Ölheizungen, die Forcierung der Biowende in der Landwirtschaft, der Ausbau der Bahn, die Förderung umweltschonender Mobilität sowie die Ökologisierung der Wohnbauförderung. Das Land werde auch im eigenen Ver [...] ‚Zukunftsplan Burgenland‘ legen wir 184 Maßnahmen vor, die unser Land stärker machen. Wir werden uns natürlich über dieses Programm hinaus auch für neue Herausforderungen offenhalten und auch Vorschläge der
der Bundesländer unter dem Vorsitz von Landesrätin Astrid Eisenkopf tagten in Anwesenheit von Umweltministerin Elisabeth Köstinger am Freitag, 12. April 2019, in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen [...] und Klimawandelanpassung gelingen kann und dass kluges Wachstum, das auf die Menschen und auf die Natur Bedacht nimmt, für uns alle einen Mehrwert bedeutet. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft und gemeinsam
folgende Ziele: Erhöhung des Innovationsgrades Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Verbesserung der Umwelt- und Ressourceneffizienz Erhöhung der Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Qualität Verbesserung des [...] Filme und Webinare Amtstierärzte Burgenland Datenschutz Veterinärdirektion und Tierschutz Werkstatt Natur
Mobilität - Individualverkehr, Öffis, Fahrräder - zu Fuß, berücksichtigt. Im Hinblick auf den Umweltschutz soll neben dem Ausbau des Öffentlichen Verkehrs der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität forciert [...] entscheidet über künftige Maßnahmen Im Hinblick auf den Schutz des Neusiedler Sees und des gesamten Naturraums in der Region wurden umfangreiche Studien durchgeführt. Deren Ergebnisse sollen die fachliche Basis
heimischen Betrieben, durch das Angebot einer Bio-Förderung im Rahmen des österreichischen Agrarumweltprogrammes (ÖPUL) an. In langen und zähen diesbezüglichen Verhandlungen mit dem Bund schien es lange [...] 2021 und 2022 bundesweit um 140 Milliarden Euro aufgestockt, wobei zusätzliche Mittel für den Naturschutz, die Dorferneuerung, soziale Angelegenheiten und die Nahversorgung erreicht werden konnten. Auch
Gedächtnis. Diese Reorganisationsprozesse machen das Gehirn aber auch besonders empfänglich für Umwelteinflüsse. Daher ist die kindliche und adoleszente Gehirnentwicklung in besonderem Maße abhängig von sozialen [...] einer vertrauensvollen Mensch-Tier-Beziehung. Es werden wissenschaftliche Studien präsentiert und natürlich die vierbeinigen Bewohner selbst. Auch der Werwolf-Mythos wird genau unter die Lupe genommen. V
zu kämpfen hat, sehe ich aber auch neue Chancen. Gesunde Ernährung, respektvoller Umgang mit der Natur und Nachhaltigkeit sind die Themen, mit denen sich immer mehr Menschen beschäftigen. Regionale Le [...] bringt die neue GAP für Österreich? Weiterhin Unterstützung in Form von Direktzahlungen Das Agrarumweltprogramm ÖPUL wird auf insgesamt 574 Millionen Euro pro Jahr ausgebaut, die Ausgleichszulage (Bergb
Millionen Euro Ländliche Struktur: 20,0 Millionen Euro Bundesstraßen: 133 Millionen Euro Wasser- und Umweltwirtschaft: 49,6 Millionen Euro Sichere Straßen und mehr Lebensqualität Im Oktober 2021 wurde der Bau der [...] Bevölkerung“, unterstrich Dorner. „Sie zeigen auch, wie wichtig unsere Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren sind. Seit 2010 sind über 160 Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den
in der Datenbank bereits über 90 Arbeiten aus den Bereichen Arbeit und Wirtschaft, Technik, Natur und Umwelt, Kultur und Geschichte, Gesundheit und Soziales sowie Pädagogik. Die Benutzerinnen oder Benutzer