2023 dem Thema Demenz, die durch den Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung in den Kulturzentren Eisenstadt, Oberschützen und Güssing stattfinden. Heute, Montag, 6. November 2023, fand die erste [...] Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung) (v.l.) bei der Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Eisenstadt. Bildtext Gesundheitstage 2023 - Demenz_2: Zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten [...] Pensionisten sowie Seniorinnen und Senioren waren zum Auftakt der Gesundheitstage 2023 ins Kulturzentrum gekommen. In der Mitte: Josef Loss, Michael Frattner, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Rudolf Strommer
und dabei als Landesrätin für Kultur, Gesundheit und Soziales zuständig. Von 1999 bis 2009 war sie Mitglied im Europäischen Parlament und dabei u.a. im Ausschuss für Kultur und Bildung sowie im Ausschuss [...] einschlägige Berufserfahrung mit wohltätigen Organisationen mit. Orieschnig gilt als ausgesprochen kulturaffin und will auch seine guten Kontakte zur Kunstszene einbringen, wenn es darum gehen wird, Benefi
Im Burgenland waren es mehr als 74 Prozent. „Europa ist unsere Heimat und hat uns geschichtlich, kulturell und mental geprägt“, sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst in ihrer Begrüßungsrede. „Unter ‚Europa‘ [...] auch die Europäische Union. Dadurch verbindet uns EuropäerInnen noch viel mehr als die gemeinsame Kultur und Geschichte, denn die EU schafft Rahmenbedingungen, die unser aller Leben und Alltag beeinflussen [...] Der ehemalige Vizekanzler erwähnte, er habe das Wachstum von Europa mit seinen geistigen und kulturellen Aspekten erlebt. Das Jubiläum sei ein Feiertag für Österreich und Europa, unterstrich Busek. L
dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Als Kulturdenkmal ersten Ranges stellt es ein spezifisch südburgenländisches Unikum dar. Wein- und Obstkulturen, die bäuerliche Wirtschaft, alte Baumbestände und [...] nheit und bewirkt die Einmaligkeit dieses Landschaftsteils in seiner Durchdringung von Natur und Kultur. Dieses Ensemble aus verschiedensten Komponenten entspricht dem klassischen Begriffsinhalt eines
Schneemann. Der kulturelle und wirtschaftliche Impuls, den das Kulturevent setze, sei „von unschätzbarem immateriellen, aber auch materiellen Wert in vielen Bereichen wie Kunst, Kultur, Wirtschaft, Ar [...] he Angebote – am Programm. „Der KLANGfrühling ist ein Fixpunkt im Reigen der burgenländischen Kulturevents der weit über die Region Südburgenland hinauswirkt. Ich bin mir sicher, dass der KLANGfrühling
Beharrlichkeit und intensive Arbeit ins kulturelle und kollektive Gedächtnis zu dringen. Gegen Widerstände 'von oben' entstanden Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur 'von unten'", betont Landesrat Dr [...] ein neues Buch. „Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen …“ befasst sich mit dem Wandel der Gedenkkultur. Noch vor der Buchpräsentation beging die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative die Ju [...] Das neue Buch "Wir werden uns der Aufgabe nicht entziehen..." befasst sich mit dem Wandel der Gedenkkultur. Erst in der Folge der "Waldheimdebatte" Mitte der 1980er-Jahre wurden Fragen nach der Verantwortung