges, dem Regionalmanagement für die Gesunden

Abgelaufene Calls

Relevanz:

Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Laufzeit: 3 Jahre Förderbetrag: maximal Euro 310.000 Einreichstichtag: 5.8.2016 Förderstelle: Amt der Burgenländischen [...] Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Laufzeit: 3 Jahre Förderbetrag: maximal Euro 60.000 Einreichstichtag: 5.8.2016 Förderstelle: Amt der Burgenländischen [...] hes Monitoring der in diesen Flächen stattfindenden Beweidung mit Rindern auf die Dauer von drei Jahren. Das Monitoring soll einerseits botanisch-vegetationskundliche Untersuchungen sowie Erhebungen von

Präsentation der neu gegründeten Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH

Relevanz:

F&E-Quote beizutragen“, meint dazu Geschäftsführer Michael Gerbavsits. Anlässlich 100 Jahre Burgenland bei Österreich & 40 Jahre IV Burgenland wurde vor kurzem die Studie „Ökonomische Status quo, die Regio

A - D

Relevanz:

1996; der maximale Gesamtbetrag einer "de minimis"-Beihilfe beträgt EUR 100.000 für ein Unternehmen innerhalb von drei Jahren; alle als "de minimis" gewährten Beihilfen sind einzurechnen; kommt für E [...] tteln. Der Mitgliedstaat muss weiterhin so viele Mittel in den Zielgebieten einsetzen wie in den Jahren zuvor. AdR "Ausschuss der Regionen"; aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften

LR Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR zur Weinwirtschaft und Weinkultur

Relevanz:

in Wien ist ein Wirtschaftsfaktor, der immer mehr an Bedeutung gewinnt: Gerade in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Betriebe gewachsen und es gibt mehr Flächen für den Weinanbau. Wiens Winzer*innen [...] Perspektiven von Wein als europäischem Kulturgut. Ebenso zu diskutieren ist für Dorner, wie die zu fast 100 Prozent aus KMUs bestehende Weinwirtschaft im EU-Binnenmarkt und international bestehen kann und wie

  • «
  • ....
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit