Auf diese Weise vorbereitet, sollen sie im Anschluss an die Anlehre für eine Ausbildung an einen Betrieb vermittelt werden. Heuer bietet die Anlehre 50 jungen Menschen – 25 Frauen und 25 Männern – die Chance [...] Sascha Fietz von der Landschaftspflege-Firma Kraftzwerg haben AbsolventInnen der Anlehre in ihren Betrieben beschäftigt und zeigten sich unisono zufrieden: „Die AbsolventInnen integrieren sich wirklich gut
einem Kultur- und Veranstaltungszentrum im Rahmen einer Volksbefragung Reorganisation der Kultur-Betriebe Burgenland GmbH Einrichtung eines neuen Landesarchiv sowie Kultur -und Literaturzentrums Digitalisierung [...] Burghotels und der ehemaligen Synagoge Stadtschlaining Aufnahme des Klangfrühlings in die Kultur-Betriebe Burgenland GmbH Sanierung der Burgarena Schlaining Einführung neuer Kulturwettbewerbe und Stipendien
Leben gerufen. Im Bereich der Wirtschaft stehen die weitere Ausrollung des Mindestlohns und Betriebsansiedelungen auf der Agenda. Im Sozialbereich nennt der Landesrat die Schaffung neuer Modelle für Pflege [...] ganz wichtig, „eine aktive Ansiedlungspolitik zu verfolgen und ein positives Investitionsklima für Betriebe schaffen. Unternehmen sollen aber nicht nur bei der Ansiedlung Unterstützung erfahren, sondern auch
zugehörige Virendatenbank. Automatische Updates aktivieren. Sicherstellen, dass die Firewall des Betriebssystems zu keinem Zeitpunkt deaktiviert ist. Ausschließlich legale Software benutzen, die von seriösen [...] zeitnah installieren. Keine Software nutzen, die vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Auch Betriebssystem- und Office-Software wird durch den Hersteller nicht unbegrenzt mit Sicherheitsupdates versorgt
Teilnehmern aus ganz Österreich seit März bereits geradelt. Mehr als 400 Gemeinden und rund 1.100 Betriebe, 180 Vereine sowie 60 Schulen waren als Veranstalter bei "Österreich radelt" mit dabei. An der Aktion [...] die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Anmeldung und wird für die Aktion 2020 auf Gemeinden, Betriebe und auch Schulen zugehen und zur Teilnahme motivieren. Wer mitmachen will, kann sich auf der Plattform
der Bund nicht bald eine Entlastungslösung vorlegt, wird das dramatische Auswirkungen auf unsere Betriebe und den Arbeitsmarkt haben“, so Doskozil. Für das Burgenland selbst gelte es jetzt, den eingeschlagenen
Ich appelliere daher, regional zu kaufen um die Wertschöpfung im Land zu halten und die heimischen Betriebe zu stärken. Die Produkte unserer burgenländischen Erwerbsgärtner stehen jedenfalls für garantierte
Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen ihrer Eisenbahnanlagen, Betriebsmittel etc. durchführen zu lassen. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021