eigenen Haushalt im Burgenland doppelt so viele Menschen ‚sehr stark‘ beschäftigt wie in Österreich. Natürlich eine Folge von einer sehr hohen Eigenheim-Quote.“ Dieser Gruppe sei es aber auch besonders wichtig [...] nochmals steigern. Die Burgenländerinnen und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei
eigenen Haushalt im Burgenland doppelt so viele Menschen ‚sehr stark‘ beschäftigt wie in Österreich. Natürlich eine Folge von einer sehr hohen Eigenheim-Quote.“ Dieser Gruppe sei es aber auch besonders wichtig [...] nochmals steigern. Die Burgenländerinnen und Burgenländer bewerten uns deutlich kundenfreundlicher, umweltbewusster, innovativer und kostengünstiger auch im Österreichvergleich.“ Für die Burgenland Energie sei
Burgenland bereits ohne Genehmigungsverfahren möglich – und ein einheitliches Anforderungsprofil für Naturschutz und Brandschutz befinden sich in Ausarbeitung“, so Doskozil. Gleichzeitig sei es aber auch notwendig [...] Einheitliches Genehmigungsverfahren Die eigenständige Versorgung aus erneuerbaren Quellen schont die Umwelt und die Kassen. Die Öl-, Gas- und Stromimporte zur Deckung jener 40 Prozent des Bedarfs, die aktuell
beschäftigen sich damit. Es ist berechtigt, dass die Bevölkerung die Politik fragt, wie wir mit der Umwelt umgehen." Das Thema Bio ist Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sehr wichtig, es geht um die Bew [...] die Arbeiter im handwerklichen Bereich. Es wird vorwiegend Gemeinden und Kindergärten betreffen. Natürlich auch die Landesbetriebe und die Krages. Dadurch wird auch Druck für andere Anbieter aus der Pri
eignen sich die Äpfel aus der Region rund um Kukmirn auch für die Herstellung von gehaltvollem, oft naturtrüben Apfelsaft oder delikaten Spirituosen. Etwa 95 Prozent der Äpfel aus dem Streuobstanbau und 10 bis [...] ng eines schonenden Umganges mit dem Boden und eines minimierten Einsatzes ausschließlich umweltverträglicher Pflanzenschutzmittel. Qualität statt Quantität - Das Burgenland als Musterland für regionale
gezielte Beseitigung von Leerständen, eine Reihe von Maßnahmen im Bereich des Klima-, Natur-, Ressourcen- und Umweltschutzes, Kunst- und Kulturinitiativen sowie Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung der
höchsten Standards der ökologischen Landwirtschaft zu arbeiten und unsere Bemühungen für eine gesündere Umwelt und nachhaltigere Lebensmittelproduktion fortzusetzen. Der Award ist aber auch ein Zeichen der W [...] österreichischer Ebene – dann würden sich Regionen wie das Burgenland, die auf eine regionale und naturnahe Landwirtschaft setzen, noch leichter tun.“ Die Strategie „Bioland Burgenland“ Ein Hauptziel der
Die Ost-Region mit ihrem dichten öffentlichen Verkehrsnetz kann zu sehr günstigen Preisen umweltverträglich bereist werden. Das Angebot: Um 495 Euro jährlich mit dem „VOR KlimaTicket Region“ unterwegs [...] 11.2025 vollständig und ordnungsgemäß beim Fördergeber eingelangt sein. Antragsformular 2025 für natürliche Personen Antragsformular 2025 für Unternehmen Förderrichtlinie 2025 zum Download Förderstelle Amt
Vermurungen geschützt. "Es geht vor allem um die Sicherheit auf der Straße, des Wassers und um den Umweltschutz. Es ist unser großes Anliegen, der Bevölkerung helfend zur Seite zu stehen", sagte Landesrat Mag [...] bedankte sich bei allen Beteiligten: "Wir sind froh, dass uns sowohl Bund als auch Land unterstützen. Natürlich gebührt auch allen Grundstücksbesitzern ein großer Dank." Gleichzeitig bat der Bürgermeister die
LandwirtInnen unter besonderer Berücksichtigung der Qualifikation (Fachausbildung). Wer wird gefördert? Natürliche Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind und über die erforderliche [...] strategische Ausrichtung des Betriebes und die Verbesserung der Mindeststandards in Hinblick auf Umwelt, Hygiene und Tierschutz eng verknüpft. Durch die Existenzgründungsbeihilfe für JunglandwirtInnen [...] hinsichtlich Unionsnormen und nationaler Normen für die landwirtschaftliche Erzeugung zu den Bereichen Umwelt, Hygiene und Tierschutz sowie Arbeitssicherheit. Bei Pacht muss der Nachweis von eigenständigen