Winkler, WHR Dr. Ernst Gschiel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 13. Mai 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Lockerung der Maßnahmen habe in den Kindergärten zu einem rapiden Anstieg der Betreuungszahlen geführt. 2.100 Kinder seien mit Stand 12. Mai in den Kindergärten gezählt worden, 40 bis 60 seien es zum Start der [...] Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Formulare: Link zur Landwirtschaftskammer Burgenland Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche [...] gegen Elementarschäden. Die Laufzeit der Versicherung muss noch 5 Jahre ab der Letztzahlung der Beihilfe gültig sein. Behaltefrist von 5 Jahren einhalten: Der Investitionsgegenstand muss vom Förderungswerber [...] der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt ist und über eine geeignete Facharbeiterprüfung oder eine einschlägige höhere Ausbildung verfügt - innerhalb der ersten 5 Jahre ab Bewirtschaftungsbeginn getätigt
nschutz werden größer, deshalb wurde für das Burgenland ein Konzept mit einem Fünf-Stufen-Plan ausgearbeitet, das nun umgesetzt wird. „Das Land Burgenland wird den Katastrophenschutzplan bis 2027 umsetzen [...] ausgearbeitet. Die Gerätschaften kommen nun an ihren Standorten flächendeckend im Burgenland zum Einsatz. „Das Land Burgenland hat in den vergangenen Monaten viel Geld in die Infrastruktur der Feuerwehren [...] im Bereich der Sicherheit und flächendeckend in allen Gemeinden des Burgenlandes optimal aufgestellt. Deshalb setzt das Land Burgenland das Katastrophenschutz-Konzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
EU-Region of Burgenland Research and Development in the EU Region Burgenland Humanity in the EU region Burgenland small, middle-sized and great enterprises in the European Region Burgenland in terms of [...] Regional Governor of BurgenlandBurgenland - 100 year anniversary Facts, Figures, Statistics & Brochures Capital: Eisenstadt Area: 3.962 km² Population: 286.215 - Population density: 71 Official language and [...] (Grüne) List Burgenland (Liste Burgenland) Ruling Parties: SPÖ Regional Govenor: Hans Peter Doskozil (SPÖ) Statistics Graduate-Quotas Nr. of courses/students at the Univ. of Applied Sciences Burgenland – FH
Konsumentenschutz Mietrechtsgesetz TOP 10 Fragen der letzten Jahre Mietrechtsgesetz Bitte wählen Sie aus diesen Themen TOP 10 Fragen der letzten Jahre 1) Wie kann ich als Mieter meinen Mietvertrag kündigen? [...] schadhaften Kamins nicht beheizbar (jedoch keine Einschränkung des Gebrauchs im Sommer) 100% Überschwemmung der Wohnung 100% Bad längere Zeit nicht benutzbar bis 60% Toilette längere Zeit nicht benutzbar bis [...] EUR 0,86,--. Dieser m2 Preise orientieren sich an den Verbraucherpreis und könne sich daher von Jahr zu Jahr verändern. c) Richtwertmietzins Der Richtwertmietzins kommt nur dann zur Anwendung, wenn keine
Im Burgenland ist „Natur im Garten“ - Burgenland - Willkommen auf Natur im Garten - beim Burgenländischen Bildungswerk angesiedelt und seit 2017 aktiv - und wird von der EU und dem Land Burgenland gefördert [...] und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Natur im Garten Burgenland Natur im Garten - Burgenland Die Initiative „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie
Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB)-Geschäftsführer Gerald Goger, Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH-Geschäftsführer Andreas Kabela und LBS-Direktorin Sylvia [...] Eisenstadt ist für die Gästehäuser und Küchen Burgenland der Lückenschluss, um im Bedarfsfall eine Speisenversorgung für unterschiedlichste Einrichtungen in Burgenland sicherstellen zu können. Derzeit ist der [...] Küchen Burgenland GmbH. Aufwertung des Standorts „Mit der neuen Großküche stellen wir einmal mehr den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit bei allen Bauprojekten der Landesimmobilien Burgenland unter Beweis
ntrums in Burgauberg Umsetzung der neuen Initiative „100% besser essen“ im Burgenland Abschluss einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Burgenland, dem Bund und Niederösterreich zur langfristigen Absicherung [...] ung der burgenländischen Jagd durch eine Änderung bzw. Novellierung von Gesetzen und Verordnungen, etwa die Abschaffung der Gatterjagd oder Wildstandsregulierung Gründung des Burgenländischen Genussbeirats [...] Biotopen, um die ökologische Konnektivität zu fördern und den Lebensraumverbund für bedrohte Arten im Burgenland zu stärken Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes Einsatz einer Arbeitsgruppe
1996; der maximale Gesamtbetrag einer "de minimis"-Beihilfe beträgt EUR 100.000 für ein Unternehmen innerhalb von drei Jahren; alle als "de minimis" gewährten Beihilfen sind einzurechnen; kommt für E [...] tteln. Der Mitgliedstaat muss weiterhin so viele Mittel in den Zielgebieten einsetzen wie in den Jahren zuvor. AdR "Ausschuss der Regionen"; aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften