auf die folgenden Links: LRin Winkler Projekte 2021_1 LRin Winkler Projekte 2021_2 Bildtext LRin Winkler Projekte 2021_1 & _2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler präsentierte Projekte und Initiativen [...] Förderrichtlinien auf die Pflichtschulen wird es künftig seitens des Landes auch für Kinder dieser Altersgruppen eine Förderung geben. Geprüft werden derzeit die Rahmenbedingungen für ein gemeinsames Frühstück
zur Unterstützung der Kulturlandschaft an, das mit den bestehenden Maßnahmen ein Gesamtvolumen von 2 Millionen Euro ausmacht. Basis dazu war ein Dialogprozess mit heimischen Kunst- und Kulturschaffenden [...] sind meist wirtschaftlich und sozial deutlich schlechter abgesichert als andere selbständige Berufsgruppen. Sie bringen aber gesellschaftlich unverzichtbare Leistungen, daher ist eine gezielte Unterstützung [...] zu unterstützen, vergibt das Land Burgenland im Jahr 2023 30 Arbeitsstipendien in der Höhe von je € 2.500. Damit sollen freischaffende KünstlerInnen sowie Personen in künstlerischer Ausbildung die Möglichkeit
Heizkosten 7% des Jahresnettoeinkommens des Haushalts - 2.940 Euro Differenz der Heizkosten minus Energiesparpotential 4.500 Euro und der zumutbaren Heizkosten 2.940 Euro - 1 .560 Euro Fazit: förderungswürdig [...] en Adressen, können beide Parteien einen Antrag stellen. Beispiel: Hauptplatz 1/1 und Hauptplatz 1/2 Wohnen die zwei Parteien auf der gleichen Adresse, haben aber getrennte Haushalte, so können Sie sich [...] auf zwei Tranchen aufgeteilt (Auszahlung Tranche 1 nach Erhalt der Zusicherung; Auszahlung Tranche 2 im Herbst mit Beginn der nächsten Heizperiode). Eine Benachteiligung entsteht durch späteres Einreichen
finden. Darüber hinaus sind Büchereien Veranstaltungsorte und Treffpunkte für unterschiedliche Zielgruppen. Zurzeit verfügt das Burgenland über rund 65 Bibliotheken mit über 300.000 Medien. Das Angebot [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Sinne verstanden werden: Als ein Hinweis auf die hohe und wünschenswerte Diversität innerhalb der Gruppe „Frau“, denn die Frau existiert nicht. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Bestandsjubiläum. Dieser gemeinnützige Verein, bestehend aus diplomierten Pflegefachkräften mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung im Kinder- und Jugendbereich, ist beratend, pflegend und begleitend mobil für [...] für Kinder, deren Familien und Bezugspersonen im Einsatz. Betreut werden Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Organisationen und Gemeinden. „MOKI hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl Jungfamilien mit ihren
NATURWISSENSCHAFTEN 1971. Eisenstadt 1972; ISBN 3-85405-040-2; Euro 8,-- Heft 49: ISSEKUTZ, L.: Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes, 2.Teil: Microlepidoptera. Eisenstadt 1972; ISBN 3-85405-041-0; [...] Talkschieferlagerstätten von Glashütten bei Langeck, Burgenland. Eisenstadt 1955; ISBN 3-85405-006-2; Euro 2,40 Heft 9: SCHILLER, J.: Untersuchungen an den planktischen Protophyten des Neusiedler Sees, 1950-1954 [...] Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-010-0; Euro 2,40 Heft 13: PETROVITZ, R.: Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Eisenstadt 1956; ISBN 3-85405-011-9; Euro 2,40 Heft 14: RIEDL, A. u. KLIER, K.M
Betriebe VHA 2.1.1 - Inanspruchnahme von Beratungsdiensten VHA 2.2.1 - Ausbildung von Beratern VHA 4.1.1 - Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung (Investitionsförderung) VHA 4.2.1 - Verarbeitung [...] BML 7.1.2 Pläne zur Dorferneuerung auslaufend Richtlinie des BML 7.1.3 Lokale Agenda 21 auslaufend Richtlinie des BML 7.2.1 Ländliche Verkehrsinfrastruktur 30.06.2023 Richtlinie des BML 7.2.2 Erneuerbare [...] Richtlinie des BML 16.05.2. a) Erhaltung des ländlichen Erbes - Naturschutz 30.06.2023 Landesrichtlinie 16.05.2. b) Erhaltung des ländlichen Erbes - Umweltschutz 31.12.2022 BML 16.05.2. c) Erhaltung des ländlichen
Landesrat Heinrich Dorner mit Mag. Lukas Pallitsch (2.v.l.), Lea Pinter (3.v.l.) und weiteren Schülerinnen und Schülern mit Schulleiterin Andrea Berger-Gruber (2.v.r.) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bildtext [...] in Stegersbach. Für vielfältige zeitgeschichtliche und gesellschaftspolitische Tätigkeit und Volksgruppenarbeit wurde dem ehemaligen ORF Burgenland Journalist Erich Schneller posthum der Kulturpreis in der