Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

Landesrätin Winkler: Vorstellung kommender Projekte ihres Ressorts für 2021

Relevanz:

Daniela Winkler in den kommenden Monaten. Bildung - „fit4future“ Das Burgenland hat bereits im letzten Jahr währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler erweitert. In Kooperation [...] Konservatorium. Es zieht weit über die Grenzen hinaus viele Studierende aus der ganzen Welt an. Im letzten Jahr kamen 60 Prozent der 322 Studierenden aus 25 Ländern und 40 Prozent aus Österreich. Aber die aktuelle [...] etz haben wir die Umstellung zu 50 Prozent per Ende 2021 und eine hundertprozentige Quote bis zum Jahr 2024 festgelegt. Einige Betreiber haben ihr Verpflegungsangebot schon weitgehend in diese Richtung

„GLEICH*in die Zukunft“ – Präsentation der burgenländischen Frauenstrategie 

Relevanz:

uns heute am Start für die Umsetzung der formulierten Maßnahmen“, erklärte Eisenkopf. Das große 100 Jahre-Jubiläumsjahr des Burgenlandes wurde gewählt, um mit der Ausarbeitung der Frauenstrategie zu beginnen [...] Frauengesundheit im Burgenland noch besser zu bewerben.“ Zentrale Handlungsfelder für die kommenden Jahre sind, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin, die Themen Rollenstereotypen und Erwerbsarbeit, weil [...] können, ist ein existenzsicherndes Einkommen notwendig“, so Eisenkopf. Fahrplan für die nächsten Jahre „Wir sind uns dessen bewusst, dass es nicht reicht, wenn wir nur von politischer Seite an bestimmten

Neuausrichtung: Land Burgenland bündelt Fördermanagement bei Wirtschaftsagentur

Relevanz:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben nahtlos in Beschäftigung“, versichert Schneemann. Die im 100-prozentigen Eigentum des Landes stehende Regionalmanagement Burgenland GmbH wurde 1995 zur Abwicklung [...] s neues Portfolio für Wirtschaftsagentur Burgenland Die Wirtschaftsagentur Burgenland wird ab Jahresbeginn in sechs Säulen abgebildet: Beteiligungen Forschung & Innovation Regionalentwicklung Förderungen [...] Verbindung von Naturschutz - sanfter Tourismus und Kreislaufwirtschaft wird auch in den nächsten Jahren vom Naturparkmanagement in der Wirtschaftsagentur aus fortgesetzt. Seit dem EU-Beitritt hat sich

Wien, Niederösterreich, Burgenland: die nächsten 15 Jahre auf Schiene

Relevanz:

hr“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Fahrplan für die nächsten 10 Jahre (Strecken von ÖBB, Raaberbahn) bzw. 15 Jahre (Strecken von WLB, NÖVOG) auf Schiene Mit der Unterzeichnung eines 15-jährigen [...] Maßstäbe im Schienenpersonennahverkehr schaffen. Neben einer Ausweitung im ersten Jahr von rund 3 Mio. Zug-km gegenüber dem Jahr 2019 soll es im Zuge der Vertragslaufzeit bis 2029 gesamt über 9 Mio. zusätzliche [...] mit sich bringen soll. Die Sitzplätze wachsen von rund 600.000 pro Tag im Jahr 2020 auf über 800.000 Sitzplätze pro Tag im Jahr 2029 (30% Zuwachs bis 2029). Abseits der Ausbauten der Hauptachsen sind viele

Aktionstag: Drei Stationen machen anlässlich 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sichtbar

Relevanz:

Partnerschaft und vieles mehr. „Völlig unverständlich ist es, dass viele dieser Einrichtungen Jahr für Jahr nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Mitarbeiterinnen leisten unter hohem [...] LH-Stv.in Eisenkopf. Deshalb hat das Land Burgenland das Budget für die Frauenberatungsstellen von 100.000 Euro auf 150.000 Euro erhöht. Gleichzeitig wird gefordert: Ständiger Krisenstab von Frauen-, Innen- [...] ungsstellen, von Feminina, MonA-net und Klientinnen der „Tür“ haben die Blumen gefertigt. In den Jahren 2021 und 2022 wurden 57 Frauen ermordet, jede Blume symbolisiert eine zu Tode gekommene Frau. Die

Burgenland als „Beste Bio-Region“ mit EU Bio-Award 2023 ausgezeichnet

Relevanz:

Lebensmitteln in Landes- und landesnahen Kantinen und Buffets, aber auch in Kindergärten und Schulen auf 100 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig hat das Land Burgenland im Zuge des „Zwölf-Punkte-Programms für kluges [...] eingereichten Strategieplänen zu Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird auf EU-Ebene erwartet, dass im Jahr 2027 etwa zehn Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche GAP-Mittel für den ökologischen Landbau

Burgenland Extrem geht mit Bio weiter

Relevanz:

Als langfristiges Ziel bleibt die vollständige Umstellung der Versorgung der Teilnehmer*innen auf 100 Prozent Bio. „Es sind die vielen Schritte vor, während und nach der Tour, die für uns Menschen und [...] bringt aber nicht nur Menschen in Bewegung, sondern sorgt auch für wichtige Impulse für den Ganzjahrestourismus. Die Geschichte vom Abenteuer Burgenland Extrem ist längst noch nicht fertig geschrieben. Alle

Sommersymposium 2024 der PPH Burgenland: Kraftvolles Plädoyer für Gesundheit im Bildungswesen

Relevanz:

diesem Jahr die Teilnahme von 236 Schulassistent*innen. Für diese war dieses Symposium der Auftakt des Lehrgangs „Burgenländische Schulassistent*innen“ der PPH Burgenland. Diese Ausbildung umfasst 100 Unt

Rot-Goldene Traube: Premiere für den neuen burgenländischen Weintourismuspreis

Relevanz:

im Martinsschlössl in Donnerskirchen stattgefunden; bewertet wurde nach dem international üblichen 100-Punkte-Schema. Im Rahmen des Events in der Cselley Mühle fand nun das große Degustationsfinale statt [...] en“ Weingut Göschl, Gols, für seine „Yoga- und Wein-Retreat Wochenenden“ Die besten Heurigen des Jahres: In dieser Kategorie ging es darum, einen typischen Heurigen mit klassischem Wein- und Speisenangebot

Burgenland setzt nächsten Meilenstein auf dem Weg in klimaneutrale Zukunft

Relevanz:

des Burgenlands – Wind und Sonne – energieautark zu machen, brauchen wir eine Speicherleistung von 100 Megawatt mit einem Volumen von 300 Megawattstunden. Wie bei Wind und Sonne wollen wir dieses Ziel mit [...] in Europe werden“, sagte Geigle. Über die CMBlu Energy AG Seit der Gründung der CMBlu Energy AG im Jahr 2014 entwickelt das Unternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet Organic-Solid-Flow-Batterien. Es ist

  • «
  • ....
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit