Vereinbarung betreffend Hospiz- und Palliativversorgung, 2002 wurde der Hospizplan Burgenland, die Grundlage des heimischen Versorgungssystems, erstellt. Mit mehr als 35 Prozent hat das Burgenland österreichweit [...] Hospiz- und Palliativeinrichtungen sowie -angeboten im Burgenland. Diese umfassen sowohl die Grundversorgung als auch die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung, die von mobilen Teams oder stationär
schaffen und Konsumenten für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Heimische Christbäume sind aufgrund ihrer kurzen Transportwege klimafreundlicher als Importware aus dem Ausland und schützen zudem [...] ammer. „Der Christbaumverkauf startet, wie in den Vorjahren, wieder am ersten Adventwochenende. Aufgrund der doch noch vorherrschenden Corona-Pandemie empfehlen wir frühzeitig einen Christbaum zu organisieren
sstelle mit Besichtigung eines Christophorus-Hubschraubers – jeweils für die ganze Klasse. Im Vordergrund stehe jedoch nicht der Wettkampfgedanke, sondern die große Chance, durch Spiel und Spaß bewusst [...] „Die seit Jahren erfolgreiche Safety-Tour als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen sowie zur Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Alltag ist ein Vorzeigeprojekt, von dem schon
werden. Im Rahmen eines Workshoptages gab es die Möglichkeit mit Paaren mit Migrations- und Fluchthintergrund, aber auch mit einheimischen Paaren die Frauengeschichte (Frauenbewegung, Frauenrechtsreform [...] Mittlerweile findet das Projekt an acht Volksschulen statt. Ungefähr 30% der Kinder haben Migrationshintergrund. b. Volksschule Mattersburg Projekt „Miteinander“ : Zwei Lehrerinnen begannen letztes Jahr
waren: "Wie kann man sich die Fortbildung vorstellen, wie läuft das ab?" Verpflichtend ist eine Grundausbildung im Ausmaß von 100 Stunden (berufsbegleitend, Freitag und Samstag). Die Fortbildung besteht großteils [...] aber auch ein Teil in der Praxis durchgeführt. Bestehende Abschlüsse werden angerechnet. Die Grundausbildung und für Interessierte darüber hinaus die 400 Stunden umfassende Ausbildung zur Heimhilfe, werden
Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach
Seit Mai 2019 – Aug. 2024: Projektleiterin & Trainerin für Gründerinnen-Werkstatt & AMS Projekte, BFI Burgenland 2018 – 2023: Mitgründerin der Genossenschaft FreuRaum eG und dem gastronomischen Socia
die Verbringung von Schweinen in und aus der Seuchenzone nur eingeschränkt möglich sein. Eine grundlegende Voraussetzung für die Verbringung ist die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen im einzelnen [...] Kontakt des Tierkörpers oder des Fleisches mit Hausschweinen vermieden wird und die von der Behörde auf Grund der Seuchensituation angeordneten Maßnahmen für eine seuchensichere Entsorgung der sonstigen bei der
geben ist wohl zentrale Aufgabe aller Projekte zur namentlichen Erfassung. Das Burgenland hatte auf Grund seiner Bevölkerungsstruktur viele Opfer zu beklagen, an die heute nicht oder oft ungern erinnert wird [...] Jahr 1938 und der Holocaust, weit weg zu sein. Aber gerade diese Themen berühren die zentralen Grundfragen menschlichen Zusammenlebens. Die Opferdatenbank als virtuelles Mahnmal ist ein wichtiger Bestandteil
Seewinkel eingerichtet ( Übersichtskarte ). Er besteht aus mehreren Nationalparkbereichen, deren Grundflächen zu Natur- und Bewahrungszonen erklärt worden sind. Die Randbereiche des Nationalparks bzw. der [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische