Zu den bestehenden Standorten in Güssing, Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg und Neusiedl am See kommt nun ein weiterer Sonnenmarkt hinzu, der heute, 6. März 2024, feierlich in Eisenstadt eröffnet wurde
zahlreichen Maßnahmen der burgenländischen Gesundheitsoffensive. Diese umfasst Klinik-Neubauten in Oberwart und Gols, Umbauten bestehender Krankenhäuser sowie Erweiterungen ihres medizinischen Leistungsangebotes
Robert Maurer zuversichtlich in die Zukunft. Der Einsatz des OP-Roboters, der sich in der Klinik Oberwart bereits bewährt hat, soll im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt in der Chirurgie, G
beschleunigen und vor Ort eine Abklärung wichtiger Fragen zu ermöglichen, werden die Sprechtage im BBS Oberwart angeboten. Dass dieses Angebot der Beratung wichtig und notwendig ist, zeigt die Resonanz der B
einer Vorauswahl traten die besten 40 Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen Mattersburg, Oberwart, Oberpullendorf, Raiding, Buchschachen, Parndorf, Neckenmarkt und Kittsee in Teams gegeneinander
Ortsfeuerwehren in Mönchhof, Siegendorf, Neudörfl, Deutschkreutz-Girm, Oberpullendorf, Großpetersdorf, Oberwart, Stegersbach sowie Eltendorf. Ein Aggregat verbleibt im Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt. Zur
Möglichkeit der Pflege von bestehenden Sozialkontakten. Projektpartner in Markt St. Martin sind die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als Bauträger und die Volkshilfe Burgenland als Betreiber. „Der Standort
der Umsetzung eines einzigartigen Jahrhundertprojekts begonnen: Für das Haus der Volksgruppen in Oberwart wurde ein Generalplaner fixiert, erste bauliche Maßnahmen sind angelaufen. Weitere Maßnahmen 2023:
Kunst im Burgenland Abschluss des Planerwettbewerbs und Baubeginn für das Haus der Volkskultur in Oberwart als Heimat der burgenländischen Volksgruppen Start für den Ausbau des Lisztzentrums Raiding Beschluss