sstelle mit Besichtigung eines Christophorus-Hubschraubers – jeweils für die ganze Klasse. Im Vordergrund stehe jedoch nicht der Wettkampfgedanke, sondern die große Chance, durch Spiel und Spaß bewusst [...] „Die seit Jahren erfolgreiche Safety-Tour als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen sowie zur Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Alltag ist ein Vorzeigeprojekt, von dem schon
Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen, oder wegen ihrer Unterbringung in gerichtlichen Gefangenenhäusern, Strafvollzugsanstalten, im M [...] voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden (wegen Ortsabwesenheit oder aus gesundheitlichen Gründen etc) können bei ihrer Gemeinde eine Wahlkarte beantragen: schriftlich bis zum 22.01.2020 mündlich
Seit Mai 2019 – Aug. 2024: Projektleiterin & Trainerin für Gründerinnen-Werkstatt & AMS Projekte, BFI Burgenland 2018 – 2023: Mitgründerin der Genossenschaft FreuRaum eG und dem gastronomischen Socia
waren: "Wie kann man sich die Fortbildung vorstellen, wie läuft das ab?" Verpflichtend ist eine Grundausbildung im Ausmaß von 100 Stunden (berufsbegleitend, Freitag und Samstag). Die Fortbildung besteht großteils [...] aber auch ein Teil in der Praxis durchgeführt. Bestehende Abschlüsse werden angerechnet. Die Grundausbildung und für Interessierte darüber hinaus die 400 Stunden umfassende Ausbildung zur Heimhilfe, werden
Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
geben ist wohl zentrale Aufgabe aller Projekte zur namentlichen Erfassung. Das Burgenland hatte auf Grund seiner Bevölkerungsstruktur viele Opfer zu beklagen, an die heute nicht oder oft ungern erinnert wird [...] Jahr 1938 und der Holocaust, weit weg zu sein. Aber gerade diese Themen berühren die zentralen Grundfragen menschlichen Zusammenlebens. Die Opferdatenbank als virtuelles Mahnmal ist ein wichtiger Bestandteil
Seewinkel eingerichtet ( Übersichtskarte ). Er besteht aus mehreren Nationalparkbereichen, deren Grundflächen zu Natur- und Bewahrungszonen erklärt worden sind. Die Randbereiche des Nationalparks bzw. der [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
„Damit soll sichergestellt sein, dass wir eine objektive und plausibilisierte Zahlenbasis als Entscheidungsgrundlage auf dem Tisch haben, um in vertiefende Verhandlungen eintreten zu können“, betonte Landesrat
renommierten, auf Medienrecht spezialisierten Anwaltskanzlei. Der Account entsprach somit stets allen Grundsätzen der Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link
konkrete Forderungen: Die von der EU-Kommission vorgesehenen Etikettierungsvorschriften sollten aufgrund der Krise mit Augenmaß und etwas später erfolgen, Regelungen zu Rodungen und Wiederbepflanzung sollten